Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1967-002

Bibliografische Daten

fullscreen: Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1967-002

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Untertitel:
Vierteljahreszeitschrift ; Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1967-002
Veröffentlichungsjahr:
1967-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1967_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Beer, Natalie
Titel:
Im Zeichen der Würde

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vorarlberg
  • Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1967-002
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft
  • Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet
  • Holland und Orient auf dem Bodensee
  • Fünf Jahre Wagner College in Bregenz
  • Five years of Wagner College in Bregenz
  • An American College girl in Bregenz
  • Die geschichtliche Entwicklung Feldkirchs
  • Fridtjof Nansen
  • Mit Fridtjof Nansen auf der Valluga
  • Das Kleine Walsertal
  • Silvretta: einsame Gipfel - erfüllte Bergsteigerträume
  • Nachwuchsförderung - Dienst an der Wirtschaft
  • Vom Bregenzerwald nach Zentralrußland
  • Die Textilmesse im Textilland
  • Im Zeichen der Würde
  • Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft

Volltext

Ich will es euch sagen: Als ich zuhause auf ge 
bt ochen hin, war es noch stockfinster und alle 
meine sieben Buben waren schon fort. So hab 
ich anziehen müssen, was noch da war, und 
wie ihr seht, haben sie dem Vater das Ge 
ringste übrig gelassen. Als ich im Dunkeln vor 
beiritt, standen sie in der Mahd. Sie mußten 
schon um Mitternacht auf gestanden sein.“ 
Die Männer schwiegen und ihr Lachen ver 
stummte. Einer nach dem ändern nahmen sie 
ihre Hüte vom Kopf und beglückwünschten 
den Gerichtsammann Stephan Kessler zu sei 
nen sieben erwachsenen Söhnen, die alle vor 
dem Vater aufstanden, selbst wenn dieser zu 
nachtschlafender Zeit über das Joch nach Bre 
genz reiten mußte. 
Sie sahen über ihren ordentlichen Sonntags 
staat, die guten alten Trachten, hinab und 
spürten doch einen Mangel an ihnen, denn 
keiner konnte sich eines solchen Reichtums an 
Söhnen erfreuen, wie der Ammann Kessler aus 
Mittelberg im Kleinen Walsertal. 
NACHRICHTEN 
AUS KULTUR UND WIRTSCHAFT 
Autobahntrasse im Raum Feldkirch 
Die von Dr.-Ing. Petrovic, Wien, dem Raum- 
oidnungsbeirat für die Autobahnfrage in Vor 
arlberg vorgelegte 6. Studie über die Führung 
der Autobahn im Raum Feldkirch hat im Bei 
rat und in der Stadtvertretung vollste Zustim 
mung gefunden. Das Überraschende an dieser 
Variante ist, daß sie eine Tunnellösung vor 
sieht, die nur 800 m Tunnelfahrstrecke auf- 
weist, wählend die bisherigen TrassenVor 
schläge Tunnellängen um 1400 m vorsahen. 
Die nun genehmigte Trassenführung im Raum 
Feldkirch beginnt ab der bereits endgültigen 
Anschlußstelle bei Brederis, führt zur Eisen 
bahnwerkstätte und tritt bei erhöhter Hang 
lage (50 m über der Talsohle) in deren Nähe 
in ein 800 m langes Tunnel, das unter dem 
Hohen Känzele hindurchführt. Im Bereich des 
Steinwaldes findet die Autobahn über eine neue 
Illbrücke Anschluß an die ausgebaute Bundes 
straße Nr. 1. 
Autobahnbau — Beginn im Rheintal 
Der stetig zunehmende Verkehr hat nun auch 
in Vorarlberg dazu geführt, daß die Auto 
bahnplanung abgeschlossen und mit dem Bau 
der Rheintalautobahn begonnen wurde. Dieser 
Tage vergab Minister Dr. Kotzina vom Mini 
sterium für Bauten und Technik das erste Bau 
los im Raum Götzis. Die Rheintalautobahn 
wird von Bregenz kommend — hier ist die 
Trassenführung noch umstritten — an Dorn 
birn — Hohenems — Götzis vorbeiziehen und 
nach Feldkirch in die Bundesstraße 1 einmün 
den. Bis Bludenz ist dieses Straßenband bereits 
erstklassig ausgebaut. 
Bemühungen um ein Feldkircher „Eisstadion“ 
hkb. Überdachen will der „Verein Kunsteis 
bahn Feldkirch“ sein 3.500 Quadratmeter gro 
ßes Areal auf dem Breiten Wasen, um aus der 
Feldkircher Kunsteisbahn ein Mehrzwecksta 
dion zu machen, das sich auch im Sommer für 
Großveranstaltungen aller Art benützen ließe. 
Der Verein verhandelt derzeit mit den Propo 
nenten der „Älpele-Seilbahn-Ges. m. b. H.“, 
die von ihnen bereits gezeichneten Geschäfts 
anteile in der Höhe von insgesamt 2 Millionen 
Schilling in die Überdachung der Kunsteisbahn 
zu investieren, nachdem sich eine Realisierung 
des Projektes einer Älpele-Seilbahn auf lange 
Sicht hinaus als zu problematisch erwiesen hat. 
Die Überdachung und der Ausbau der Kunst 
eisbahn zu einem Mehrzweckstadion dürfte 
nach einem bereits vorliegenden Kostenvoran 
schlag rund 4,5 Millionen Schilling kosten. Die 
Summe soll mit Hilfe von Subventionen und 
von Beiträgen der Feldkircher Bürger aufge 
bracht werden. 
Wanderpokal zum Gedächtnis an 
abgestürzten Sportflieger 
hkb. Der Präsident des Aeroclubs in Vorarl 
berg, Staatssekretär a. D. Franz Grubhofer, 
stiftete anläßlich des Vorarlberger Luftfahrer 
tages einen „Walter-Kurz-Gedächtnispokal“ 
für Motorflieger. Ihn bekommt jener Flugsport 
ler als Wanderpreis, der nach Abschluß eines 
Flugjahres die beste sportliche Leistung aufzu 
weisen hat. Walter Kurz war Vizepräsident 
des Vorarlberger Aeroclubs und stürzte im 
August des vergangenen Jahres auf dem Sport - 
46
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

61. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.