Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

71. Jahrgang (1934)

Bibliografische Daten

fullscreen: 71. Jahrgang (1934)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Untertitel:
Vierteljahreszeitschrift ; Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1968-001
Veröffentlichungsjahr:
1968-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1968_001

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 71. Jahrgang (1934)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

r i - ---rKs- - .y v i . . 784 H A N S A Deutsche Ii- diesj�hrige Ertrag des Knhbcnfaiigs auf den Nou- fiindlaiidh. - iiikcn. In der jetzt abgeschlossenen Jagdsaison wurden auf den Neu fundlandbanken 223 700 Robbenfelle erbeutet die einen W ert von 04 000 Pfd. St. darstellen. Den Rekord erzielte das Fangschiff Imogene mit 52030 Fellen. KriiclitverschifTuiigon von S�dafrika. Der gr��te Anteil Schiffahrtszeitschrift. Mai 1934 an den Frucht Verschiffungen von S�dafrika d . J s . e n t f a l l t a u f W e i n t r a u b e n m i t 35 8 2 4 0 im Februar K i s t e n . E s H e r r Dr . R e h m k e i s t b e i m V e r b a n d s e i t d e m 15. F e b r u a r 1923 zuletzt als Gesch�ftsf�hrendes Pr�sidialmitglied t�tig gewesen er hat diesem lange Jahre hindurch in gro�er Treue und Hingebung wertvolle Dienste geleistet. Zum Nachfolger hat der Vorsitzende des Pr�sidiums Herrn Dr. F. DUcker bestellt und damit eine Wahl getroffen die sicherlich in vollstem Umfange durch die bisherige viel seitige T�tigkeit des Herrn Dr. F. D�cker auf dem Gebiete deutschen Verkehrswesen gerechtfertigt wird. In seiner Eigenschaft als Sachbearbeiter des Verkehrsressorts bei der Hamburger Handelskammer hat Herr Dr. D�cker seit dem 1. Januar 1920 alle einschl�gigen Fragen des deutschen Verkehrswesens und Verkehrsrechts bearbeitet sowohl schiffahrtspolitische und schiffahrtsrechtliche als auch lebenswichtige Fragen der Binnenschiffahrt Wasserstra�en und der H�fen. Herr Dr. D�cker hat somit den W ieder aufbau der deutschen Seeschiffahrt deren Sorge und N�te nicht nur kennen gelernt sondern auf seinem Platze an dem Gedeih unserer Schiffahrt und H�fen mitgearbeitet wobei er sich besondere Verdienste um die Ausgestaltung der deutschen Seehafentarife erwarb. folgen Hirnen mit 300 560 Kisten. Pflaumen mit Kisten und Pfirsiche mit 11G 1 Kisten. Personale. W ie der Deutscher Reeder e. V. unter dem 9. d. M. mitteilt ist der bisherige Gesch�ftsf�hrer des Verbundes Deutscher Reeder Herr Dr. jur. Hans Rehmke auf seinen W unsch mit Wirkung vom 1. Mai 1934 aus der Gesch�ftsf�hrung des Verbandes ausgeschieden mit der Ma�gabe da� er auch fernerhin noch einzelne Spezialauftr�ge erledigen wird. eeecufeaenoffenfcfoaft. Vorsitzende des Pr�sidiums des Verbandes Sluf SBeranlaffung bes 5Reidsminifteriums f�r Bolfsauf tl�rung unb ropaganba buben tuii ben �eebereten beit nadjfteijenb im Slusjug abgebrudten iilufruf ur Sdaben bet�mpfung bes Slmtes f�r Bolfstuofjlfahrt bei ber oberften L e i t u n g be r p o l i t i f d j e n O r g a n i j a t i o n � b e r f a n b t u n b of f e n bafj auf bem beabfidjtigten SBege und bie allgemeinen 3clc ber Hnfnllocrliitung nadjbriidlid gef�rbert roerben t�nnen. Die in biejetn �lufruf angegebenen 3ai Icn �ber bie j�ljr-- lid in Deutfdlaub oernidjteten S�erte an �Solfsfraft unb BoltsDcrm�gen biirjten jebern Boltsgenojien bie Jiottocnbig feit unb Bebeutung ber 6dabenbcf�mpfung einbringlid oor lugen f�hren. 3 u i Berlj�tung biefer 33erl�fte ift aber bie Mitarbeit jebes Einzelnen erforberlid bie jebod nur burd anbauernbe Sluffl�rung unb -Belehrung geroonucn roerben tonn ieri u toill bas silmt f�r Bolfsuollfafrt burd heraus g�be einer monatlirf etfdjeinenben f�r alle arbeitenben Bclfsgenofien beftiininten Drudfdrift �a mp f ber cfa r Bl�tter f�r Sdabenoert�tung bei tragen. Wud f�r bie in ber Sdjiffaljrt an Borb Befdj�ftigten bie Seeleute b�rften bie Bl�tter f�r Sdabenocr I j � t u n g m i t i f j r e m a l l g e m e i n e n J n a l t r o e r t o o l l e l n regungen bieten. Dafj fie non 3 3e aud in befonbers an ben Seemann gerichteten Sluff�tien aud ben eigent�tn liehen efahren an Borb ber Skiffe unb ilrer Bet�mpfung bie ben Berh�ltniffen am fianbe nicht entfpredjen .Rechnung tragen ift 3 U erwarten. SBir machen baljer im Jntercfie ber Unfalloerlj�tung auf bie Bl�tter f�r Sdjabenoerlj�tung aufmerffam unb empfehlen ben Jkcbereicn ilre Befdjaffung. D a s i l m t j i i r B o l t s i u o h l f a h r t b e i b e r O b e r f t e n � e i t u n g ber politifdjen Organijation hat bas 2lMnterlilfsujerf be enbet unb unter ber iiofung Scbabeiiucrh�tung ein neues Unternehmen begonnen. Sdjabenoer�tung umfafot uolfsgcjunbljeitlid Beoolte- rungspolitif unb rbbiologie Bet�mpfung oon Seuchen tote efdledtstrantfeiten lubertulofe �rebs u. a. fie umfnjjt bas ebiet ber geifunben Jtahrung SUoljnuug �lcibung unb Sreiieitgeftaltung aud bas ilfsuerf Siutter unb K inb mit Eheberatung Sdiuaugcrenfiirforgc JJiutterfdjulung JSflegemuttertDcfen unb �inberbetreuung mit tSriihung in ber ubert�tsjeit fejueller Sluftl�rung unb Berufsberatung geh�rt jur Sdjabenocrlj�tung. lin befonbers tuidjtiges Selb finb aber bie Betriebsunfall Verh�tung unb etocrbeljqgieixe Berfetjrsunfalloerlj�tuug ISrfte ilfe bei Unf�llen ftcueroerh�tuug unb fiebensrettung. ilud rengebiete toie �urpfufdjerbef�mpfung pftjdjifdte tgiene Oftultismus unb jcllfchcrei �riininalauffl�rung Sdj�bliitgsbef�mpfung follen bearbeitet werben. Die Bebeutung ber Schabenoerh�tung ergibt fid aus f o l g e n b e i t a l j l e n D i e B e t r i e b s u n f � l l e e i n e s J a h r e s oe r u r f a d j e n e i n e t a p i t a l i f i e r t e i R e n t e n l a f t o o n 1 37 J Df i l l i a r b c n .Reichsmart. Die Berfehrsunf�lle toiten j�hrlich 25 SHiUiar- benJiJJi. Durd Seuer geljen j�hrlich f�r 500 JRiUionen JJiJt. burd Sdj�blingc toie Matten ufto. 400 JJfillioncn JiJJi. oer loren. s geit aber nidt nur um Sad unb elbroerte cs get um eben unb ejunbijeit oon beutfdjen JSlenfdjeu. lieber 900�00 Unf�lle ereignen fid j�ljrlid in ben goioerb lidjeu unb lanbmirtfdjaftlidjen Betrieben barunter �ber 70 000 mit erleblidcn ermerbsbefdjr�nfenben Solgen. Iob lief oerungl�dten in Deutfdlanb 03 JUienfdjen an jebein la g runb 23000 im Jahr baoon �ber 7000 im Saljrjeugoertctjr �ber 3000 6dabenf�11e finb burd menfd 1ideSdu�den unb 3e11er oerurfadt unb o e r me i b b a r . Der JJienfd ift aber erjieljbar unb ju beeinflufien aud in iRidjtung auf Sdjabenoerfj�tung. Deshalb f�llen bie Arbeiten ber 5 adIeute auf all ben genannten Sdaben gebieten burd bas 31mt f�r Boltsmoblfaijrt bei ber Oberften Leitung ber politifctyen O rganifation jufammengefa�t aus gewertet unb burd eine monatliche Drudfdjrift Kampf ber e f a h r B l � t t e r f � r S d j a b e n o e r h � t u n g p r o p a g i e r t t oe r be u. 212 933 llnfallocr�tung. lufruf 3itr 6 dabenbef�tnpfung.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschrift

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kleinwalsertal. [Gemeindeamt].
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.