Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die ehemalige Ausdehnung des Deutschtums in den italienisch-sprachigen Bezirken Tirols

Bibliografische Daten

fullscreen: Die ehemalige Ausdehnung des Deutschtums in den italienisch-sprachigen Bezirken Tirols

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Geschichte der Stadt Lindau im Bodensee
Publikationsort:
Lindau
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Stettner
Herausgeber:
Wolfart, Karl
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz002239426

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94256
Titel:
I. Band, 1. Abteilung
Publikationsort:
Lindau
Veröffentlichungsjahr:
1909
Verleger:
Stettner
Größe der Vorlage:
XI, 421 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443395209

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die ehemalige Ausdehnung des Deutschtums in den italienisch-sprachigen Bezirken Tirols
  • Einband
  • Titelseite
  • [Die ehemalige Ausdehnung des Deutschtums in den italienisch-sprachigen Bezirken Tirols]
  • Vorbemerkung
  • 1. Etschtal
  • 2. Landschaften östlich der Etsch
  • 3. Landschaften westlich der Etsch
  • [4.] Das heutige Ausdehnungsgebiet
  • Das Deutschtum in Südtirol um 1500

Volltext

20 -=- 
Und ebenso die Gemeindevorsteher des ungefähr paral- 
lel verlaufenden Brandtales, von dem und von dessen 
Bevölkerung ganz das gleiche gilt, wie vom Landl, 
wenn auch hier infolge der bequemeren Verbindung 
nach Italien hin der Gebrauch der deutschen Sprache 
schon früher ausgetilgt worden ist. 
So wären wir an die Südgrenze von Tirol 
gefommen, nicht aber an die Südzrenze des zu- 
sammenhängenden Deutschtums östlich der Etsch. 
Denn auch die vielgenannten VII und XU Ge- 
meinden =- auch sie sind nur Reste eines deutschen 
Sprach- und Volksgebietes, welches unmittelbar mit 
dem tirolischen Deutschtum zusammenhing und welches 
auch die zwischen diesen beiden (späteren) Sprach- 
inseln gelegenen Täler und Höhen beseßt hatte. 
Abgesehen von vielen anderen sei hier als unver- 
dächtiges Zeugnis nur genannt der Bericht, welchen der 
venetianische Feldhauptmann Graf Caldogno im Auf- 
trage des Dogen Grimani im Jahre 1598 an die 
Signoria in Venedig erstattete und in welchem 
namentlih auch die zwischen den vicentinischen 
und veronesischen deutschen Bauernrepublifen ge- 
legenen großen und langen Chiampo- und Agno- 
täler als von „sehr troßigen Bergbewohnern della 
Stessa lingua tedesca“ bewohnt, bezeichnet werden. 
Aber auch dieses schon vor 300 Jahren stark zu- 
sammengeschmolzene, jeht zu Reichöitalien gehörige 
Gebiet zwischen Brenta und Etsch war nur noch der 
Rest eines ehemals viel größeren Ganzen, dessen 
Ausdehnung sowohl durch deutsche und einhei- 
mische, wie durch italienische Forscher bereits fest- 
gestellt ist.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rohmeder, Wilhelm. Die Ehemalige Ausdehnung Des Deutschtums in Den Italienisch-Sprachigen Bezirken Tirols. Selbstverl., 1908.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.