Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Polybios
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Langenscheidt
Herausgeber:
Haakh, Adolf
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz000779954

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94495
Titel:
Polybios II. Buch 6 - 11
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1908
Verleger:
Langenscheidt
Größe der Vorlage:
274 S
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443401713

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die erhaltenen Teile des siebenten Buches.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Januar 1930 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1930 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1930 (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1930 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1930 (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1930 (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1930 (7)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1930 (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1930 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1930 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1930 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1930 (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1930 (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1930 (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1930 (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1930 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1930 (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1930 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1930 (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1930 (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1930 (21)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1930 (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1930 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1930 (24)
    Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1930 (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1930 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1930 (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1930 (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1930 (28)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1930 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1930 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1930 (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1930 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1930 (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1930 (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1930 (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1930 (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1930 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1930 (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1930 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1930 (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1930 (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1930 (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1930 (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1930 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1930 (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1930 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1930 (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1930 (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1930 (49)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1930 (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1930 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1930 (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1930 (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1930 (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1930 (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1930 (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1930 (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1930 (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1930 (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1930 (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1930 (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1930 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1930 (63)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1930 (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1930 (65)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1930 (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1930 (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1930 (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1930 (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1930 (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1930 (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1930 (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1930 (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1930 (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1930 (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1930 (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1930 (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1930 (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1930 (79)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1930 (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1930 (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1930 (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1930 (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1930 (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1930 (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1930 (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1930 (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1930 (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1930 (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1930 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1930 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1930 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1930 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1930 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1930 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1930 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1930 (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1930 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1930 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1930 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1930 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1930 (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1930 (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1930 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1930 (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1930 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1930 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1930 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1930 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1930 (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1930 (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1930 (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1930 (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1930 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1930 (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1930 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1930 (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1930 (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1930 (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1930 (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1930 (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1930 (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1930 (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1930 (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1930 (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1930 (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1930 (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1930 (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1930 (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1930 (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1930 (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1930 (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1930 (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1930 (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1930 (137)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1930 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1930 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1930 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1930 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1930 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1930 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1930 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1930 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1930 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1930 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1930 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1930 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1930 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1930 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1930 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1930 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1930 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1930 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1930 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1930 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1930 (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1930 (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1930 (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1930 (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1930 (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1930 (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1930 (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1930 (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1930 (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1930 (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1930 (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1930 (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1930 (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1930 (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1930 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1930 (173)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1930 (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1930 (175)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1930 (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1930 (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1930 (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1930 (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1930 (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1930 (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1930 (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1930 (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1930 (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1930 (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1930 (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1930 (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1930 (189)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1930 (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1930 (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1930 (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1930 (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1930 (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1930 (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1930 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1930 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1930 (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1930 (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1930 (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1930 (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1930 (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1930 (203)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1930 (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1930 (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1930 (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1930 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1930 (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1930 (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1930 (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1930 (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1930 (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1930 (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1930 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1930 (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1930 (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1930 (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1930 (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1930 (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1930 (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1930 (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1930 (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1930 (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1930 (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1930 (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1930 (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1930 (229)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1930 (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1930 (231)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1930 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1930 (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1930 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1930 (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1930 (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1930 (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1930 (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1930 (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1930 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1930 (241)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1930 (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1930 (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1930 (245)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1930 (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1930 (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1930 (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1930 (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1930 (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1930 (254)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1930 (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1930 (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1930 (257)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1930 (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1930 (261)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1930 (262)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1930 (263)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1930 (264)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1930 (265)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1930 (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1930 (268)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1930 (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1930 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1930 (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1930 (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1930 (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1930 (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1930 (275)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1930 (276)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1930 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1930 (278)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1930 (279)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1930 (280)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1930 (281)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1930 (282)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1930 (283)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1930 (284)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1930 (285)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1930 (286)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1930 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1930 (288)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1930 (289)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1930 (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1930 (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1930 (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1930 (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1930 (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1930 (296)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1930 (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1930 (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1930 (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1930 (301)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1930 (302)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1930 (303)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1930 (304)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1930 (305)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1930 (306)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1930 (307)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1930 (308)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1930 (309)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1930 (310)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1930 (311)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1930 (312)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1930 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1930 (318)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1930 (321)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1930 (322)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1930 (323)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1930 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1930 (333)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1930 (334)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1930 (336)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1930 (337)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1930 (338)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1930 (339)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1930 (340)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1930 (341)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1930 (342)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1930 (346)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1930 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1930 (348)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1930 (349)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1930 (351)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1930 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1930 (355)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1930 (357)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1930 (359)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1930 (360)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1930 (361)

Volltext

Bleiwithzer Wasserballsieg 
in Breslau 
ZzV. 1900 schlägt AfsV. 5:2 
sEigene Orahtmeldung) 
Breslan, 5. Januar. 
Der Gau Mittelschlesten des Deutschen 
Schwimmverbandes brachte am Sonntag im Bres 
auer Hallenbade einen Werbetaa zur Durch 
ührung, der sehr interessande Wasserball- und 
Schwaͤmmwettkämpfe brachte und sich zu einem 
oollen Erfolge für den Veranstalter gestaltete. Der 
depe der Veranstaltung war außerordentlich 
tark. 
Im Mittelpunkt des Interesses standen die 
mteressonten Wasserballkämpfe, die immer stär— 
bere Zugkvaft ausüben. Der Hauptkampf des 
Tages führte den schlesischen Wasserballmeister 
»en Schwimmverein Gleiwitz 1900, mit dem 
augenblicklich besten Breslauer Vertreter, dem 
ISV Breslau zusammen Das sehr inter—⸗ 
ssante und abwechslungsreiche Treffen endete mit 
dem verdienten 5: 201: 1)-Siege der Gleiwitzer, 
die ihre Meisterform erneut bestätigten. Die Glei⸗— 
witzer waren im Zusammenspiel bedeutend besser 
und rationeller und legten — besonders in der 
weiten Hälfte — eine große Schußfreudig— 
keinst an den Tag. Die AsV.er, bei denen Fo est 
der beste Mann war, hielten sich zuerst gqut, ließen 
Ier nach dem Wechsel nach Die Verteidigung 
der Breslauer vermochte dann den schußfreudigen 
Sturm des Gegners nicht mehr zu halten. Die 
ASV.er waren durch Foest 1:0 in Fuͤhrung ge⸗ 
zamgen. doch glich der Mittelstürmer der 
Bäste aus. Nach der Pause zogen die Gleiwitzer 
dann mächtig davon und holten sich innerhalb von 
wenigen Minuten einen 4: 1-Vorsprung. Durch 
einen von Foest verwandelten 4.Meter-Wurf kam 
ASV. zum zweiten Erfolge, doch kurz vor Schluß 
tellte Gleiwitz den 5: 20Sieg sicher. 
nntag in den beiden Torrundenkämpfen der 
treit sehr heftig. Die Vereinigten Bres— 
raner Sportfreunde und der, Bres 
aner Fußballyere in 66 auglifizierten. 
sich für den Endkampf, der am kommenden Sonn- 
ag in Bres au steigen wird. 
Die Vereinigten Breslauer Sportfreunde be⸗ 
wiesen am Sonntag vor über 3000 Zuschauern 
wieder einmal, daß sie zu kämpfen verstehen, 
wenn es ums Ganze geht. Sie kanterten den 
BfB.bei dem der Rückschlag früher als erwartet 
aintrat. in bester Form algtt mit 532 (8: 1verdient 
meder und, haben in ihrer jetzigen Besetzung 
unzweifelhaft die ersten Aussichten, zweiter Ver⸗ 
reier des Bezirks Mittelichlesien zu werden. 
Viltoria Forst Riederlaufitze! 
Meister 
(Eiaene Orabtmeldung) 
Forst, b. Januar. 
Das letzte Bezirksmeisterschaftsspiel in de 
Piederlaufth brachte am Sonntag, dem FC. Vikto 
na Forst den Bezirksmeistertitel. Die Viltoriq. 
ner iraten gegen den Lokalrivalen Askania Forsi 
A und siegien überlegen 5: 1 (5: 0), Gleich in 
der ersten Spielhälfte gingen die Viktorianer 
Rte nSturm sehr schußfreudig war, mächtig bos 
and sicherten sich eine 5. O Jihrung. Nach den. 
Seite nwechsel wurden die Askanen, dann besser, 
vahrend sich die Viktorianer nur, bemühten. den 
Vorsprung zu verteidigen. Die Askanen kamen 
nur zu emem Ehrentreffer und mußten Viktorie 
den 8* 1. Eieg überlassen. Damit hat Viktoria 
Forft wieder einmal den Bezirksmeistertitel er⸗ 
dingen; waͤhrend der Voriahrsmeister. Cotthus 8 
nis weiter Vertreter bei den SOFV.Spielen er 
icheinen wird. V 
dennis Vorussia in Gefahr 
Wacker Berlin siegt 2:1 
(Sigene Drahtmeldung) 
Berlin. 5. Januar. 
Fon den fünf Verbandsspielen der Berline 
Oberliga beanfpruchte die Begeguung Wacher— 
dorussia das meiste Interesse. Vor 8000 31 
auer, lieferte die acker⸗Elf eine Glanzleiftun 
eften Ranges. Sie siegte verdient 2:1 (1). De 
xrfoig tam hauptsächlich durch, die Energie 
osigkeit des Borussensturmes zustande, in dem! 
Paschke und Strohwig völlig versagten. In der 
segreichen Mannẽschaft zeigten der, Mittelläufer 
Zander vor allem aber der linke Ve rteidiger 
Rrans hervorragendes Können.. Durch die 
Niederlage der Tennis⸗Borussen ist die Frage 
nach dem Meister der Abteilnng Buvöllia Wen 
eworden. Die besten Aussichkten auf Errinanngo 
der Abteilungsmeisterschaft hat augenblicklich 
Minerva. 
Weddina — Union Potsdam 432; Spori 
verein i892 — Kickers 639: BVB. Luckenwalde 
Fegen 1. IC. Neutölln 1:313 Norden Nordwes. 
aegen Hally Konkordia 4: 0. 9 
Vayern Minchken unterliegt gegen 
S. C. Pirmasensss 
(Siaene Orabtmeldungh 
München, 18. Janwar. 
Nach Alemannia Worms und dem Sportverein 
Wasbhofe batten nun guch die übrigen Fechs 
RFruppenmeifter zum ersten entscheidenden Gang 
n bie Süddeulfche Fußhalsmeisterschaft anzu⸗ 
AM 9 1 86 649 
A4 3 ·— J 
5 αα 2 . Vs o70 
* 28 
aris — Verlin 6:4 
die dritte Niederlage der Reichshauptstädter 
Eigene Drahtmeldunaq) J 
Paris, 58. Jannar. dombination des Berliner Sturms und auf ein 
Nicht nur in Munchen und Mailand, ———— des rechten Läufers Frad konnte 
nch in VParis kam Berlins Mannschaft um eine Kirsly unhalthar das zweite Tor einsenden 
Niederlage nicht herum. Gleich da san dr wehh äö— 
nnenraum der Pariser Bufallobahn mann, doch wurde der Treffex vom —*8 
—58 ag etwa 20000 —— — richter wegen Abseits nicht anerkannt. Nach dem 
darunter auch in Vertretung des densen Voi. Seltenwechsel wax Paris zunachst wieder im An ⸗ 
chafters Freiherr von Mastzan. g xn e * *d. e in 5 — 
Bei etwas schlüpfriger Bahn, aber durchaus Eltten. tan xgebnis auf 52ur Parn 
piesfaͤhige m Boden. steuten sich die ee Erst dann konnte sich der deutsche Sturm wieden 
em frauzosischen Saledsrichter Forn um freispielen und durch Hahn ein drittes Tor er · 
—5 zielen. Die Bexliner Verteidigung beging aber 
berhaͤltnissen nicht zurecht und so war Paris in 5 Ichler, den, Ball nicht Ichnell genug wegzu 
den erstene us Minnten stark im ugriffe Ber efördern und 8 saß bald Pummer 6 im Kasten 
adee die dechie Sehe lan inmer ieder neag der Berliner. Die letzten zehn Minuten, die schon 
g ver6. a 1d. Minne uhte sich der fast völiger Dunkelheit gespielt wurden, sahen 
suern im Berliner Tor aaschlagen geben ie Deutschen stürmisch im Drang nach vporn 
das bald darguf soldende dine Sor der Perisen tchperbesserte das Ergebnis auf 634.Aber 
am dadurch zustande daß Mul.leer den bereitẽ iuuten gehedeWerishehen eh 
n den Hauden Aiteuden Vall sallen ließ gebrochen werden mußte. In der Berliner 
Fndlich beim Stande von 3:0 für Paris Vchu n vor Ger de r 
i i Mäller un ahn im Sturm. ie Vertei— 
J —568 sich die Verliner ausammen. igung und der Mittelläufer Müller GHertha 
Zie lieferten eine geschlossenere Leistung und kamer SCienttäuschten am meisten. Der Erfolg der 
nehrfach gut durch. Bei einem Gedränge vor, dem anzosen kam in erster Linie auf ihre gröo— 
or der Franzosen sieß der Torwart auf gleiche »re. Schnelligkeit. Das Publikum ver— 
Zeise wie vrden Müller den bereits gehaltenen, gielt sich bjektid und zollte auch jeder guten 
gall ins Netz fallen. Dann gab es eine sqonel Leistung der Berliner Beifall. 
haben will. Die Eisdecken am Kleinen Teich 
ben in 1200 Meter Höhe und auf dem Tal— 
berrensee mitten in Krummhübel sind über 30 
entimeter dick und werden nun mit, Eishobel, 
dioripriße usw. entsprechend bearbeitet. Das 
rawunder des Kleinen Teichs soll die Schnell-⸗ 
ufe aufnehmen, die Taliperre die Kunsb- 
aufe, Hockeh. Eisschießen usw. An den ge— 
annten Tagen findet an jedem Abend 
den beiben Orten irgend eine, gesell— 
chaftliche Veranstaltung. statt. Die Anmela 
nden zu den Kampf'pielen befriedigen durch- 
4i8s. — Aunch die Westhälfte des Gebirges mit 
hreiberhau als Mitte'punkt zeiat, die—⸗ 
sben günstigen Sportverhältnisse wie der Osten. 
I8 begennt nuymehr überall die eigentliche Spyort« 
eit. In allen arsheren Winerfrischen also den 
gentlichen Sportoren des Riesengebirges. be⸗ 
ehen genau ausgearbeitete Sportprogramme. 
Borerriese Gunta schlägt 
Rlemann 
(Eigene Drahtmelduna) m 
Dortmund, 5. Januar. 
Im Mittelpunkt der von 8000 Personen be⸗ 
ichten Boxveranstaltung in der Dortmunder 
Vestfalenhalle stand der Schwergewichtskampf 
wischen dem portugiesischen Meister Jose Santa 
219 Pfund) und Ernst Rösemann (188 Pfund). 
z8 zeigte sich, daß Santa seinem Geagner nicht 
ur in bezug auf Körpergröße, sondern auch in 
illen boxerischen Belangen klar überlegen war. 
der Deutsche mußte ständig viel einstecken und 
var schließlich nicht mehr in der Lage, ernsten 
Viderstand zu leisten. In der fünften Runde, 
ls Rösemann nach einem Niederschlag mühselig 
vieder hoch kam, brach der Schiedsrichter das 
maleiche Treifen ab und erklürte den Portugiesen 
um Sieger. F 
Der andere Schwergewichtskampf, ging üͤher 
ie bollen Runden und sah Sebastiab, den 
sIchwergewichtsmeister von Brasilien, als ver⸗ 
ienten Punktsieger über den Dortmunder Sche— 
nann. Aus dem technisch vecht auten Kampf zwi—⸗ 
chen Skibinski, Bochum und dem Italiener 
Roverfi ginag der Westfale als lbeichter Sieger her⸗ 
hor, nachdem er seinen Gegner in der fünften 
dunde angeschlagen hatte. Der Hannovperaner 
rol mann war dem Franzosen Estéve in techni— 
cher Beziehung, besonders im Nahkampf, nicht 
ganz gewachsen. Nach lebhaftem Schlagwechsel 
rennten sich beide unentschieden 
treten Ueberraschungen blieben nicht 
aus. So wurde Bayern München in Pirmasens 
»om Saarmeister SF. Pirmasens4:812.1) ge 
chagen. Bei den Bayern versagte der Sturm 
Dagegen zeigte Pirmasens eine geichlossene und 
angriffsfreudige Mannschaft, die vor 98000 Zu-⸗ 
chauern den verdienten Sieg an sich brachte. Die 
er Für.th war über den 
IFB. Stuttaart 8:0 (3:0) erfolgreich. Es war ein 
paziergang für die Meisterelf, die in der ersten 
pfeshälfte, durch“ Drechsler, Rupprecht und 
rank drei Tore vorlegte, und sich nach dem 
eitenwechsel auf ein Demonstrations- 
picel beschränkte. In, Freiburg konnte der 
Mainmeister Eintracht Frankfurt trotz 
echnischer Ueberlegenheit nur den knappen Sieg 
»on 832 0:1) herausholen. Die Trostrunde nahm 
m allgemenen den erwarteten Ausgang. Der 1. 
5C. Nürmnberg konnte München 1860 aller⸗ 
ings nur knapp 21 niederringen. 
sität überwunden hatte, führte sie den Kampf 
berlegen durch. In der zweiten Halbzeit konnte 
ie zwei Tore erringen. Das Spiel nahm gegen 
Ende an Schärfe zu, und der Schiedsrichter 
mubte zwei Mann von der Ostroger Mannschaft 
hergussiellen. Auch diesmal machte sich, das 
viederholt schon, gexügte sportwidrige Verhalten 
des Publikums in Ostrog und die unschöne Spiel⸗ 
weise der Ostroger Mannschaft unangenehm be⸗ 
nerkbar. 
die Torento⸗Kanadier siegen weite 
In, Wäen standen die Torento-Kanadier 
xstmalig auf, ihrer, Europatournee vor dem 
diener Publikum. Als Gegner war der Wiener 
islauf-⸗Verein, verstärkt durch den bekannten 
Kanadier Watson, ausersehen. Aber auch diese 
vermochten die Siegesserie der Gäste nicht zu 
unterbrechen, mußten sich vielmehr nach ver⸗ 
haltenem Spiel glatt mit 6:1 (2:0. 1:0, 3:1) 5 
Hlagen bekennen. Auch hier imponierten die 
Scnadier durch ihre fabelhafte Laufkunst 
und durch die noch bessere Stocktechnik. 
Vrant, Griffin und Armstrong schossen je zwei 
75— Das Ehrentor für den WEV., erzielte 
ell. 
Menselauf in Vad Reinerz 
Herbert Leupold, Breslau, gewinnt 
den Wanderprei 
(Eiagene Drahtmeldunghd 
Bad Reinerz, 5. Januar 
In Bad Reinerz dam am Sonntag bei bestem 
Welier zum sechsten Male der vom Stiklub Rein⸗ 
erz durchgeführte Mense bauf, zum Austrag 
r mit der Durchführung des Militär- und des 
berschlesierlauges verbunden war, Die 
teiligung an diesem Lauf war in diesem Jahr? 
ärker gls in den Vorjahren und gegen 120 
räufer stellten sich dem Starter. Die 18.Kilo- 
neter lange Strecke war recht schwieriag, da sie 
nden unteren Lagen stark verharscht war 
och aab, es in den höheren Lagen über 800 Meten 
Zulverschnee. In Anbetracht der schwierigen 
erhältnisse sind die erzielten Zeiten gals gan— 
zervorragend zu bezeichnen. Im Hauptlau 
onnte Herbert Leupold (Skiklub Breslau) mi 
1283:57 EStd. die beste Zeit erzielen und dami 
um zweiten. Male den Wanderpreis von Bat 
Reinerz gewinnen. In Klasse I sieate Heck 
nann, Breslau, in 1:46:50 Std. und in der 
Alterstlasse J holte sich der alte Kämpe Hein 
zelmann, Breslau. in 1:58:28 Std. den ersten 
breis. Bei den Junamannen war Oelze pon 
dobenthal, Breslau, in 83:30 Min. 6G.Kilo 
neter) erfolgreich. Beim. Militärlanglauf „er 
ielte Oberschütze Streebniok(J.R. 7 Glatz 
mit 146: 16. Std. die beste Zeit? während im 
Iberschleerlauf Gustav Schmidt Echlesien 
Sppein. mit 1342:060 Std. sich als der Beste 
erwies. Die Veranstaltung wurde vom Slkiklub 
Reinerz alänzend abgewickelt. 
Ergebnisse des Oberichlesierlanss;: Seniovrer 
I. Klaffe: I. Gustab Schmidt ESchlesien Or 
deln 1:42: 06 Etd. 2. Ernst Letzel Echlesie 
Hppelns 156:19 Etd. 8. Geoxa Portrawa (S 
Beuthens 2:22:49 Std. 4. Herbert Biemann 
Zeuthens 222:00 Std., 8. Frits Rieger, Wald 
winter. Neiße) 227:13 Sid. Altersklasse J 
P. Charnotta Skizunft Ratibor) 1:88: 60 
Aunden, 2E Nette Waldwinter Neißes, 2.04:44 
unden. Altersklafse U: 1. Hans Langfelder 
Zetterwinkel Neiße) 2:45:28 Std 
ßolstein Kiel — 86V. 6:3 
(Eigene Orahtmeldung) 
J Kiel, 5. Januaor. 
Die langjährigen Rivalen im Kampfe um die 
wrddeutsche Fußballmeisterschaft, Hamburger 
porwerein umd Holstein Kiel lieferten sich in 
iel ein Freundschaftsspriel, das die Hol- 
iner 638 (1: ) zu ihren Gunsten entschieden 
— D 
rziellen kurz hinfereinander zwei Tore, denen 
Lel bis zur Pase nur eines durch Widmaier 
degensetzen lonnte. Nach dem Se itenwechsel 
aben dann die Holsteiner zumerst den Ton an 
nd führten schon 6:2, als Hamburg noch zu 
inem dritden Treffer kam. 
Unentschiedene Hockeyspiele 
Die Hockeyspieler eröffneten die Wintersaison 
nit zwei Pflichtspielen. In Biskupi tz standen 
ich EV. Borsigwerk — Bleischarlen Beuthen 1:1 
;.0) gegenüber. Es gab einen flotten Kampf. 
die Bonfigwerker konnten die Führung, überneh⸗ 
zen, dann aber gelang dem Gegner der Aus- 
leich. Das zweite Trefsen kam auf dem 99-Platze 
nBenufthen zwischen Beuthen 009 — BHC0:0 
um Austrag. Auf dem hartgefrorenen Boden 
ab es ein sehr gefaährliches Spiel. Die Oer ent⸗ 
uschten. während die BHCer einen sehr guten 
rindruck hinterließen. 
die Frau und das Kochen 
Eine englische Zeitung stellte ihren Lesern die 
drage Ob de meisten Speisen so wie die Frauen 
e hren Mannern vorseßen genug Nähr- 
verte enthielten? 
An Hand der vielen Antworten, die eingingen. 
„urde festaestellt, d nur wenige Frauen es 
ersftehen, ein wirklich gutes Essen zu bereiten. 
An Einsender schrieb, daß viele junge Frauen 
übst nur wenig essen würden, und daher ein qutes 
Nittagessen nicht zu schühen wüßten,Der 
grund sei eine gewisse unbewenkte Spar⸗ 
Amntent hervorgerufen durch die abhängige 
Ztellung, die die Frau, was die Haushaltung 
Atrifft, dem Manne gegenüber einnimmt. Gudtes 
ẽssen kostetviel Geld, und piele Frauen sparen 
er lieber und geben das Geld für ihre Nleidung 
rus, schlietzt der Einsender. 
Die Gleichgüligkeii beim Kochen habe schon 
vahrhunderte hindurch zu Streu und Uneinig 
eit in der Familie geführt. 
Wieder ein anderer Einsender teilt mit: 
Wenn die Frauen gengu so viel und dasselbe 
sfen würden wie die Männer, würdeü, sie nach 
hemn Esfen ebemo schläfrig und ungenießbar sein 
vie diese. 
—AX 
In einer Teichwirtschaft im südlichen Bran⸗ 
endurg starben plößzlich alle Fische, so daß ein 
Schaden bon über 1d do0 Mark entstand. Man 
vrichte nach der Ürfache und fand sie in verdünn⸗ 
Schwefelsarnree, die aus schwefelführenden 
zchichten einer ersoffenen“ Grube stammte. 
Als Heilmittel erwies sich das Kalken, 
Im besten des Zuflußwassers, weil dann der ganze 
Teich gleichmähig alkolisch wurde. Durch Kon⸗ 
Fuktign einer selbsttäügen Mähle, bie alle 
9 t A si ch t fũ di Ingr eed d daen wunde 
as zur Zufriedenheit erxeicht. ollte man den 
u e us en jur e dee n ee ee so würde bei 
7 er schwachen Strömung die Verteilung vur un⸗ 
Winterlampfspiele Ho Tommen sein. Eine, Kolkung des Teich; 
Die Sportverhältnisse des Riesengebirages odenz wäre noch schlechter. weil der Schlick 
aben sich nachdem sie zu Weihnachten und Neu- ede Koalkart Io kalsiert. Mergel kommt deber 
ahr, erheblich zu vünschen übrig gelassen hanen. berhaupt nicht in Betracht. Dagegen wird durch 
afolge von stgrkem Schneefall der ausreichender ine 2Wprozentige Beigabe von Soda eine 
zalte in den Rächten zum Donnerstag und Frei- »auernde „Härte“ des Wassers erreicht. —* 
tag erbheblich gebessert. Die Sinahre it Im Merholorange hat nun die Wissenschaft ein 
J nen ug Wihsh nn wril Mner — A gnen, Alkalische 
hnee unter starkem Winde aefallen ist. er Wässer werden urch gelb, saure dagegen roa. 
zpiel⸗ und Fislauiverband —? Wr neid ist das ve e des 
xa Gleimiß — 920 ebirge un nen weiter Die Rodelbahnen Waffers. Bej weiterer Oxydation wird das an; 
Wartburg Gleiwitz 7 Ostrog 2: eichen wieder, biß au den Gebirgssuß herunter anog noch alkalische Wasser später sauer, was auf 
In“ der Vorrunde um die Oberschlesische Aamit ist auch die Sorge um die Deutschen obe Fische von tödlicher Wirkung ist. 
Neifierschaft traten die ersten Mannschafter Binterkampfipiele vom 11. bis 19. Ja⸗ Aehnsich schädlich wie Schwefelsäure sind die 
ider Vereine gegeneinander an. Es war ein amar, die in Krnmmhübel und Brücken eexichiedenen Eisenverbindungen,. die 
nnendes Spiel, das aber manchmal recht un derg und deren Umgebung stattfinden, vollkom illes unter Wasser überzieben. ferner Alaun 
chon wirkte, weil die Ostroger von ihrer nen behoben. An den guten Vorbedinaungen für —d Gins, weil sie ümilivæ sauer redge ron. 
rißeren Körperkräften stark Gebrauch machten den Skilauf, die Bobfahrten und die Rodelwert- Zegen alle diele schädlichen Beimengunden h'ißt 
Istrog war vorübergehend besser, aber als I ist nicht mehr zu zweifeln. Aber auch sacz Heilmituu ranntkalk, in der Weise ge— 
iger Mannichafte ihre anfängliche Nerpo-ldie Eislanfplätze sind jeht so. wie man üe laeben, wie oben berichtet. 
hungarin siegt weiter 
Sigene Orahtmeldung.) 
F Mannheim, 5. Jannar. 
Nach der Rückkehr von einer Weihnachts- un. 
denjahrsreise durch Italien machten die Berufs⸗ 
pieler von Hungaria Budapest zunächst in 
Rannheim Station. Sie zeigten im Spiele 
mit VfR. MNannheim zwar nicht die großen 
Zeistungen wie seinerzeit in Nürnberg und Fürth, 
aren aber dennoch jederzeit Hexr. der 
adge und aewannen 8:1. Etwa 18 000 Zuschauer 
hatten sich eingefunden. Das Spiel stand bei 
8albzeit noch 0:O. 
Zparta Prag — .C. V. Frankfurt 3:2 
ceirgene Orahtmelpung 
Frankfurt a. M. 5. Januar. 
Im Beisein von 12000 Zuschauern stellten sick 
ie Berufsspieler von Sparta Prag in Frank 
urt a. M. dem dortigen Fußballsporwerein zum 
dampfe. Die Einheimischen zeigten eine recht gute 
eistung und überließen Sparta nur den, knappen 
Zieg mit 83:2 (2:01. Böckner und, Münster 
im ann holten nach dem Seitenwechsel zwei Tor⸗ 
urf und eine Chancde, die den Ausgleich herbei— 
jeführt hätte. wurde ausgelassen 
Deutsche Jugendlkraft 
Sportfreunde Beuthen — Germania Bobrek 
5 23 
Im Vorrundenspiel um die Beairksmeisterschaft 
onnten die Sportfreunde einen verdienten 
Zieg davontvagen. Bexeits in der erften Halb⸗e 
it“ zeigten sich die Germanenstürmer von der! 
HIlechte sten Seite. Dagegen fanden sich die 
zportfreunde schnell. zusammen. Nach Seiten⸗ 
echsel zieht Gexrmansa mächtia los und holten 
wei Tore auf. Auf der andern Seite wird ein 
fmeler. den der linke Verteidiger durch Hand 
hiel veruriocht hatte, verwandelt. Im Rück piel 
enual den Sporifreunden ein Unentschieden. Der 
chiedsrichter war gut. Sportfreunde Beuthen —F 
en Falke Beuthen U 3*8
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.