Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 31.1933 (31.1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 31.1933 (31.1933)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Autor:
Janner, Ferdinand
Titel:
Geschichte der Bischöfe von Regensburg
Publikationsort:
Regensburg [u.a.]
Veröffentlichungsjahr:
18XX
Verleger:
Pustet
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz007083300

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94218
Autor:
Janner, Ferdinand
Titel:
Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 3
Publikationsort:
Regensburg
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Pustet
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443436142

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
XXXII. Conrad V., Bischof vom 1. August 1296 - 26. Januar 1313.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • Band 31.1933 (31.1933)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Lehmann, Conrad: Die Lehr- und Versuchsanstalt für Forellenzucht in Albaum, ihre natürlichen und technischen Grundlagen.
  • II. Mrsic, Wilhekm: Die Gasblasenkrankheit der Fische.
  • III. Reineke, Hugo; Kaufmann: Der Vermögens- und Kapitalaufbau der deutschen Hochseefischerei- Aktiengesellschaften.
  • IV. Kostomarov, Boris: Die Donaustöre.
  • V. Meseck, Gerhard: Die Wirkung atmosphärischer Einflüsse auf verschieden imprägnierte Netzfasserstoffe.
  • VI. Schereschewsky, Helene: Über Hautgeschwüre beim Zander.
  • VII. Miegel, Hans: Schwimmblasenentzündung bei einem Karpfen.
  • VIII. Sapper, Theodor: Über die Fischerei in Spanien.
  • IX. Schrifttum.
  • X. Meseck, Gerhard: Die tierischen Vorrats- und Geräteschädlinge in der Fischerei.
  • XI. Wunder, W.: Was ist bei den Laichkarpfen zu beachten?
  • XII. Sklower, Alfred: Untersuchungen über Fragen der Karpfenzucht.
  • XIII. Marre, Günther: Untersuchungen über die Zanderfischerei im Kurischen Haff.
  • XIV. Stroede, W.: Schwefelwasserstoff und Sauerstoff in unseren natürlichen Gewässern.
  • XV. Nitsche, Max: Ein Meßgerät zur Durchmesserbestimmung von Forelleneiern.
  • XVI. Lehmann, Conrad: Die Beurteilung der Brauchbarkeit von Futtermitteln für die Forellenzucht.
  • XVII. Schrifttum.
  • XVIII. Potonie; Wundsch: Mengenwertermittlung und bildliche Darstellung treibender Abwasserpilzmassen für gutachtliche Zwecke in der Geländearbeit des Fischereibiologen.
  • XIX. Willer, A.: Untersuchungen über das Wachstum von Fischen.
  • XX. Lehmann, C.; Meierjürgen, G.A.: Ein bisher unbekanntes Stadium der Taumelkrankheit der Salmoniden.
  • XXI. Neuhaus, E.: Studien über das Stettiner Haff und seine Nebengewässer.
  • XXII. Neubaur, R.: Änderungen der Umwelt beim Aufstieg der Jungaale.
  • XXIII. Freise, W.: Brasilianische Netzgarne und Imprägnierungsmitel.
  • XXIV. Schrifttum.
  • XXV. Cornelius, W.O.: Untersuchungen über die Verwertung natürlicher und künstlicher Nahrung durch Regenbogenforellen verschiedenen Alters und unter verschiedenen Bedingungen.
  • XXVI. Schräder, Th.: Das Potoniesche Meßverfahren für treibende Abwasserpilze als quantitative Arbeitsmethode.
  • XXVII. Kempter, Hermann: Veränderungen im Blutbild bei Fischen infolge von Temperaturabfall.
  • XXVIII. Kostomarov, Boris: Die Fischerei in Bulgarien.
  • XXIX. Buschkiel, A.L.: Teichwirtschaftliche Erfahrungen mit Karpfen in den Tropen.
  • XXX. Schereschewsky, Helene: Kiemenschwellung und Schilddrüsengewächse bei Farellenbrut.
  • XXXI. Koehne, W.: Die Erforschung der Binnengewässer und des Grundwassers.
  • XXXII. Cornelius, W.O.; Bandt, H.-J.: Fischereischädigungen durch starke Vermehrung gewisser pflanzlicher Planktonten, insbesondere Geschmacksbeeinflussung der Fische durch Oscillatorien.
  • XXXIII. Schrifttum.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 31.1933. Neumann, 1933.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.