Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Beuthener Kreisblatt 1885 (1885)

Bibliografische Daten

fullscreen: Beuthener Kreisblatt 1885 (1885)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Untertitel:
Vierteljahreszeitschrift ; Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1967-002
Veröffentlichungsjahr:
1967-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1967_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Beer, Natalie
Titel:
Im Zeichen der Würde

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Beuthener Kreisblatt
  • Beuthener Kreisblatt 1885 (1885)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Januar 1885 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Februar 1885 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Februar 1885 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Februar 1885 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Februar 1885 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. März 1885 (10)
  • supplement
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. März 1885 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. März 1885 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. März 1885 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. April 1885 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. April 1885 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. April 1885 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Mai 1885 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Mai 1885 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Mai 1885 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1885 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Mai 1885 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1885 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1885 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juni 1885 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juni 1885 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juli 1885 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juli 1885 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juli 1885 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Juli 1885 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. August 1885 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. August 1885 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. August 1885 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. August 1885 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. September 1885 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. September 1885 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. September 1885 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. September 1885 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Oktober 1885 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Oktober 1885 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Oktober 1885 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Oktober 1885 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. November 1885 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. November 1885 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Dezember 1885 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Dezember 1885 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Dezember 1885 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885 (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885 (53)

Volltext

— 46 — 
Die Arbeiten und Lieferungen für den Bau von 12 Bahnwärter-Etablissements auf der Strecke Kreuzburg⸗ 
Lublinitz-Tarnowitz sollen in drei Loosen von je 4 Etablissements vergeben werden. 
Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen im Bau⸗Inspektionsbureau zur Einsicht aus 
und koͤnnen die Bedingungen und Kofienanschläge auch gegen kostenfreie Einsendung von 1,00 Mark von dort be⸗ 
zogen werden. 
Angebote sind mit der Aufschrift „Submission auf die Arbeiten und Lieferungen für den Bau von Bahn⸗ 
wärter⸗Etablissements“ bis zum 
10. Maͤrz 1885 Vormittags 12 Uhr 
versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Bau Inspektion einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Ge⸗ 
genwart der erschienenen Bieter stattfinden wird. 
Tarnowitz, den 27. Februar 1885. 
Koͤnigliche Eisenbahn-Bauinspektion. 
Verdingung. 
Die Lieferung der für das hiesige gerichtliche Gefängnist zur Wäsche, fowie zu den Schuhmacher⸗ 
und Klempnerarbeiten erforderlichen Materialien al: 
Seife — ca. 2000 Ag — Soda, Stärke pp., 
Leder — ca. 1000 Ag — Garn, Stifte pp, 
Zinn⸗, Ponton⸗, Zink⸗, Weiß⸗ und GEisenblech, Rundeisen pp. ca. A000 kg 
joll im Wege der Minuslicitation 
I am 18 März er. Vormittags 11 Uhr — 
im Gefängniß⸗ Verwaltungs-Dienstzimmer (im alten Gefängniß) vom 1. April 1885 ab an sgeeignete Mindestbie⸗ 
tende vergeben werden. 
Auerbietungen auf Lieferungen, versehen mit entsprechender Aufschrift, koͤnnen auch schriftlich und ver⸗ 
siegelt bis zu obigem Termin an das Sekretariat der hiesigen Gefängniß⸗Inspektion eingereicht werden, bei welchem 
auch die Lieferungsbedingungen einzusehen sind. 
Beuthen OS., den 25. Februar 18865. 
Der Erste Staatsanwalt 
IXEXIII 
Zur Verdingung des Abrückens der Eisenbahnwagen auf den Verladeweichen der Bahnschächte und der 
Erbreichschächte der Königsgrube mittelst Pferden im Wege der Submission ist auf 
den 15. Maͤrz d. J. Vormittags 10 Uhr 
im Bureau der Materialien⸗Verwaltung der unterzeichneten Berg-Inspection Termin angesetzt. 
Schriftliche Offerten für das Abrücken einer Tonne Kohlen auf jeder der beiden Schachtanlagen werden 
bis zur Terminsstiunde daselbst entgegengenommen. Auch können ebenda die sonstigen Bedingungen während der 
Amtsstunden eingesehen werden. 
Koͤnigshütte O.⸗S., den 3. März 1886. J 
Köônigliche Berg-Inspection. 
c 7 F — — —— ——— 
Die Arbeitskraͤfte von 25 mannlichen Gefangenen 
sind zu vergeben. 
Tosii, den 25. Februar 1885. 
Koönigliches Amts-Hericht. 
132 —4 — 55 Ein zuverlaͤssiger nuchterner Mann, welcher 
Gut —IVVAI f der —88 — und — Sprache mächtig und schrei⸗ 
1 Meile von Stadt u Bahnhof 53 77 benskundig ist, wird als 
2000 CEtr. bekannt gute Saat- und Eßkartoffeln. 
—»;—;*z; — Kraukenwärter 
Die Herrschaft K amienietz für den Gesammt-Armen-Verband Roßberg zum 1. April 
bei Peiskretscham fucht zum Antritt am 1. Juli erb. gesucht. F— 
d. J. für eine Kuhheerde von 30 Stück, welche nach Roßberg, den 4. März 1885. 
nach bꝛ auf Stück ergänzt wird, einen kaut Der Vorstand des Gesammt⸗Armen⸗ 
onsfähigen Milchpächter. M Verbandes. 
Das Wirthschaftsamt. — 
edacteur: Kreissekretair Siele. 
VDruck von M. Nothmann in Beuthen O.“
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

supplement

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

supplement

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-002. 1965-002-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.