Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1973

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1973

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Polybios
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Langenscheidt
Herausgeber:
Haakh, Adolf
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz000779954

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94495
Titel:
Polybios II. Buch 6 - 11
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1908
Verleger:
Langenscheidt
Größe der Vorlage:
274 S
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443401713

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1973
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Prof. Dr. Dr. Theodor Mayer
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Bericht über die 85. ordentliche Hauptversammlung in St. Gallen
  • Der Bischofssitz Konstanz als Hauptstadt in Schwaben
  • Quellen zur Konstanzer Stadt- und Reformationsgeschichte in spanischen Bibliotheken (1547-1552)
  • Strukturfragen von Handel und Verkehr des Bodenseeraumes im Mittelalter
  • Handel und Verkehr im Bodenseeraum während der frühen Neuzeit
  • Kostbarkeiten der Ehemals Reichsstädtischen Bibliothek Lindau
  • Joseph Gabler - Orgelbauer schwäbischer Benediktinerkirchen
  • Fremdartige Trümmerhorizonte in der Molasse des ostschweizerischen Bodenseegebietes und ihre Beziehungen zur Entstehung des Nördlinger Ries und des Steinheimer Beckens
  • Eiszeitliche Staubeckensedimente in Oberschwaben
  • Tiefenmessungen im Bodensee: III. Zeller See und Gnadensee
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges
  • Karte

Volltext

Inhaltsverzeichnis 
Nachruf Prof. Dr. Dr. Theodor Mayer V 
Jahresbericht des Präsidenten XIII 
Bericht über die 85. ordentliche Hauptversammlung in St. Gallen XV 
Helmut Maurer, Der Bischofssitz Konstanz als Hauptstadt in Schwaben . . 1 
Arnulf Moser, Quellen zur Konstanzer Stadt- und Reformationsgeschichte 
in spanischen Bibliotheken (1547-1552) 17 
Bernhard Kirchgässner, Strukturfragen von Handel und Verkehr des Bo 
denseeraumes im Mittelalter 41 
Peter Eitel, Handel und Verkehr im Bodenseeraum während der frühen 
Neuzeit 67 
Werner Dobras, Kostbarkeiten der Ehemals Reichsstädtischen Bibliothek 
Lindau 91 
Gebhard Spahr, Joseph Gabler - Orgelbauer schwäbischer Benediktiner 
kirchen 107 
Franz Hofmann, Fremdartige Trümmerhorizonte in der Molasse des ost 
schweizerischen Bodenseegebietes und ihre Beziehungen zur Entstehung 
des Nördlinger Ries und des Steinheimer Beckens 125 
Lazaros Sotiriadis und Elefterios Tsiakiris, Eiszeitliche Staubeckensedimen 
te in Oberschwaben 141 
Günter Hake und Hubert Lehn, Tiefenmessungen im Bodensee: III. Zeller 
See und Gnadensee 145 
Buchbesprechungen 157 
Beilage: 10 Karten zu Hake/Lehn, Tiefenmessungen im Bodensee
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.