Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

34. Jahrgang (1897)

Bibliografische Daten

fullscreen: 34. Jahrgang (1897)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Archiv für die Pastoralkonferenzen in den Landkapiteln des Bisthums Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Herder
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz01521821X

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-93617
Titel:
1813,1
Veröffentlichungsjahr:
1813
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz467811385

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zweites Heft.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 34. Jahrgang (1897)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Staaten bezw. Provinzen Pommern Schleswig- Holstein Hannover Mecklen- Segelschiffe 1724 1185 1863 1297 burg- Dampfschiffe 645 1238 Schwerin Seeschiffe �berhaupt 1496 976 1738 1019 Segelschiffe Oldenburg Dampfschiffe Seeschiffe �berhaupt Segelschiffe Bremen Dampfschiffe Seeschiffe �berhaupt Sepelschiffe Hamburg Dampfschiffe Seeschiffe �berhaupt 548 400 465 221 516 379 424 204 369 357 372 455 262 330 259 067 319 345 311 259 348 350 394 297 140 317 130 297 253 335 205 297 Zusammen 20 100 mit 13548 R.-T. netto 1000 Als Ort der Verungl�ckung ist angegeben N o r d s e e g e s t r a n d e t 1 v e r s c h o l l e n 4 5. S t i l l e r Ocean verbrannt 2 verschollen 1 3. Atlantischer O c e a n g e s u n k e n 1 k o n d e m n i r t 1 2 . K � s t e v o n B r a s i l i e n g e s t r a n d e t 2 2 . W e s t k � s t e v o n A f r i k a gestrandet 2 2. K�ste von St. Domingo gestran- det 1 1. Golf von Biscaya verschollen 1 1. Barre von Maracaibo gestrandet 1 l . Bei Insel Vlieland gestrandet 1 1. Bei Insel Ouessant gestrandet 1 1. Elbe gesunken 1 1. Als Zeit der Verungl�ckungen kamen nur acht Monate vor und zwar Januar mit 3 2 gestrandet 1 verschollen Februar mit 2 gesunken 1 kon- d e m n i r t 1 M� r z m i t 5 4 v e r s c h o l l e n 1 g e s t r a n - det Juni mit 3 2 gestrandet 1 gesunken Juli mit 1 verbrannt August mit 1 gestrandet Sep- t e mb e r m i t 3 2 g e s t r a n d e t l v e r b r a n n t Ok t o b e r mit 2 1 gestrandet 1 verschollen. Nach Gattung und Art waren es 5 Schrau- bendampfer 1 Vollschiff 6 Barken 1 Schooner 1 Brigg 2 Fischerkutter 2 Masten 3 Fischerewer 2 Masten und 1 Einmastiger Kutter. Da s H a u p t m a t e r i a l b e s t a n d b e i 4 a u s S t a h l u n d b e i j e 8 a u s E i s e n b e z w. H o l z . Der Netto-Rautngehalt in Reg.-Tons war Gattung der Schiffe Dampfschiffe Gesunken Segelschiffe Leck u. Kondemnirt Die durchschnittliche Verlustziffer im Verh�lt- nisse zum Best�nde im Reiche war Segelschiffe . . . . . 482 365 597 4.65 Dampf sc hif f e 158 217 198 181 Seeschiffe �berhaupt . . 392 3.24 369 312 Gr�ssere Verluste als obige Durchschnittszahlen finden wir f�r Schiffe 1895 bei Mecklenburg Schleswig-Holstein Oldenburg und Pommern und 1894 bei Mecklenburg Oldenburg Hannover Bre- men und Hambur g. F�r Raumgehalt 1895 bei Mecklenburg Pommern Hannover Westpreussen Schleswig-Holstein Ostpreussen und Oldenburg und 1894 bei Mecklenburg Pommern Hannover und Westpreussen. Die in L�beck beheimatheten Seeschiffe haben weder 1894 noch 1895 einen Verlust erlitten. Aus einer specificirten Bearbeitung aller Daten welche auf die als verungl�ckt angezeigten Ha m- burger Seeschiffe Bezug haben erhalten wir folgendes Bild. Bekannt ist der Totalverlust von 20 Fahrzeugen und zwar Segelschiffe 15 75 m.7458R.-T.netto 55 Dampfschiffe5 25 6090 45 Zusammen 20100 13548 100 unt er 30 R. - T. 4 30 bis 50 2 200 .. 300 1 300 . 400 . 2 1000 bis 1100 R. - T. 2 1200 . 1300 . 2 1400 . 1500 . 2 1600 . 1700 .. 1 Von dorn vorhandenen Bostando dor betroffondon SchiffsRattunfr gingon vorloron in Proz. an Schiffen Xotto-Rauragoh. 185 1894 1895 1894 Der Unfallsart nach sind Gestrandet Segelschiffe 5 25 mit 1730 K.-T. netto 128 666 353 1062 783 4 2 20 10 10 35 5 4615 341 Segelschiffe Dampfschiffe Seeschiffe �berhaupt 490 290 539 490 088 1.09 377 173 1172 240 181 060 228 007 326 141 446 060 372 350 764 627 050 Segelschiffe Verbrannt Segelschiffe Verschollen Segelschiffe Dampfschiffe 1 1790 . 432 2880 020 1475 132 32 213 45 109 Segelschiffe Dampfschiffe Seeschiffe �berhaupt Segelschiffe Dampfschiffe Seeschiffe �berhaupt 344 350 522 440 360 An Besatzung z�hlten die Segelschiffe 140 Per- sonen und 1 Passagier verloren gingen 22 Mann durchschnittlich per Reg.-T. netto Ji 200.50. Zu- der Besatzung 16 . A n Bord der Dampfschiffe sammen Ji 2 619 932 durchschnittlich pr. Reg.-T. befanden sich 152 Mann Besatzung und 52 Passa- netto Ji 193.40. giere wovon 23 bezw. 2 ihr Leben einb�ssten. 400 . 500 2 1800 500 .. 600 . 1 .. 1900 1 Dem Alter nach waren Jahre 1 4 8 10 11 12 13 16 17 19 29 31 33 Segelschiff. 12 1 1 1 1 1 1 1 Dampfschiffl 1 1 1 1 Zusammen 2 2 2 1 2 1 2 2 2 1 1 1 1 Als Versicherungssummen sind angegeben f�r Segelschiffe Ji 1 398 932 durchschnitt per Reg.- Tons netto Ji 187.40 f�r Dampfschiffe 1221000 425

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

34. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.