Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1971-002

Bibliografische Daten

fullscreen: Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1971-002

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Untertitel:
Vierteljahreszeitschrift ; Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1971-002
Veröffentlichungsjahr:
1971-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1971_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Waissenberger, Robert
Titel:
Geschichte der Wiener Secession von 1897 bis 1918

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1978)
  • Januar 1978 (1)
  • Februar 1978 (2)
  • März 1978 (3)
  • April 1978 (4)
  • Mai 1978 (5)
  • Juni 1978 (6)
  • Juli 1978 (7)
  • August 1978 (8)
  • September 1978 (9)
  • Oktober 1978 (10)
  • November 1978 (11)
  • Dezember 1978 (12)

Volltext

Aus den Heimatgruppen 
Heimatgruppe Berlin 
Die Heimatgruppe Berlin gratuliert recht 
herzlich ihrer Vorsitzenden, Frau Martha 
Meusel,.zu ihrem 70. Geburtstag, am 27. Juli 
1978. Wir wünschen dem Geburtstagskind 
weiterhin gute Gesundheit und ein „Glück 
auf” für die Zukunft, 
Unsere Heimatfreundin war mit ihrem ver- 
storbenen Mann, von erster Stunde der Grün- 
dung der Heimatgruppe an, im Vorstand tä- 
tig. Nach dem Tod ihres Mannes am 10. 5. 69 
übernahm sie den Vorsitz der Heimatgruppe. 
Bis zum heutigen Tag hat sie aufopfernd mit 
großer Liebe zur alten Heimat und ihrer ge- 
liebten Heimatgruppe alles zufriedenstellend 
gemeistert. 
Die Heimatgruppe dankt ihr für ihre große 
Mühe und für ihren immer wieder freudigen 
Einsatz im Sinne der alten Heimat und zum 
Wohle der Heimatgruppe Neustadt in Ber- 
lin. 
Ihre Heimatfreunde 
Die Bundesheimatgruppe —Neustadt/OS 
schließt sich diesen Glückwünschen an. Sie 
schätzt die Arbeit von Frau Meusel, denn sie 
hat in ihr eine würdige Vertreterin in Ber- 
lin. Mit dem herzlichsten Dank für diese 
selbstlose, hingebungsvolle Arbeit, verbin- 
det sie die besten Wünsche für ihr ferneres 
Wohlergehen. i 
Mit herzlichen Grüßen 
Bundesheimatgruppe Neustadt/OS 
Anton Belda, Bundesvorsitzender 
Heimatgruppe Bielefeld 
August Pohl und Theodor Schrelle gestorben 
Nach langer, schwerer Krankheit starb un- 
ser, uns allen bekannter Heimatfreund Au- 
gust Pohl aus Langenbrück, im 63. Lebens- 
jahr. Wie oft haben wir gemeinsam musi- 
ziert und wie oft hat er unsere Weihnachts- 
feiern musikalisch umrahmt. 
Unser Vorstandsmitglied, Heimatfreund 
Theo Schrelle aus Neustadt, Pramsener Str., 
verstarb plötzlich und unerwartet im Alter 
von 64 Jahren. 
Der Tod dieser beiden Heimatfreunde reißt 
in unsere Heimatgruppe Lücken, die kaum 
noch zu füllen sind. Am 15.6. und 16.6. 78 
nahmen wir schweren Herzens von beiden 
Abschied. 
Ich persönlich verliere in August Pohl ei- 
nen Heimatfreund, der uns mit seiner Musik 
erfreute und in Theo Schrelle einen Jugend- 
freund, denn wir waren Nachbarskinder. 
Beiden wollen wir in Dankbarkeit ein eh- 
rendes Andenken bewahren. 
Heimatgruppe Bielefeld 
Cyrill Otte, 1. Vorsitzender 
Vereinigung der Landsleute des Heimatkrei- 
ses Neustadt/OS im Raum München 
Mai-Ausifilug am Samstag, dem 20. 5. 1978 
An diesem Samstag war es wieder soweit, 
unser Mai-Ausflug startete nach 8 Uhr von 
der Frauenstraße bei Pelz-Rieger. Der große 
Reisebus war gut besetzt, obwohl ein Teil 
der Neustädter-Münchner unsere Fahrtan- 
kündigung im Neustädter Heimatbrief noch 
nicht gelesen hatte, weil bis zum 20. 5. keine 
Zustellung erfolgt war, trotz mehrfacher Re- 
klamation bei der Postzeitungsstelle. Angeb- 
lich war der Verlag schuld — —— !! 
Unsere Busfahrt ging zuerst nach Bad Aib- 
ling. Wolkenverhangen war der Himmel bei 
der Abfahrt, aber im Laufe des Tages klärte 
2s sich immer mehr auf und wir‘ hatten 
schönstes sonniges und warmes Frühlings- 
wetter. Das war der erste Pluspunkt unseres 
diesjährigen Mai-Ausflugs. Es kamen noch 
weitere hinzu: Geplant und organisiert hat- 
ten diesen Ausflug zwei Neustädter Lands- 
leute, Georg Pelz, Kolbermoor und Leo 
Hartsch, Bad Aibling. Sie taten dies so vor- 
züglich, daß nicht nur ein reibungsloser Ab- 
lauf der Fahrt garantiert war, sondern auch 
ein Maximum an landschaftlichen. Schönhei- 
ten wir bei dieser Fahrt aufnahmen. 
In Aibling angekommen begrüßten uns 
ıaeben Landsm. Pelz und Hartsch liebe 
Landsleute aus Aibling, Kolbermoor, Rosen- 
heim und anderen Orten der näheren Um- 
gebung. Der schöne und sehr gepflegte Kur- 
park von Bad Aibling lud direkt zum Ver- 
weilen ein. Spaziergänge wurden unternom- 
men, viele sonnige Sitzgelegenheiten aus- 
genutzt und der Plausch mit den hierher ge- 
kommenen Landsleuten kam nicht zu kurz. 
Gegen. 11.30 Uhr war die Weiterfahrt nach 
Feilnbach (Gundelsberg). Landsm. Leo 
Hartsch hatte in unserem Bus Platz genom- 
men, ebenso einige. andere Landsleute, die 
3aicht mit dem Auto, da -waren, Als’ umsich- 
tiger Lotse dirigierte Landsm. Hartsch den 
Bus durch Aibling und Feilnbach hinauf zum 
Gundelsberg. Er hieß alle Teilnehmer herz- 
lich willkommen und wünschte ihnen schö- 
ne und erholsame Stunden. Hier oben’ auf 
dem Gundelsberg (etwa 700 Meter ü. M.) 
/anden wir ein geräumiges, gut ausgestatte- 
tes Speiselokal vor. Breite Fenster vermit- 
telten einen herrlichen Ausblick auf Aib- 
ing bis hin nach Rosenheim. Aber nicht nur 
das, auch die Küche war auf uns vorberei- 
tet. Die Menüs zur Auswahl waren schnell 
serviert, sehr schmackhaft und reichlich bei 
diesen Preisen. Zufriedene Gesichter rings- 
herum, Jetzt war noch Zeit zu einem Ver- 
dauungsspaziergang auf den sanft steigen- 
den Hängen, was auch ausgenutzt wurde. 
Andere ließen sich auf den Terrassen von 
der Sonne bescheinen und genossen dabei 
die herrliche Fernsicht ins weite Tal, 
Vor 15 Uhr erfolgte die Weiterfahrt nach 
Endorf. Dieser Teil der Fahrt war der land- 
schaftlich schönste. Die Nadel- und Misch- 
wälder gaben immer wieder den Blick frei 
216
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Nr 1—287 Und Protokolle Der Versammlungen in Hamburg, Zürich, Köln, London, Kopenhagen, Berlin, Nürnberg, Amsterdam, Dresden, Paris, Frankfurt A. M. 1898,7. Oktober — 1910,1. September.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.