Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

54. Jahrgang (1917)

Bibliografische Daten

fullscreen: 54. Jahrgang (1917)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Untertitel:
Vierteljahreszeitschrift ; Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1971-002
Veröffentlichungsjahr:
1971-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1971_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Buchwald, Wolfgang
Titel:
Ausbau des Messewesens in Dornbirn

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 54. Jahrgang (1917)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

124 HANSA Deutsche nautische Zeitschrift. Februar 1917 Seite des Reiherstiegs auf Steinw�rder bereits eine gro�e Dockanlage nebst Schiffsliegepl�tzen und seit einigen Jahren auch die Werft nnd Docks von Heinrich Branden b�rg besitzt einen wertvollen Zuwachs Serienschiffbau Seit August 1916 planen die italienischen in Italien. Werften mit staatlicher Unterst�tzung den Bau mehrerer gleich gio�er Frachtdampfer. Wenn heute noch kein Hammerschlag getan ist so lag das nicht an der italienischen Regierung noch weniger an den Werftbesitzern sondern an jeglichem Mangel von Schiffbaumaterial. Nach langen ergebnislosen Verhandlungen mit den Ver. Staaten erbot sich schlie�lich die ebenfalls angegangene britische Regie rung zur Ueberlassung eines Postens von 40 000 I . Stahl. Diese Zusage deren Erf�llung unsere U-Boote schon zu verhindern verstehen werden hat der Giornale d Italia anscheinend etwas den Blick getr�bt denn folgendes verk�ndet sie ihrem r a . W�hrend vor dem Kriege Tank- dampfer ra 10000 T. Trag- f�higkeit noch leiten waren hat sich in den letzten drei Jahren eine starke Steigerang der Tankdampfergr��e vollzogen. In Amerika wurden schon zu Anfang des Krieges als sich der Mangel an Tankdampferr�amte stark f�hlbar machte eine ganze Leserkreis Die gesamte italienische Schiffbauindustrie Reihe Tankdampfer von 10 000 T. haupts�chlich durch die Standard Oil Co. and die Mexican Oil Co. bestellt. Dann ging 191B die erste zu Schiffen von 12 500 T. �ber und die Texas Oil Co. gab mehrere Dampfer nach dem Kriege auf 240000 T. rechnen. Es ist der sichere von 12 000 T. in Auftrag. Ende 1915 kamen Be Beginn des Wiederaufbi�hens unserer Handelsflotte durch den Stellungen der Standard Oil Co. auf einen 15 000 T.- heimischen Schiffbau. Wie sind die Leute doch schon gen�gsam geworden Nach dem Kriego das mag wohl sein doch frag mich nur nicht wann. hat man nicht halt gemacht. Ende 1916 hat die bei dem einen um eine kleinere Anlage handelt hat das britische Eagle Oil Co. in England 7 Tankdampfer von andere ein Kapital von 28 Mill. Kr. Das Werk soll Dampfer bei der Newport News Shipbuilding Co. und auf einen 17 000 T.-Dampfer bei den Union Iron Works hinzu und schnell folgten verschiedene gleich gro�e Schiffe. Jetzt sind in der Union noch 6 von 15 000 T. Von den norwegischen Gr�n und drei von 17 000 T. im Bau. Aber auch damit haben sich bisher zwei verwirklicht. W�hrend es sich 18 000 T. bestellt die ungef�hr 160 m lang Bein j�hrlich 116 000 T. Stahl und 60 000 T. Roheisen werden. Vier von ihnen liefein Armstrong Whiteworih Co. zwei sind bei der Palmers Shipb. Co. und einer bei Swan Hunter Wigham Richardson in Auftrag gegeben worden. Einer der gr��ten neuen Tankdampfer Antwerpen in Amerika f�r eine Petroleumgesellschaft in Rotterdam gebaut ist �brigens auf seiner ersten Reise nach Rotterdam durch eine Mine untergegangen. Der Dampfer gemeldet in der Hansa 1916 Nr. 39 mit nur 4000 T. hatte 11 500 T. Tragf�higkeit und war 7955 Br.-T. gro�. Er hatte bei 14465 m L�nge insgesamt 28 Ladetanks die nicht �ber 8 1 m lang waren. Die amerikanischen Neubauten haben s�mtlich herstellen w�rde also den gr��ten Teil des Bedarfes der norwegischen Schiffbauin lustiie bald decken k�nnen. Burmeiiter Waln A-6. in Kopenhagen schl�gt f�r das am 31. Dozomber abgolaufene Gesch�ftsjahr aus einem Reingewinn von 9 015 384 Kr. 4 012 334 die Verteilung einor Dividende von 25 pZt. 10 vor. Dem Reservefonds werden 3 Mill. Kr. und dem Dispositionsfonds 500000 Kr. 2 Mill. zugef�hrt 1524461 Kr. 419021 Tantiemen verg�tet und 11 Mill. Kr. 457 440 f�r Steuern zur�ckgestellt. Neue amerikanische Werft. Eine neue Stahlschiffsweift wird in Seattlo unter der Firma Ames Shipbuilding and Dry- dock Co. eingerichtet. Die neue Anlage kobtot 340000 Dollar. Es sind bereits drei Dampfer von je etwa 3000 T. bestellt. S K. und Flensburg zu 90 schwedischen Kronen f�r den Standard. Von weiter s�dlich gelegenen schwedischen O-stk�sten-H�fen liegen gute Angebote vor. Die Auffrachten f�r Salz Kohlen und Koks nach den genannten Hafen betragen 15 bis 18 Kr. f�r die Tonne. Die Gesellschaft erwartet einen g�nstigen Abschlu� f�r das laufende Gesch�ftsjahr. Dentich -Australische Dampfschiffs -Gesellschaft in Hamburg. Die Verwaltung beruft zum 6 M�rz eine au�er ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung 1 Antrag auf Ab�ndorung des Gesellschaftsvertragos der 10 14 20 24 und 26 die betreffen die deutsche Reichsangeh�rig keit der Vorstandsmitglieder 10 die Wahl der Aufsichts ratsmitglieder ihre deutsche Reh hsangeh�rigkeit und ihren Wohnsitz in Deutschland 14 die erschwerte Abstimmung �ber wichtige Aenderungon des Gesellschaftsvertrags 20 die Bestimmung des Aufsichtsrats �ber 8elbstversiohorung der Oelfeuerung. H. St. Kaufpreis D. D. 60000 E. 75 000 E. 92 000 E. 150000 E. 5 500 E. Schlflsverkinfe. Name des Dampfers Brutto- 1. Baujahr Walhalla D........... Hansa D............. Ethelreda E......... Wearsile E ........ Ulidia E.............. Ohne Namen E.. Sweet Home E. Kelbourne E......... Tragf�higkeit R.-T 3913 932 2218 3650 3081 5900 1 8 0 2. Klassifikation 1907 E. 187t E. 1889 E. 1889 E. 1903 E. 1916 Im BauR. 1893 E. 1914 1891 E. Ocrmisdttcs 200 1908 6000 E. Sohiffe usw. 24 die Erm�chtigung des Aufsichtsrats Fassungs�nderungon des GesellBchaftsvertrags vorzunehmen 26. 2 Wahlen f�r den Aufsichtsrat. 3 Wahl eines Rechnungspr�fers. An diuse Versammlung anschlie�end findet satzungsgem�� e ne zweite au�erordentliche General versammlung statt um �ber Punkt 1 der Tagesordnung end g�ltig Beschlu� zu fassen. Prfllungswesen. Eine Pr�fuog zum Schiffer auf kleiner Fahrt beginnt an der Seefahrtscbule in Elsfleth am Freitag den 16. M�rz vorm. 9 Uhr. Deber die Frachtanisichten ln der Ostsee hat sich in diesen Tagen die Nordische Schiffahrts-Gesellschaft m. b. H. Hamburgdie�berneun kleineroSegelschiffeverf�gtfolgender ma�en ge�u�ert Es wurden schon f�r das Fr�hjahr und f�r den Sommer einige Holzfrachten von Schweden zu sehr guten Raten geschlossen unter anderm f�r erstes offenes Wasser von S�derhamn nach deutschen Ostseeh�fen zwischen Kiel unternimmt es eine erste Serie von Frachtdampfem mit ins gesamt 120000 T. zu bauen und l��t die Inangriffnahme einer zweiten Serie bestimmt erwarten. Das Land kann also Norwegische Walzwerke. dungspl�nen f�r Walzwerke

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

54. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.