Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Was jeder Deutsche vom Grenz- und Auslanddeutschtum wissen muß

Bibliografische Daten

fullscreen: Was jeder Deutsche vom Grenz- und Auslanddeutschtum wissen muß

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94198
Autor:
Waenker von Dankenschweil, Arthur
Titel:
Geschichte des 6. Badischen Infanterieregiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114
Untertitel:
im Rahmen der vaterländischen Geschichte und der Spezial-Geschichte von Konstanz populär dargestellt
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1898
Verleger:
Mittler
Ausgabebezeichnung:
2. Aufl. / bearb. von Keller
Größe der Vorlage:
XII, 338 S.
Herausgeber:
Keller, J.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435378759

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Was jeder Deutsche vom Grenz- und Auslanddeutschtum wissen muß
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1. Die Stellung zum eigenen Volk
  • 2. Wissenschaft
  • 3. Schule
  • 4. Gliederung des Stoffes
  • 1. Das deutsche Sprachgebiet
  • I. Die unveränderten Gruppen
  • II. Die von Deutschland abgetrennten Gebiete
  • III. Der Anteil der Nachfolgestaaten Österreichs und Ungarns am deutschen Sprachgebiet
  • 2. Die Deutschen außerhalb des geschlossenen Sprachgebietes
  • I. Die Nachfolgestaaten Österreichs und Ungarns
  • II. Die Nachfolgestaaten Rußlands
  • III. Die außereuropäischen Erdteile
  • Schluß
  • Zahlen-Literatur
  • Nachtrag

Volltext

6- 
Santa Catharina: Die Kulturbedeutung usw., S. 51. 
Chile: Hans Fehlinger, Deutsche in der Fremde, Leipzig 1920, Dieterichsche Verlagsbuch- 
handlung, S. 43. 
Kanada: Ebenda S. 40: „Dabei sind sowohl Einwanderer selbst wie alle Nachkommen von 
Einwanderern aus dem Deutschen Reiche gezählt, auch jene, deren Vorfahren schon vor mehreren 
Generationen nach Kanada gekommen sind. Ein erheblicher Teil dieser Bevölkerung deutschen 
Stammes . . . ist wohl längst amerikanisiert und der deutschen Muttersprache nicht mehr mächtig. 
Über die Muttersprache enthalten die kanadischen Volk8zählungsberichte bedauerlicherweise keine 
Angaben.“ 
Mexiko, Australien: Grothe, Jahrbuch des VDA. 1922, S. 175, 149. 
Argentinien: Deutsche im Ausland 1923, S. 205. 
Südafrika, Südwestafrika: Ebenda S. 247. 
Hahtrag. 
Zu Seite 16. 
Die Karte der Grenzführung im Kreise Monschau ist aus dem Aufsaß von 
Tu>ermann, Eupen, Malmedy und Monschau (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu 
Berlin, 1921, Nr. 2/,) übernommen. Nachträglich sind bei der definitiven Festlegung ver Grenze 
noch einige =- übrigens ganz geringfügige = Änderungen vorgenommen; vgl. die Karte in 
der amtlichen Veröffentlihung „Bestimmungen, betreffend die Grenze zwischen Deutschland 
und Belgien“ (von 6. XI. 1922). 
Zu Seite 24 ff. 
Für die Nachfolgestaaten Österreichs8 hat das Bunde8amt für Statistik in Wien 
mir die folgenden Angaben gütigst zur Verfügung gestellt. Danach gelten für die ehemals 
österreichischen Länder und Landesteile, soweit sie für uns in Betracht kommen, folgende Zahlen: 
- Davon österreichische 
Sehige Een IND 5 Staatsangehörige 
Staatszugehörigkeit 31. XIL. 1949 Mit deutscher Um- 
gangssprache 
Deutschösterreich, ohne 
Burgenland: =... m Deutschösterreich 79883 6357962 5787193 
Burgenland, österreich. An- 
1 enfepIERINEEE 1 3 EN 292041 217333 
Deutschösterreich ! 83904 6650003 6004526 
Weitra, N.-Ö. . . . . . . Tschechoslowafei 120 11672 8787 
Fold3bera, NOM ER 7 129 10643 5366 
Untersteiermart . . "7 Südslawien 6050 486 568 73178 
Süpkärnten: .: . un nN 457 17190 3128 
Krain, südslawischer Anteil E " 8.741 467712 26928 
Slowenien 1! 15248 | 971470 w 103234
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Literaturverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Literaturverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Fittbogen, Gottfried. Was Jeder Deutsche Vom Grenz- Und Auslanddeutschtum Wissen Muß. Oldenbourg, 1924.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.