Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Walserheimat 1977-1982-025

Bibliografische Daten

fullscreen: Walserheimat 1977-1982-025

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:bsz:kon4-bsz4313338151
Autor:
Güldner, Hugo
Titel:
Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgas-Anlagen
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1922
Verlag:
Springer
Ausgabebezeichnung:
3., neubearb. und bedeutend erw. Aufl. ; 3. unveränd. Neudr. (Manuldr.)
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz431333815

Vorderdeckel

Strukturtyp:
Vorderdeckel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Walserheimat in Vorarlberg, Tirol und Lichtenstein
  • Walserheimat 1977-1982-025
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Bauernarbeit in früherer Zeit
  • Fritz-Persönlichkeiten im Kleinwalsertal
  • Altes und Neues von Gapfohl
  • Birnbrot am Tannberg
  • Illustration
  • Chronik der Walsersiedlungen
  • In memoriam

Volltext

Dr. Pfefferkorn und Dr. Schwendinger den Mitgliedern der Landesregierung mit 
Landeshauptmann Dr. Keßler die Sonn- und Schattenseiten der Alpwirtschaft der 
Walser. 
Der lang gehegte Wunsch, die Stromleitungen im Ortskern Buchboden zu ver 
kabeln, ging diesen Herbst noch in Erfüllung. 
Zwei Geschwister haben den Meisterbrief erworben: Dornig Ilga von Buchholz im 
im Schneidergewerbe und deren Bruder Josef als Automechaniker. 
In der staatlichen Krankenpflegeschule in Zams/Tirol hat Helga Türtscher vom 
Boden die Prüfung der Dipl.-Krankenschwester mit Auszeichnung bestanden und 
wirkt seit 15. September 1979 in diesem Samariter-Beruf im Josefsheim in 
Schruns. Die Matura haben bestanden im Gymnasium in Feldkirch: Burtscher 
Moritz, Türtscher Martin und Meyer Franz Anton. Wir alle wünschen diesen 
Jungmannen einen vollen Erfolg in ihrem Beruf und im weiteren Studium. 
Zum vollendeten 80sten Geburtsjahr gab der Musikverein Franz Anton Dünser 
von der Litze ein Ständchen. 
Vier Erdenbürger, drei Buben und ein Mädchen, konnten im Taufbuch eingetragen 
werden und vier Hochzeitspaare schenkten einander das Jawort. 
Vom Leben abberufen ins friedlichere Jenseits wurde der Wirt vom Gasthof 
„Buchholz“, Anton Burtscher, im Alter von 69 Jahren. 
Johann Türtscher 
Fontanella 
Bei einem tragischen Arbeitsunfall verunglückte am 17. Mai 1979 beim „Mistaus 
fahren beim Gadastättle“ Armin Bickel tödlich. Seine zeitlebens immer erwiesene 
Hilfsbereitschaft wurde ihm zum Verhängnis. 
Armin Bickel war langjähriges Vorstandsmitglied der örtlichen Raiffeisenkasse 
und Aufsichtsratmitglied der Sennereigen. Fontanelle-Kirchberg. Weiters gehörte 
er viele Jahre der Gemeindevertretung von Fontanella an, und vertrat als Vor 
standsmitglied die Gemeinde im Brandversicherungsverein Großes Walsertal. 
Als Gründungsmitglied des Musikvereines Fontanella wirkte er ebenfalls viele 
Jahre aktiv mit und wurde im Jahre 1977 zum Ehrenmitglied des Vereines er 
nannt. 
Auch beim Kirchenchor war er stets ein eifriger Baßsänger. Für sein vielseitiges 
Wirken und vorallem für seine gelebte Hilfsbereitschaft sei ihm aufrichtig ge 
dankt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. 
Unter der Initiative des Bäckermeisters Werner Herbert, Faschina, wurde im Jahre 
1977 ein Kegelclub (Kegelclub Glatthorn) gegründet. Dem Club gehören heute 13 
Mitglieder an. Alljährlich wird eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Dies 
jähriger Meister wurde Bertel Erich, Fontanella-Mittelberg, welcher mit einem 
Pokal hierfür geehrt wurde. 
209
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Walserheimat 1977-1982-025. 1977-1982-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.