Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Bibliografische Daten

fullscreen: Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94159
Titel:
Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1925
Größe der Vorlage:
102 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435379577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Saarburg

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kaiser Friedrich III.
  • Zum Geleit!
  • Kameraden!
  • Den alten Kriegern vom "Grünen Regiment".
  • Gruß der Stadt Konstanz an die alten 114er.
  • Illustration
  • Anrufung und Antwort.
  • Zur Gedächtnisfeier der Gefallenen vom grünen Regiment.
  • Auf dem Riesenberg / August 1925.
  • Wie unsere Kameraden in den Tod gingen.
  • Großherzogin Luise
  • Nachruf.
  • In Memoriam von Sydow.
  • v. Sydow
  • Heimgang
  • Wo wir im Kriege in diesen Festtagen standen.
  • Der Auftakt von Riedisheim - Rixheim (9./10. Aug. 1014)
  • Saarburg
  • Der Tod von Merviller (24. August 1914.)
  • Givenchy
  • Kirche von Loos
  • Sydow in der Schlacht bei Loos.
  • Die Looser Schlacht.
  • Die lange Schlacht.
  • Dezember in der Champagne.
  • Ablösung.
  • Der Tod von Ablaincourt.
  • Cherisy, ein Frühlingskampftag. 3. Mai 1917.
  • Das Lied von Cherisy.
  • Infanterie-Regiment Nr. 114 und Großherzogin Luise.
  • "Seehafen."
  • Zur Geschichte des III. (Jäger)Bataillons 14. (Bad.) Inf.-Rgts.
  • Kleine Geschichten aus dem großen Krieg.
  • Visionen eines alten Seehafen.
  • Der treue Musketier. (Gedicht)
  • Manövergeschichten.
  • Der Sandsack.
  • Die Paradehose.
  • Ehrentage des 6. bad. Inf.-Rgts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
  • Statistische Angaben.
  • 25 Jahre 114er-Verein.
  • Beilage

Volltext

Saarburg. — Der Tod von Merviller. 
35 
So hatten wir uns langsam bis auf einige hundert Meter an die feindliche Stellung heran 
gearbeitet und drangen nach Durchquerung eines Baches in die Stellung ein, die hartnäckig 
von einigen wenigen tapferen Rothosen noch verteidigt wurde. 
Es war Mittag geworden. Rasch wurden die Verbände geordnet und eine kleine Pause 
eingeschoben; dann wurde erneut gegen Schneckenbusch angetreten. Hier war der Franzose 
viel zäher und noch weit mehr im Vorteil weil er uns aus überhöhten Stellungen befeuern 
konnte, gut gedeckt durch hohe Kornfelder und vereinzelte Waldparzellen. Heiß brannte die 
Sonne und heiß war der Tag. Und der große Schnitter Tod hat dort mitten unter der 
reifenden Ernte so manchen Kameraden mit seiner Sense gefällt. 
Wir waren mit unserm Zug von der Fünften einmal beim Vorgehen hinter ein Korn- 
feld geraten, ohne eigenes Schußfeld, bei lebhaftem feindlichem Feuer. Da blieb nichts 
anderes übrig, als angesichts des Gegners zirka hundert Meter parallel zur feindlichen Linie 
zu laufen, durch einen Bach zu waten und jenseits des Baches mit freiem Schußfeld vor 
zugehen. Das Wunder geschah, daß in dem Kugelregen keiner von uns verwundet wurde, 
dank der viel zu hohen Schießerei der Franzmänner. 
Immer näher schoben wir uns an Schneckenbusch heran; schließlich räumte auch hier 
der Gegner das Feld. Doch nicht so leicht gab sich die französische Feldartillerie zufrieden, 
die uns in jenen Tagen durch ihren Schneid und ihre Treffsicherheit manch' harte Nuß 
zum Knacken gab. Schon standen wir am Eingang nach Schneckenbusch, da überschüttete 
sie uns ganz plötzlich mit einem Hagel von Granaten. Ohne die unglaublich große Zahl der 
Blindgänger damals hätten unsere Verluste bedenklich werden können. So aber entzogen 
wir uns dem Feuer durch langsames Zurückgehen beiderseits des Kanals, um am feuchten 
Waldrand frierend und hungrig recht und schlecht die Nacht zu verbringen. Erst die folgenden 
Tage zeigten uns beim Vormarsch durch den Hessenwald und erneutem Gefecht bei Nitttng 
bis zur französischen Grenze, wie der Franzose fluchtartig das einst und noch jetzt so kern 
deutsche Land verlassen hatte. 
Der Tod von Merviller (24. August 1914.) 
Dr. Zandt. 
Die Frühsonne des 24. August beschien ein kriegerisches Bild: Biwak in St. Maurice. 
Große Teile der Division hatten sich .aus den Feldern am Südrand des Dorfes ver 
einigt, und der Schein der da und dort auflodernden Feuer am Abend des 23. spiegelte ein 
emsiges Leben und Treiben zwischen den Zeltreihen. Der erwachende Tag sah die 11er im 
Vormarsch auf der Straße nach Montigny über St. Pole. Leichte-Hügelwellen durchzogen 
die Ebene, und die da und dort zerstreuten Waldstücke machten die Gegend noch unübersicht 
licher. So schienen Überraschungen durch den Gegner nicht ausgeschlossen, und einzelne 
feindliche Patrouillen versuchten mehrmals, den Vormarsch aufzuhalten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Festschrift Des Ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. “Kaiser Friedrich III.” Nr 114 Zur Regimentszusammenkunft 29. Bis 31. August 1925 in Konstanz. 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.