Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

LXI. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. (1889)

Bibliografische Daten

fullscreen: LXI. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. (1889)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3834
Titel:
LXI. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Band, Heft, Nummer:
1889
Veröffentlichungsjahr:
1889
Signatur:
ZA Berlin 1889 1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1889

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
  • LXI. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. (1889)
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Notizen
  • Erklärung
  • Zur Chronik der Akademie der Künste. Vom 1. April bis Ende März 1889
  • Plan der Kunst-Ausstellung
  • Zeichen-Erklärung
  • Reclame
  • I. Oelgemälde
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte
  • IV. Bildwerke
  • V. Architektur

Volltext

164 Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte. 
Doris Raab 
in München, Akadcmiestrasse l. 3 St. 
971. Eine Tanzstunde unserer Grossmutter. Radirung 
nach Toby Rosenthal; f 
Wilhelm Rohr 
in München, llessstrasse 10. 
972. Feldmarschall Moltke. Radirung, f 
Hugo Struck 
in St. Petersburg, Wassili Ostrof 1, l.inie Nr. 26, Quartir 2. 
973. Radirung nach dem Gemälde von P. Rubens 
in der Kaiserl. Erimitage-Gallerie zu St. Peters¬ 
burg. Portrait der Königin Elisabeth von 
Spanien, Gemahlin Philipp II. von Spanien, 
Tochter Heinrich IV. von Frankreich und der 
Maria von Medici, f 
Gottloh Vögele 
in Schöneberg, Grunewnldstrasse 126. 
974. Taufschmaus von Gisela. 
975. Balkonscene von Innocenti. 
Hans Winckelmann 
in Berlin, Linienstrasse 1. 
976. Radirung nach C. Scherres „Ueberschwemmung 
in Ostpreussen". f 
Verein für Original-Radirung in Berlin 
Geschäftsführer: Paul Bette, in Berlin S.W., Charlottenstrasse 96. 
977. Aus der Publikation des Jahres 1889. 
Feldmann „Abend in Westfalen". 
Hoffmann v. Fallersleben „Winterlandschaft". 
Kohnert „Motiv aus dem Spreewalde". 
978. Publikation des Jahres 1888 in Mappe, f
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

LXI. Ausstellung Der Königlichen Akademie Der Künste Zu Berlin. 1889.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.