Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Der Briefwechsel 1818 - 1820

Bibliographic data

Structure type:
Monograph
Collection:
universittkonstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94008
Author:
Schlegel, Friedrich
Title:
Der Briefwechsel 1818 - 1820
Publicationplace:
Muenchen
Year publish:
1923
Publisher:
Kösel & Pustet
Size:
XXXIII, 373 S.
Editor:
Finke, Heinrich
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Chapter
Collection:
universittkonstanz
Title:
Der Briefwechsel

Contents

  • Der Briefwechsel 1818 - 1820
    • -
  • Title page
    • -
  • Preface
    • -
  • Zur Einführung
    • -
  • Der Briefwechsel
    • -

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7:VIII
7:VIII
8: -
8: -
9:X
9:X
icon thumbs forward

Full text


2
zur Varnhagen; 2 ) sie kam gleich selbst, Herr von Varnhagen auch; einige
Bissen wurden gegessen, und nun fahre ich mit ihnen auf die nächste
Station, wo die Reisepatronen mich wieder aufnehmen. Ein schöneres
Land giebt es wohl schwerlich, auch in Italien schwerlich. Denn nicht
der Himmel allein sondern auch die Erde ist schön hier, die Menschen
und ihre Thätigkeit, alles ist schön und edel und gebildet. Danke Dir,
liebster Friedrich, für den Paß; laß Dich nur wegen dieser Nachläßigkeit
keine schlimme Vorbedeutung anwandeln; es war wohl natürlich in
diesem Augenblick der Trennung. Ich vergaß auch Dir zu sagen, daß
ich Dein Exemplar von der Chezy ihrem Roman und Lazareth Berichten 2 )
mit eingepackt habe, zum Ergötzen der deutschen Frauen in Rom. Hier
bey Varnhagens fand ich einen neuen Band von Goethe, worin vor
treffliche dramatische Sachen ganz neue sein sollen. Der 14te Band.
Bleibe gesund, erheitre Dich in Heidelberg, grüß die Freunde und ge
denke mit Liebe deiner
Dorothea.
Rahel an Friedrich.
Carlsruhe Sonnabend den 25ten April 1818.
Gestern Abend kamen wir zu spät von Ettlingen zurück, um diesen
Brief noch auf die Post fördern zu können, nun geht er erst diesen
Abend um 7, und wird Ihnen wohl wahrscheinlich nach Frankf(urth)
nachgeschickt werden müssen. Frau von Schlegel hat mir eine so ange
nehme Nachricht über Ihren Bruder gegeben, daß ich ganz froh bin,
sie ihr gleich vergelten zu können, durch die an Ihnen, daß ich sie sehr
wohl, sehr heiter, mit der beßten, tüchtigsten Reisegesellschaft gesehen habe:
daß wir eine vergnügte Stunde in Carlsr(uhe) in der Post und bey
mir zubrachten; wo ich ihr doch wenigstens den Ort zeigen konnte, wo
ich sie hätte aufnehmen können, daß wir 1 und Dreiviertelstunden im
herrlichsten Thal, auf den schönsten Wegen mit einander fuhren, und ich
sicher bin, die Physische Erfrischung und gute Episode hat ihr die fernere
1 ) Rahel; Varnhagen war damals Gesandter in Karlsruhe.
-) Helmine v. Chezy (1783—1856), Enkelin der Karschin, in Paris mit
Schlegels viel verkehrend, Romanschriftstellerin. Sie schrieb Dorothea noch am
2. Mai über ihren Dresdener Literatenkreis: Graf Soeben, Malsburg, Ernst
Förster. (Ungedr.)

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe