Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt

Bibliografische Daten

fullscreen: Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94317
Autor:
Schirmer, Wilhelm
Titel:
Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt
Beteiligte Personen:
Schirmer, Wilhelm
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1910
Verlag:
Ackermann
Größe der Vorlage:
71 S.

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435209175

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
VIII. Auflösung des Bistums Konstanz. Wessenbergs Abschieds-Hirtenbrief.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt
  • Illustration
  • Titelseite
  • Vorwort
  • I. Äußerer Lebensumriß.
  • II. Das Bistum Konstanz.
  • III. Wessenbergs Reformtätigkeit.
  • IV. Wessenbergs Stellung zum Staate.
  • V. Wessenbergs nationalkirchliche Bestrebungen.
  • VI. Die Nuntiatur in Luzern. Zerreißung des Bistums.
  • Illustration
  • VII. Wessenberg, Rom und die Geistlichkeit des Bistums Konstanz.
  • VIII. Auflösung des Bistums Konstanz. Wessenbergs Abschieds-Hirtenbrief.
  • IX. Wessenbergs landständische Wirksamkeit.
  • X. Wessenbergs literarische Tätigkeit.
  • XI. Goldkörner aus Wessenbergs religiösen Schriften.
  • XII. Wessenbergs Privatleben. Seine Freunde. Sein Lebensabschluß.
  • Literatur
  • Inhaltsverzeichnis

Volltext

Vorschlag war der neuen Regierung nicht genehm; sie suchte 
Wessenberg zu bewegen, abzulehnen. Und da dieser die 
Entscheidung hierin der Regierung überließ, so deutete man 
dies als Resignation. Dagegen erhielt Wessenberg von 
Württemberg die Berufung auf den Bischofsstuhl von 
Rottenburg. Er war bereit, dem Rufe zu folgen, wenn 
Rom die Einwilligung gebe. Aber Rom versagte sie ihm. 
Die Besetzung des Freiburger Bischofsstuhles zog sich 
bis f 827 hin. Durch eine Bulle des Papstes Leo XII. 
vom 3. April f827 erhielt die neue Einrichtung der ober 
rheinischen Kirchenprovinz ihre Bestätigung, ein Erzbischof 
für Freiburg wurde ernannt, das Bistum Konstanz 
aufgelöst. 
3n einem ergreifenden Hirtenbriefe nahm der letzte 
oberhirt des altehrwürdigen Bistums Konstanz Abschied 
von seiner Geistlichkeit. Dieses Hirtenschreiben ist charakter 
istisch für Wessenberg, seine Gesinnung und seine Arbeits 
ziele, es ist aber zugleich auch eine stille Anklage und 
Verurteilung seiner Gegner. es lautet: 
Geliebte Brüder und Freunde in Christo dem Heren 1 
Durch die (Errichtung eines (Erzb. Sitzes zu Freiburg i. Br. 
und durch Vereinigung aller katholischen Landesteile des Groß 
herzogtums Baden, wie auch der Fürst!. hohenzollernschen 
Landesgebiete in (Einen Bischof!. Kirchensprengel, werden die 
seit mehr als 12 Jahrhunderten bestehenden Verhältnisse des 
Bistums Konstanz, von welchem die anderen Bestandteile be 
reits vor mehreren Jahren getrennt worden find, aufgelöst. 
Zugleich wurde die neue Begründung von Bistumsanstalten, 
deren Notwendigkeit die seit 1803 vorgefallenen Veränderungen 
43
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schirmer, Wilhelm. Ignaz Heinrich Von Wessenberg Des Bistums Konstanz Letzter Oberhirt. Ackermann, 1910.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.