Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Offizier-Vereinigungen am Bodensee

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Offizier-Vereinigungen am Bodensee

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Archiv für die Pastoralkonferenzen in den Landkapiteln des Bisthums Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Herder
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz01521821X

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-93738
Titel:
1819,2
Veröffentlichungsjahr:
1819
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz468012206

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2013-06
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aktuell: Das Werkraumhaus - Diskurs des Handwerks Teil 1
  • Ausstellung: Vorarlberg - ein vielschichtiges Puzzle
  • Ausstellung: "Meine Hände sind mein Herz" - Der mexikanische Künstler Gabriel Orozco mit "Natural Motion" im Kunsthaus Bregenz
  • Musik: "Kunst aus der Zeit" zeigt zwei vielschichtige Musiktheaterproduktionen - Einblicke in Ben Frosts "Wasp Factory" und Olga Neuwirths "American Lulu"
  • Musik: "Szenen einer Ehe": Der scheidende SOV-Geschäftsführer Michael Löbl nennt Gründe und Hintergründe seines überraschenden Abgangs und zieht erfolgreich Bilanz
  • Aktuell: poolbar rückt heuer auch die Umgebung des Alten Hallenbades in den Fokus
  • Ausstellung: Der Maler der verwunschenen Schründe - Die Stadt Bregenz widmet die Sommerausstellung 2013 dem Maler Hubert Berchtold
  • Film: Best of, Literaturverfilmungen und Schräges - Open-Air-Kino-Angebote in und um Vorarlberg
  • Film: Science-Fiction-Filme, Performances und Musik - Die KUB-Sommerwoche
  • Ausstellung: Der erforschte Alpenraum in einer poetisch-filmischen Verdichtung - Armin Linke im Vorarlberger Architektur Institut
  • Musik: Südliche Sinnlichkeit, Leidenschaft und Energie - Das Origano-Festival öffnet so manches Klangfenster
  • Musik: "Lust! Lebens-Lust! Freude!" - so lautet das optimistisch stimmende Motto der Bezau Beatz 2013
  • Tanz: Immer in Bewegung bleiben - "netzwerkTanz" streckt seine Fühler weiter aus
  • Aktuell: Eine kulturelle Abenteuerreise - das FOEN-X-Festival in Hard
  • Spricker
  • Ausstellung: Newcomer, Altbewährtes und ein "Ohrenschauer" - Klingende Namen und Klangkunst stehen im Fokus der 13. Art Bodensee
  • Ausstellung: Körpern. Ein Festschmaus in frugal-barocker Atmosphäre: Das Magazin 4 lädt zum "Verhau* Vol.3"
  • Literatur: Trappen und Attrappen - Die Krimiautorin Eva Rossmann schreibt eine Fortsetzung der Novelle "Trans-Maghreb" von Hans Platzgumer, mit eigener Perspektiveit.
  • Ausstellung: Widerspruch und Wandel der Neuen Medien - Simon, Denny, Özlem Günyol & Mustafa Kunt sowie Melvin Moti im Kunstmuseum Liechtenstein
  • Zwoa Päpscht
  • Musik: Ligita - Gitarrenspiel von der Klassik über Crossover zur Volksmusik
  • Aktuell: Eine Villa im englischen Landhausstil inmitten eines stimmungsvollen Parks: Die Villa Falkenhorst bietet ein breit gefächertes Kulturangebot
  • Musik: CD-Tipps
  • Ausstellung: Wo einst Milch und heute der Honig fließt - In Harald Gfaders milK_ressort geben sich Kunst und Kinder ein Stelldichein zum Thema Bienen(sterben)
  • Ausstellung: Fotografieren für eine bessere Welt: Lewis Hine im Fotomuseum Winterthur
  • Ausstellung: Bewegung Aufbruch Zeitgeist ART. Der BazArt in Hohenems - Ein Wochenende für alle Sinne
  • Literatur: Wienführer für Fortgeschrittene
  • Nit lugg lo! Blog: www.haraldwalser.at - Schulreform kann nicht warten! Richtungsentscheidung im Herbst
  • Aktuell: Kirchenkritik, Teil 27. Das Theodizee-Problem
  • Reaktion
  • Magazin
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Ausstellung 
Der erforschte Alpenraum in einer poetisch 
filmischen Verdichtung - Armin Linke im 
Vorarlberger Architektur Institut 
Im Zentrum der Ausstellung des Fotografen und Filmemachers Armin Linke steht der Film „Alpi“, der das Resultat einer siebenjährigen 
Recherche über ein aktuelles Bild der Alpen ist 
Die diesjährige Sommerausstellung des 
Vorarlberger Architektur Instituts (VAI) 
ist dem 1966 in Mailand geborenen Foto 
grafen und Filmemacher Armin Linke und 
dessen Langzeitprojekt „Alpi“ gewidmet. 
Es ist die erste Ausstellung, die in den vol 
len Verantwortungsbereich der 33-jähri- 
gen Kunsthistorikerin Verena Konrad fällt, 
die zu Beginn des Jahres die Leitung des 
VAI übernommen hat. Im Zentrum der 
Schau steht Linkes Film „Alpi“, der das Re 
sultat einer siebenjährigen Recherche 
über ein aktuelles Bild der Alpen, einer 
seits als europäisches Klischee, anderer 
seits als komplexer anthropologischer 
Raum, ist. „Der Film thematisiert die kul 
turellen, sozialen, ökonomischen, land 
schaftlichen und klimatischen Verände 
rungsprozesse, für die die Alpenregion 
modellhaft steht und diskutiert so auch 
die Bedingungen für architektonische und 
raumplanerische Gestaltungsprozesse im 
alpinem Raum“, erläutert Konrad den Zu 
sammenhang zwischen Film und Archi 
tektur. 
Wie Konrad im Gespräch mit KUL 
TUR betont, wollte sie in den Sommermo 
naten bewusst keine Überblicksausstel- 
lung über Vorarlberger Architektur prä 
sentieren, da sich im Sommer das Publi 
kum völlig ändere. Nicht zuletzt aufgrund 
der Bregenzer Festspiele sei das Publikum 
in dieser Zeit internationaler und stark Ar 
chitektur-interessiert. Mit einem Konzept 
wie „Alpi“, das auf die Produktionsbedin 
gungen für Architektur im Allgemeinen 
und unter Berücksichtigung des gesamten 
Alpenraumes eingeht, könne man den In 
teressen internationaler, stark Architek 
tur-affiner Besucher besser nachkommen. 
Film als Installationsessay 
Der Film „Alpi“, der Spielfilmlänge 
aufweist, wird in Dornbirn erstmals 
außerhalb des Kinobereiches gezeigt. Die 
Stärke des Filmes, der als „Installations 
essay“ in den Raum projiziert wird, hegt 
nach Ansicht der VAI-Chefin darin be 
gründet, dass Armin Linke mit assoziati 
ven Bildern arbeitet, anhand derer die lo 
kale und globale Verschränkung des alpi 
nen Raumes augenscheinlich wird. Kon 
rad verweist dabei zum Beispiel auf eine 
Filmsequenz, bei der ein arabisch geklei 
deter Mann an einem Fenster steht. Es ist 
nicht ersichtlich, ob er in einen Raum hin 
ein oder von einem Raum hinausschaut. 
Sein Blick fällt auf ein Kind, das im 
Schnee spielt. Der Schnee ist künstlich. 
Die Schneelandschaft befindet sich nicht 
in den Alpen, sondern in Abu Dhabi 
38 Ausstellung 
Kultur Nr. 6| 2013
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1990-06. 1990-06-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.