Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgas-Anlagen

Bibliographic data

Structure type:
Monograph
Collection:
HTWG Konstanz
Author:
Güldner, Hugo
Title:
Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgas-Anlagen
Publicationplace:
Berlin
Year publish:
1922
Publisher:
Springer
Ausgabebezeichnung:
3., neubearb. und bedeutend erw. Aufl. ; 3. unveränd. Neudr. (Manuldr.)
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz431333815
Structure type:
Chapter
Collection:
HTWG Konstanz
Title:
Zweiter Teil. Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen.

Contents

  • Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgas-Anlagen
    • -
  • Cover front
    • -
  • Title page
    • -
  • Preface
    • V
  • Preface
    • IX
  • Contents
    • XI
  • Index
    • XVII
  • Erster Teil. Arbeitsverfahren und Arbeitstakte der Verbrennungskraftmaschinen.
    • 1
  • A. Allgemeine Erläuterungen.
    • 1
  • B. Beurteilung der Arbeitsverfahren.
    • 14
  • C. Untersuchung der Arbeitstakte.
    • 25
  • Zweiter Teil. Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen.
    • 53
  • A. Grundlegende Erwägungen.
    • 53
  • B. Ermittlung der Hauptmaße.
    • 77
  • C. Allgemeine Bauteile.
    • 87
  • D. Besondere Bauteile
    • 329
  • E. Ergänzungsteile und Zubehör.
    • 376
  • Dritter Teil. Die Brennstoffe der Verbrennungskraftanlagen.
    • 444
  • A. Allgemeine Übersicht.
    • 444
  • B. Die Brenngase.
    • 447
  • C. Flüssige Brennstoffe.
    • 457
  • Vierter Teil. Die motorische Verbrennung.
    • 470
  • A. Brennstoffluftgemische.
    • 470
  • B. Entzündung und Verbrennung.
    • 475
  • Fünfter Teil. Bauarten und Betriebszahlen von zeitgemäßen Verbrennungskraftanlagen.
    • 496
  • A. Ortfeste Verbrennungskraftanlagen.
    • 496
  • B. Fahrbare und selbstfahrende Verbrennungskraftmaschinen.
    • 587
  • Geschichtlicher Anhang. Stammarten der Verbrennungskraftmaschinen.
    • 627
  • A. Verpuffungsmaschinen.
    • 630
  • B. Gleichdruckmaschinen.
    • 691
  • C. Verbrennungsturbinen.
    • 717
  • Theoretischer Anhang. Wärmemechanik und Wärmechemie.
    • 729
  • A. Abriß der Wärmemechanik.
    • 729
  • B. Grundbegriffe der Wärmechemie.
    • 744
  • Praktischer Anhang. Prüfungsregeln, Sicherheitsvorschriften u. dgl.
    • 757
  • A. Regeln für Leistungsversuche an Gasmaschinen un Gaserzeugern.
    • 757
  • B. Grundsätze für die Aufstellung und Benutzung von Verbrennungskraftmaschinen.
    • 765
  • C. Feuersicherheitsvorschriften.
    • 771
  • D. Polizeiverordnung für den Verkehr mit Mineralölen in Preußen.
    • 776
  • Index
    • 783
  • Other
    • -
  • Cover back
    • -

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7:V
7:V
8:VI
8:VI
9:VII
9:VII
icon thumbs forward

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe