Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alemannia studens 1992

Bibliografische Daten

fullscreen: Alemannia studens 1992

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Alemannia studens
Untertitel:
Mitteilungen des Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte
Publikationsort:
Regensburg
Verleger:
Roderer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz409932833

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Alemannia studens 1992
Veröffentlichungsjahr:
1992-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz409932833_1992

Impressum

Strukturtyp:
Impressum

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alemannia studens
  • Alemannia studens 1992
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorarlberger Studenten in Padua vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
  • Feuerstein ist nach wie vor bei den Veilchenblauen. Die Briefe von Richard Wollek an den Vorarlberger Landeshauptmann Adolf Rhomberg (1897/98)
  • Die Bibliothek des P. Martin Rusch aus Dornbirn. Katalog und Beschreibung der erhaltenen Bestände.
  • Rezensionen
  • Autoren dieses Bandes

Volltext

Herausgegeben vom 
Verein für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte 
Schriftleitung und Redaktion 
Univ.Doz. Dr. Alois Niederstätter, Schloßgasse 2c/17, A-6850 Dornbirn 
Dr. Klaus Plitzner, Landstraße 4, A-6900 Bregenz 
Dr. Wolfgang Scheffknecht, Jahnstraße 3, A-6890 Lustenau 
Über die Aufnahme eines Beitrages entscheidet die Redaktion des VBSt. Unverlangt eingesandte 
Manuskripte, Bücher oder Separate werden nicht zurückgesandt. Für namentlich gekennzeichnete 
Beiträge trägt ausschließlich der Verfasser und nicht der VBSt die Verantwortung. 
Vorstand des 
Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte: 
Mag. Dr. Klaus Plitzner, Vorsitzender, 
Univ.Doz. Dr. Alois Niederstätter, 1. Stellvertreter, 
Mag. Dr. Wolfgang Scheffknecht, 2. Stellvertreter, 
Mag. Hartmuth Vogl, Kustersbergstraße 21, A-6921 Kennelbach, Schriftführer 
Dr. Christian Reichart, Moosmahdstraße 2b, A-6922 Wolfurt, Kassier 
Schriftliche Aufnahmegesuche sind zu richten an: VBSt, Landstraße 4, A-6900 Bregenz. 
Zahlungen der Mitgliedsbeiträge: Hypo Bank Bregenz, BLZ 58000 # 10 171 308 114 
Spenden für den VBSt können lt. 4 Abs. 4 Z. 5 lit. e ESTG 1988 als Werbungskosten geltend gemacht 
werden. 
Mitgliedsbeitrag: 
Einzelmitglieder ÖS 100,—, Studenten ÖS 50,—, Jurist. Personen ÖS frei (mind. ÖS 300,—) 
Abonnementbestellungen für Nichtmitglieder beim Verlag. 
Die Zeitschrift erscheint mindestens einmal jährlich. Das Abonnement für das erste Heft eines jeden 
Jahres ist im Mitgliedsbeitrag des VBSt inbegriffen. 
Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser 
Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form — durch Fotokopie, 
Mikrofilm oder andere Verfahren — reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von 
Datenverarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der Wieder 
gabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, über Magnettonverfahren oder auf ähnlichem Wege 
bleiben Vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen oder sonstigen eigenen Gebrauch dürfen nur 
von einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus als Einzelkopien hergestellt werden. Jede im Bereich eines 
gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benützte Kopie dient gewerblichen Zwecken gemäß § 54 
(2UrhG) und verpflichtet sie zur Gebührenzahlung an die VG Wort Abt. Wissenschaft, Goethestr. 49, 
D-8000 München 2. 
Verlag, Druck und Inseratenregie: 
S. Roderer-Verlag, Postfach 110506, Dr. Theobald Schrems-Str. 4, D-8400 Regensburg, 
Tel. (06X0941) 79 5198, Fax: (06X0941) 79 5124 
Satz: Ecotext, Weihburggasse 21, A-1010 Wien, Tel. (0043X222) 513 47 85, Fax: 513 95 79 
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek 
Alemannia Studens: Mitteilungen des Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten- 
Geschichte. — Regensburg: Roderer. 
Erscheint ca. jährlich. — Aufnahme nach Bd. 1 (1991) 
ISBN 3-89073-619-X ISSN 0940-8401 
Gedruckt mit Unterstützung der 
Außenstelle Vorarlberg des 
Instituts für neuere österreichische Geistesgeschichte der Ludwig Boltzmann-Gesellschaft, 
des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung 
und des Landes Vorarlberg
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Impressum

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Impressum

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Alemannia Studens 1992. 1992-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.