Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-004

Bibliografische Daten

fullscreen: Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-004

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-004
Veröffentlichungsjahr:
1965-004-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1965_004

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Nägele, Hans
Titel:
Ein Feldkircher Wirbel im Revolutionsjahr 1848 und seine Folgen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vorarlberg
  • Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-004
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft
  • Hemingway in Vorarlberg
  • Aus der Erzählung „Schnee auf dem Kilimandscharo“
  • „Wir liebten Vorarlberg“
  • „We loved the Vorarlberg“
  • Seilbahnen und Sessellifte in Vorarlberg
  • 10 Jahre Theater am Kornmarkt
  • Ein Feldkircher Wirbel im Revolutionsjahr 1848 und seine Folgen
  • Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft

Volltext

der Handelskammer ausschlösse, werde es am 
besten sein, sie gutzuheißen. 
Der Statthalter schrieb an den Handelsmini 
ster, daß Ganahl in keiner Beziehung als eine 
persona grata, als angenehmer Mann der Re 
gierung, angesehen werden könne, dennoch 
sei die Bestätigung der Wahl zu empfehlen, da 
Karl Ganahl entschieden der tüchtigste, ge 
schäftskundigste und erfahrenste Kaufmann 
und auch imstande sei, entsprechende Gutach 
ten und Aufklärungen über dos vorarlber- 
giscbe Fabrik- und Gewerbewesen zu erstatten, 
wie kein anderes Mitglied der Kammer. Auch 
würde dieser Mann sonst zum Feind der Re 
gierung gemacht werden, was unstreitig ge 
fährlich werden könnte. Man hatte also Re 
spekt vor Ganahl und fürchtete, ihn zum 
Gegner zu machen. 
Karl Ganahl war der Wegbereiter der Arlberg 
bahn. Als Handelskammerpräsident, treuer und 
echter Österreicher, hat er nicht geruht, bis sie 
gebaut und Vorarlberg mit den übrigen öster 
reichischen Ländern verbunden war. Als 1884 
Kaiser Franz Josef die Strecke Bludenz—Inns 
bruck eröffnete, verlieh er Ganahl in Feldkirch 
den Eisernen Kronenorden, eine der höchsten 
österreichischen Auszeichnungen, mit der frü 
her der erbliche Adel verbunden war. Ganahls 
Streben ging weder nach einem hohen Orden 
noch nach dem Adel, diesem Demokraten war 
es nicht darum zu tun, als Ritter von Ganahl 
in die Geschichte einzugehen. Bei seinem Han 
deln stellte er nur eine Frage. Was kann 
ich für die Heimat tun? In dieser Hinsicht 
darf er allen seinen Landsleuten als Vorbild 
dienen. 
NACHRICHTEN 
AUS KULTUR UND WIRTSCHAFT 
Wildpark Feldkirch wird erweitert 
hkb. Nach dem Murmeltiergehege und dem 
Steinwildgehege erhält der Wildpark auf dem 
Ardetzenberg in Feldkirch nun auch ein neues 
Gehege für Gamswild. Es ist der Steinbock- 
Kolonie benachbart und wird ebenfalls eine 
künstlich geschaffene Felslandschaft haben. Bis 
das Gamsgehege fertig sein wird, wartet schon 
der erste künftige Bewohner, ein junger Bock, 
bei den benachbarten Steinböcken auf seinen 
Einzug. 
Sicherung des Bodenseeufers 
hkb. Von der Vorarlberger Landesregierung 
wurden im Jahr 1964 wieder Grundstücke im 
Bereich des Vorarlberger Bodenseeufers, vor 
allem im sogenannten Rheindelta, aufgekauft. 
Die im Vorjahr in den Besitz des Landes über 
gegangenen Seeufergrundstücke haben ein Aus 
maß von 1.15 Hektar, sodaß sich nunmehr 
insgesamt 18 Hektar Seeufergrund im Besitz 
des Landes Vorarlberg befindet. Für den An 
kauf dieser Flächen hat dats Land bisher rund 
1.2 Millionen Schilling an Budgetmitteln auf 
gewendet. Zusammen mit dem Gemeindebesitz 
sind jetzt 37 Hektar Seeufergrundstücke im 
Vorarlberger Rheindelta in öffentlicher Hand. 
Auf diese Weise soll auch für die Zukunft der 
freie Zugang zu dem im Rheindelta noch weit 
gehend unberührten Bodenseeufer für jeder 
mann sichergestellt werden. 
Waldlehrpfade auch in Vorarlberg 
hkb. „Waldlehrpfade“ sollen nach deutschem 
Muster auch in Vorarlberg angelegt werden. 
Es handelt sich dabei um besondere Waldwan 
derwege, die durch eine originelle Gestaltung 
und durch ansprechende Hinweistafeln dem 
Wanderer das Geschehen in der Natur nahe 
bringen, ihn auf besondere Vegetationsformen 
hinweisen, ihn das Alter der Bäume erkennen 
lassen und überhaupt eine engere Beziehung 
zwischen dem Menschen und dem Lebens 
und Gesundheitsspender Wald hersteilen sol 
len. Der Vorarlberger Waldverein hat die Ver 
kehrsvereine und Verkehrsämter des Landes 
Vorarlberg zu einer Exkursion in den Schwarz 
wald eingeladen, um dort Anregungen für die 
48
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-004. 1965-004-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.