Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt

Bibliografische Daten

fullscreen: Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94317
Autor:
Schirmer, Wilhelm
Titel:
Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt
Beteiligte Personen:
Schirmer, Wilhelm
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1910
Verlag:
Ackermann
Größe der Vorlage:
71 S.

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435209175

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
V. Wessenbergs nationalkirchliche Bestrebungen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ignaz Heinrich von Wessenberg des Bistums Konstanz letzter Oberhirt
  • Illustration
  • Titelseite
  • Vorwort
  • I. Äußerer Lebensumriß.
  • II. Das Bistum Konstanz.
  • III. Wessenbergs Reformtätigkeit.
  • IV. Wessenbergs Stellung zum Staate.
  • V. Wessenbergs nationalkirchliche Bestrebungen.
  • VI. Die Nuntiatur in Luzern. Zerreißung des Bistums.
  • Illustration
  • VII. Wessenberg, Rom und die Geistlichkeit des Bistums Konstanz.
  • VIII. Auflösung des Bistums Konstanz. Wessenbergs Abschieds-Hirtenbrief.
  • IX. Wessenbergs landständische Wirksamkeit.
  • X. Wessenbergs literarische Tätigkeit.
  • XI. Goldkörner aus Wessenbergs religiösen Schriften.
  • XII. Wessenbergs Privatleben. Seine Freunde. Sein Lebensabschluß.
  • Literatur
  • Inhaltsverzeichnis

Volltext

Zuversicht eine wirksame Verwendung zur Herstellung zeit 
gemäßer kirchlicher Zustände erwarten. Diese Wohltat wird 
dem Werke erst die Krone aufsetzen, wenn die politische 
Verfassung Deutschlands nicht nur der bürgerlichen Freiheit, 
sondern auch der Freiheit der Gewissen durch eine zeitgemäße 
Verfassung, welche auf den ursprünglichen und unveräußer 
lichen Rechten der christlichen Gemeinde beruht, eine feste 
und dauerhafte Sicherheit gewährt. Line solche Verfassung 
begehrt die deutsche Nation jetzt dringender als je; sie 
allein ist im Stande, den Frieden im Innern und den 
wohltätigen einfiuß der göttlichen Religion auf die öffentliche 
Wohlfahrt neuerdings fest zu gründen." In der Schrift „Die 
deutsche Kirche, ein Vorschlag zu ihrer neuen Begründung 
und Einrichtung" setzte er seine Ansichten näher auseinander. 
Ls sollten alle deutschen Partikularkirchen zu einem großen 
Ganzen, zu einer deutschen Nationalkirche unter 
einem Primas vereinigt werden. Der Schwerpunkt der 
Verwaltung sollte in den Kirchenversammlungen, in den 
National-Provinzial- und Diözesansynoden ruhen, wie dies in 
den ältesten Zeiten der Kirche der Fall war, also eine 
Wiederherstellung der altkatholischen bischöflichen 
Verfassung zeitigen. 
Wessenberg gewann auch für seinen Plan hervorragende 
Männer, wie den Freih. v. Gagern, den Freih. v. Spiegel 
(den nachmaligen erzbischos von Köln), den Grafen Münster, 
Wilhelm v. Humboldt u. a. Auch der allmächtige Minister 
Metternich war nicht dagegen; allein Metternich, dem 
„niemals ein Ideal oder etwas dem Ähnliches die Seele 
26
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schirmer, Wilhelm. Ignaz Heinrich Von Wessenberg Des Bistums Konstanz Letzter Oberhirt. Ackermann, 1910.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.