Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Polybios II. Buch 6 - 11

Bibliografische Daten

fullscreen: Polybios II. Buch 6 - 11

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Polybios
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Langenscheidt
Herausgeber:
Haakh, Adolf
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz000779954

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94495
Titel:
Polybios II. Buch 6 - 11
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1908
Verleger:
Langenscheidt
Größe der Vorlage:
274 S
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443401713

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Polybios
  • Polybios II. Buch 6 - 11
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des sechsten Buches.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des siebenten Buches.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des achten Buchs.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Auszüge aus dem neunten Buch.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Auszüge aus dem zehnten Buche.
  • Auszüge aus dem elften Buch.
  • Sonstiges

Volltext

Übersicht über die Auszüge aus dem 
neunten Buche. 
Aus der Einleitung in das neunte und zehnte Buch, 1. 2. — 
Bezeichnung des zeitlichen Rahmens, der den Inhalt der beiden Bücher, 
umgrenzt und der durch eine Olympiade (die I42fte = 212—208 v. Chr.) 
gebildet wird; Charakterisierung des Polybia'nischen* Geschichtswerks, das 
sich, im Unterschied von den Werken anderer Historiker, auf die Darstellung 
der politischen Ereignisse beschränkt, 1. Gründe für diese engere Fassung 
der Aufgabe, 2. 
Zur Geschichte des Anniba'lischen Krieges (im vierten Kriegsjahre, 
543 der Stadt, 211 v. Chr.), 3—11. — A'nnibal belagert den A'ppius 
lProko'nsul Appius Clau'dius Pu'lcher), der seinerseits vor Ka'pua gelagert, 
ist; ungebeugter Mut der Römer; die Stärke des Annibal auf seiner Rei 
terei beruhend, 3. Gründe, die den letzteren bestimmen, seine Stellung bei 
Kapua auszugeben und gegen die Hauptstadt Rom zu ziehen, 4. Er setzt 
die Kapuaner von seinem Entschlüsse in Kenntnis und rückt gegen Rom, 
5. Bestürzung der Bewohner der Hauptstadt; Sitte der römischen Frauen; 
die Konsuln Gnä'us (Fu'lvius) und Pu'blius (Sulpi'cius Ga'lba) schlagen 
vor der Stadt ein Lager und vereiteln den Angriff des Annibal, der sich 
aus die Verwüstung der Umgegend beschränkt, 6. Den wieder abziehenden 
Feind verfolgen die Konsuln; infolge der Nachricht, daß Appius bei der 
Belagerung von Kapua beharre, zieht jener in Eilmärschen durch Dau'nien 
und Bru'ttium und steht mit einem Male vor Rhe'gium, 7. Parallele des 
Zugs, den Epamino'ndas von Te'gea nach der feindlichen Hauptstadt Safe- 
dä'mon unternahm, 8. Lob des Annibal einerseits und der Römer anderer 
seits ; Lehren für künftige Staatsmänner und Feldherren, 9 a. Der panische. 
Befehlshaber zur See, Bomillkar, versucht umsonst, dem belagerten Tare'nt 
mit einer Flotte zu Hilfe zu kommen, 9 b. Urteil des Geschichtschreibers 
über die Verübung von Kunstraub, aus Anlaß der Verschleppung von syra- 
kusa'nischen Kunstwerken nach Rom, 10. Habsucht und Herrschbegierde der 
* Ter Laut, hinter dem das Zeichen 7 steht, hat den Ton: Deutschland über a'lles. 
1*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polybios II. Buch 6 - 11. Langenscheidt, 1908.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.