Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Bibliografische Daten

fullscreen: Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94159
Titel:
Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1925
Größe der Vorlage:
102 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435379577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Wie unsere Kameraden in den Tod gingen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kaiser Friedrich III.
  • Zum Geleit!
  • Kameraden!
  • Den alten Kriegern vom "Grünen Regiment".
  • Gruß der Stadt Konstanz an die alten 114er.
  • Illustration
  • Anrufung und Antwort.
  • Zur Gedächtnisfeier der Gefallenen vom grünen Regiment.
  • Auf dem Riesenberg / August 1925.
  • Wie unsere Kameraden in den Tod gingen.
  • Großherzogin Luise
  • Nachruf.
  • In Memoriam von Sydow.
  • v. Sydow
  • Heimgang
  • Wo wir im Kriege in diesen Festtagen standen.
  • Der Auftakt von Riedisheim - Rixheim (9./10. Aug. 1014)
  • Saarburg
  • Der Tod von Merviller (24. August 1914.)
  • Givenchy
  • Kirche von Loos
  • Sydow in der Schlacht bei Loos.
  • Die Looser Schlacht.
  • Die lange Schlacht.
  • Dezember in der Champagne.
  • Ablösung.
  • Der Tod von Ablaincourt.
  • Cherisy, ein Frühlingskampftag. 3. Mai 1917.
  • Das Lied von Cherisy.
  • Infanterie-Regiment Nr. 114 und Großherzogin Luise.
  • "Seehafen."
  • Zur Geschichte des III. (Jäger)Bataillons 14. (Bad.) Inf.-Rgts.
  • Kleine Geschichten aus dem großen Krieg.
  • Visionen eines alten Seehafen.
  • Der treue Musketier. (Gedicht)
  • Manövergeschichten.
  • Der Sandsack.
  • Die Paradehose.
  • Ehrentage des 6. bad. Inf.-Rgts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
  • Statistische Angaben.
  • 25 Jahre 114er-Verein.
  • Beilage

Volltext

2Bie unsere Kameraden in den Tod gingen. 
21 
Wie unsere Kameraden in den Tod gingen. 
Walter Asmis. 
Jeden von uns wirb wohl im gelbe an dem frischgeschaufelten Grabe eines Kameraden 
^ immer wieder der Gebanke im Innern ergriffen und bewegt haben, baß hier ein junges 
blühendes Leben plötzlich abgeschnitten ist, baß noch so viele Wünsche und Hoffnungen nicht 
erfüllt sind, baß Trauer und Kummer über die Angehörigen gebracht und daß gerade den 
Besten der deutschen Jugend durch allzu frühen Tob bas Fortleben in eigener Nachkommen 
schaft versagt blieb. Und doch, wer von uns allen, dem es doch tagtäglich ebenso hätte gehen 
können, hat etwa gejammert und geklagt in dem Gebanken, baß auch ihm vielleicht morgen 
von ben Kameraden bas Grab geschaufelt werben würbe? Haben wir nicht immer wieder 
empfunden, baß bis auf dem gelbe der Ehre Gefallenen ihr Leben im höchsten Sinne erfüllt 
hatten, indem sie es hingeben bürsten für die große Idee bes Schutzes bes heiligen deutschen 
Bodens, der Heimat, bes Elternhauses, bes eigenen Herbes vor feindlicher Verschandelung, 
vor Schimpf und Unehre, vor Willkür und Zerstörung burch aus aller Welt gegen uns zu 
sammengetrommelte Horben und nicht zuletzt für Größe, Ehre und Macht bes Deutschen 
Reiches? 
Unendlich viele von den etwa zehn Millionen im gelbe gestandener beutscher Männer 
werben sich diese Gebanken in stiller Stunde vorgelegt haben, und doch haben sie, solange 
noch der deutsche Geist ungebrochen Volk und Heer beseelte, unbekümmert um ihr eigenes 
Geschick und Wohlergehen, ihre Pflicht und Schuldigkeit dem Ganzen gegenüber als ehr- 
liebende, aufrechte Soldaten getan. 
Pazifisten sagen wohl, Opferwilligkeit und Todesmut seien billige Worte für den, bet 
weitab vom Schuß andere für sich in den Tod gehen läßt. Draußen im Graben wären diese 
Worte vergessen und hätten Tod und Schrecken doch die Seele im Innersten erfüllt. Drum 
laßt uns einmal zurückdenken, wie unsere Kameraden, denen bas tödliche Geschoß vom 
Schicksal beschrieben war, selber im Angesicht des sicheren Todes über den Tod aus bem Felde 
ber Ehre dachten. 
Jeder von uns wird in ernster Stunde in Zwiesprache mit einem lieben Kameraden 
unter vier Augen über diese letzten Dinge gesprochen haben. Er wird bem andern bie An 
schriften seiner Lieben für letzte Grüße aufgeschrieben und sonstige Bestellungen zur letzten 
Ausführung übergeben haben. Mir selber war es öfters beschieden, solche Aussprache über 
den erwarteten und dann auch regelmäßig eingetretenen Tod mit Kameraden gehabt zu 
haben und letzte Mitteilungen ausrichten zu müssen. Es ist dies gewiß ein Ding, über das 
alte Frontsoldaten nicht oft reden. Aber mir scheint es doch richtig, in unserm eigenen 
Kameradenkreise auch diese Erinnerung festzuhalten und der Jugend zu überliefern, wie es 
einem abseits etwa von berauschender Festrede und allein im vordersten Kampsgraben 
Stehenden unter bem Sausen der feindlichen Granaten im Anblick frisch gefallener Kame 
raden selber ums Herze zu Mute ist. Die lieben Kameraden, die nun schon an bie zehn Jahre 
lang der grüne Rasen in fremder Erbe deckt, mögen mir verzeihen, wenn ich ihre Gedanken
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Festschrift Des Ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. “Kaiser Friedrich III.” Nr 114 Zur Regimentszusammenkunft 29. Bis 31. August 1925 in Konstanz. 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.