Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Bibliografische Daten

fullscreen: Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94159
Titel:
Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1925
Größe der Vorlage:
102 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435379577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Kleine Geschichten aus dem großen Krieg.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kaiser Friedrich III.
  • Zum Geleit!
  • Kameraden!
  • Den alten Kriegern vom "Grünen Regiment".
  • Gruß der Stadt Konstanz an die alten 114er.
  • Illustration
  • Anrufung und Antwort.
  • Zur Gedächtnisfeier der Gefallenen vom grünen Regiment.
  • Auf dem Riesenberg / August 1925.
  • Wie unsere Kameraden in den Tod gingen.
  • Großherzogin Luise
  • Nachruf.
  • In Memoriam von Sydow.
  • v. Sydow
  • Heimgang
  • Wo wir im Kriege in diesen Festtagen standen.
  • Der Auftakt von Riedisheim - Rixheim (9./10. Aug. 1014)
  • Saarburg
  • Der Tod von Merviller (24. August 1914.)
  • Givenchy
  • Kirche von Loos
  • Sydow in der Schlacht bei Loos.
  • Die Looser Schlacht.
  • Die lange Schlacht.
  • Dezember in der Champagne.
  • Ablösung.
  • Der Tod von Ablaincourt.
  • Cherisy, ein Frühlingskampftag. 3. Mai 1917.
  • Das Lied von Cherisy.
  • Infanterie-Regiment Nr. 114 und Großherzogin Luise.
  • "Seehafen."
  • Zur Geschichte des III. (Jäger)Bataillons 14. (Bad.) Inf.-Rgts.
  • Kleine Geschichten aus dem großen Krieg.
  • Visionen eines alten Seehafen.
  • Der treue Musketier. (Gedicht)
  • Manövergeschichten.
  • Der Sandsack.
  • Die Paradehose.
  • Ehrentage des 6. bad. Inf.-Rgts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
  • Statistische Angaben.
  • 25 Jahre 114er-Verein.
  • Beilage

Volltext

Kleine Geschichten aus dem großen Krieg. 
7S 
Meine Geschichten aus dem großen Krieg. 
Von A. Leffson. 
1. Der Held. 
Als das Regiment im September 7914 am Rhein-Marne-Kanal stand, wo es den 
Kanaldamm zu befestigen hatte, benutzte ein Reservist die Gelegenheit, in den Keller des 
Schleusenwärterhauses einzudringen und sich einmal in französischem Rotwein strahlenförmig 
zu betrinken. Der Kompagnieführer, dem die zwiefache Uebeltat des Einbruchs und der 
Trunkenheit gemeldet ward, ließ den Mann vorführen, und da sich dieser auch noch frech 
und widerspenstig gebärdete, hieb ihm der Offizier im ersten Jähzorn mit dem Sabel (die 
gab's damals noch!) über den Schädel, was freilich auch nicht vorschriftsmäßige Behand 
lung genannt werden darf. Nun war aber glücklicherweise die Wunde leicht; der Verletzte 
hielt sich eine halbe Woche bei der Großen Bagage auf und damit schien die Angelegenheit 
restlos abgetan. 
Da geschah es wenige Tage nach dem Vorfall, daß der hohe Landesherr unvermutet seine 
braven Regimenter im Felde besuchte. Das Unglück will, daß jener hitzige Kompagnieführer, 
der ein tüchtiger Soldat und Draufgänger war, vor dem Regimentsappell noch eine kleine 
Patrouille zu reiten hatte und gerade noch zur Kompagnie kommt, als auch schon der hohe 
Besuch eintrifft. Nur noch ein einziger Blick gleitet die Reihen der Kompagnie hinab, dann 
ertönen die Kommandos zum Stillstehen und Präsentieren. Halb erstarrt und wie im 
Traum senkt der Kompagnieführer den Degen und hört die rauschenden Klänge des Prä 
sentiermarsches. Hat doch sein scharfes Auge im hinteren Gliede des vorderen Zuges jenen 
Kerl entdeckt, den Schädel in dickem, leuchtendem Verband. Dem Kompagnieführer schwin 
delt. Schon geht die hohe Gestalt des Landesherrn, überall freundlich grüßend, die Front ab, 
kommt nah und immer näher. Richtig! Vor dem elenden Kerl verweilt sein Schritt. Dem 
Kompagnieführer steht der kalte Schweiß auf der Stirn. Und in der lautlosen Stille hört er 
die Stimme des hohen Herrn: „Wo sind Sie verwundet worden?" — „Am Rhein-Marne- 
Kanal!" klingt im Fortissimo die Antwort. Da reicht ihm der gütige Landesvater die Hand, 
nickt ihm freundlich zu und sagt: „Mein lieber, tapferer Kamerad!" Und schreitet weiter die 
feldgrauen Reihen seiner Landeskinder ab. 
2. Die ewige Gerechtigkeit. 
Zugetragen hat sich das Geschichtchen in den ersten Oktobertagen in einer kleinen Stadt 
Nordfrankreichs. Erst vor zwei Stunden war der strenge Befehl erneut bekanntgegeben 
worden, daß kein Soldat ohne Erlaubnis verlassene Häuser und Läden betreten dürfe, da 
sieht Leutnant X. vom Infanterie-Regiment „Grün" einen Musketier aus dem großen 
Magazin am Marktplatz herauskommen, eine Riesenblechschachtel unter den linken Arm ge 
klemmt und in der rechten Hand zwei Flaschen tragend. Der Gipfel der Unverschämtheit aber
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Festschrift Des Ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. “Kaiser Friedrich III.” Nr 114 Zur Regimentszusammenkunft 29. Bis 31. August 1925 in Konstanz. 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.