Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1989

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1989

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94159
Titel:
Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1925
Größe der Vorlage:
102 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435379577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Gruß der Stadt Konstanz an die alten 114er.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1989
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Dr. Elmar Grabherr
  • Nachruf Dr. phil. Bernhard Möking
  • Jahresbericht des Präsidenten für 1987/88
  • Bericht über die 101. Hauptversammlung in Meersburg
  • Zur Geschichte der Gerichtlichen Medizin in St. Gallen
  • Frühe Musica sacra im Bodenseeraum
  • Das Dominikanerinnen-Kloster Rugacker im oberen Linzgau (1438/39-1673)
  • Das Hospiz des heiligen Konrad und die Gründung des Chorherrenstiftes St. Ulrich und Afra zu Konstanz/Kreuzlingen
  • Humanisten und Humanismus am Bodensee in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Due Humanistenskreise in Konstanz und Lindau.
  • Konstanzer Münzprägung in Überlingen-Goldbach?
  • Über Münz- und Währungsprobleme im Bodenseeraum vom Ende des 17. bis zu Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Schmuggel - Ausverkauf - Schweizerspeisung. DIe Beziehungen zwischen Konstanz und seinem Schweizer Umland in den Jahren 1919-1924
  • 30 Jahre Bodensee-Wasserversorgung
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges

Volltext

XIX 
Am Vormittag sprachen Michael Barczyk über »Waldsee in Vorder-Österreich« und 
EmilKaphegyi über »Die Machtübernahme - dargestellt am Beispiel einer Kleinstadt«. Die 
beiden Referate kamen sehr gut an. 
Michael Barczyks Stärke liegt im Auffinden und Darstellen von Details, von oft ganz 
und gar unbeachteten und unbekannten Quellen, die durchaus die geläufigen Darstellun 
gen korrigieren können. 
Obgleich Kaphegyi bei dem brisanten Thema aus unrühmlicher Vergangenheit bewußt 
und sehr diszipliniert nur berichtete, nicht wertete oder gar vordergründig Wirkung 
erheischend polemisierte, war eindeutig eine ganz und gar kontroverse Reaktion der Hörer 
zu beobachten. 
Das ist noch und nach wie vor ein heißes Eisen, das Emotionen zu mobilisieren vermag, 
im Gefolge derer die sachliche Beobachtung des im nachhinein Berichtenden von der 
offensichtlich allzu leichten Verletzlichkeit des Einzelnen überdeckt wird. 
Zu einer Diskussion kam es leider wegen des etwas aus dem Ruder gelaufenen Zeitplanes 
dann im Rahmen des offiziellen Programms nicht mehr; aber immerhin doch in lebhaften 
Gesprächen in kleinerem Kreis beim sehr guten Mittagessen in der Stadthalle. Die 
nachmittäglichen Führungen in Gruppen: Geschichte/Kunstgeschichte, Altstadt-Sanie 
rung, Kurwesen und Besuch des Orts- und Heimat-Museums, liefen leider einigermaßen 
auseinander; das ist vielleicht bei so vielen Teilnehmern auf organisatorische Schwierigkei 
ten zurückzuführen. 
Ein uneingeschränkter Höhepunkt war dann zum Ausklang der Lichtbilder-Reigen von 
Rupert Leser mit Bildern aus Waldsee und seiner unmittelbaren Umgebung im Lese- und 
Aufenthaltsraum der städtischen Bücherei im Spitalhof. Er vermochte das zu bewirken, 
was ein Motiv bei Initiierung dieser Veranstaltung war: die interessierten Mitglieder 
sollten angeregt werden, von sich aus weiter in dies so geschichtsträchtige Hinterland des 
Bodensees, die eigentliche SUEVIÄ SUPERIOR, vorzudringen. 
Die Organisatoren wollten nicht nur dem Verein, seinem Vorstand und insbesondere 
seinem bisherigen Präsidenten ein »Ständchen« der Zuneigung und Ehrerbietung darbrin 
gen, sondern auch einer neuen Heimat und deren Menschen. Das mag bei den Mitbürgern 
einigermaßen ungehört verhallt sein - seis drum. Viele Bestätigungen aus den Reihen der 
Teilnehmer und manch’ beachtlicher Brief noch im nachhinein haben bewiesen, daß sich 
die Mühe gelohnt hat. 
Vorlesungsreihe zum Generalthema »Der Bodensee in Geschichte und Kultur«, veranstaltet 
von der Hochschule St. Gallen und dem Bodenseegeschichtsverein, deren geistiger Vater 
und verantwortlicher Organisator Vizepräsident Dr. Ernst Ziegler, St. Gallen, war. 
Es handelte sich um 6 zweistündige Vorlesungen, die sehr gut (je zwischen 70 und 
150 Teilnehmer) besucht waren und ein recht positives Echo gefunden haben: 
14. Januar 1988 Dr. Oskar Keller: Zur Naturgeschichte des Bodenseeraumes 
21. Januar 1988 Dr. Ernst Ziegler: Der Bodensee in der Geschichte 
28. Januar 1988 Prof. Dr. Karl-Heinz Burmeister: Die Beschäftigung mit der Römerzeit 
am Bodensee bei den Humanisten 
4. Februar 1988 Andrea Hofmann: Die Darstellung der Bodenseelandschaft in der 
Kunst 
11. Februar 1988 Dr. Peter Eitel: Grundzüge der Wirtschaftsgeschichte Oberschwabens 
und des Bodenseeraumes vom 12. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 
18. Februar 1988 Elmar L. Kuhn: Die Industrialisierung des Bodenseeraumes 
Für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Vortragsreihe darf der 
Verein seinem Vizepräsidenten herzlich danken.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1989. 1989-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.