Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1990)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1990)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Thurgauer Jahrbuch
Publikationsort:
Frauenfeld
Verleger:
Huber
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408411988

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Thurgauer Jahrbuch 1955-030
Veröffentlichungsjahr:
1955-030-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408411988_1955_030

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1990)
  • März 1990 (192)
  • Juni 1990 (193)
  • September 1990 (194)
  • Dezember 1990 (195)

Volltext

Seite 4 
LS 
Liebe Neisser aus Stadt und Land, 
liebe Mitglieder unseres 
Neisser Kultur- und Heimatbundes! 
Der Ausgabe Nr. 191 (Dezember 1989) des Neisseır 
Heimatblattes lag eine Zahlkarte für Ihre Beitrags- 
zahlung bei. Viele von Ihnen haben bereits davon 
Gebrauch gemacht und den Beitrag für das Jahr 
1990 bezahlt, wofür wir Ihnen herzlich danken. Bitte 
vergessen Sie jedoch auf keinen Fall, als Absender 
Ihren deutlich lesbaren Namen und Ihre Adresse 
einzusetzen, damit Ihre Zahlung bei uns verbucht 
werden kann. 
Der Jahresbeitrag für unsere Mitglieder ist auch 
jür das Jahr 1990 der gleiche geblieben. Er 
Jeträgt für diejenigen, die im Berufsleben stehen 
ader eine Pension oder höhere Rente beziehen, 
nach wie vor DM 28,- für Sozialrentner DM 14,-. 
Höhere Zahlungen oder Spenden werden dank- 
bar entgegengenommen. Eine Spendenquittung 
bekommen Sie gern zugeschickt. 
3itte zahlen Sie Ihren Beitrag auf nachstehende 
Konten ein, wenn Sie direkt an den Bund überwei- 
sen: 
Dei jedem Postamt oder bei jeder Bank: 
Postgiroamt Hannover, 
Kto. Nr. 366 77-302 (BLZ 250 100 30) oder 
Dresdner Bank AG in Osnabrück, 
Kto. Nr. 7 151 263, (BLZ 265 800 70) 
3ollten Sie einer Heimatgemeinschaft angehören, 
30 können Sie Ihren Beitrag auch bei Ihrer Heimat- 
Jemeinschaft bezahlen. 
Zuständig für die einzelnen Arbeitsbereiche sind die 
Mitglieder des Bundesvorstandes wie folgt: 
Vorstandsangelegenheiten, Beiträge, 
Buchbestellungen etc.: 
Joseph Herrmann 
Heidländer Weg 6 
1503 Dissen/TW 
el.:054 21 / 44 47 . 
Schriftleitung des Neisser Heimatblattes, 
Manuskripte: 
3osemarie Martens 
Am Fuchskaul 6 
3112 Baesweiler-Setterich 
"el.:024 01 / 5 14 84 
=amiliennachrichten, Suchdienst, 
Zeitungsbestellungen: 
zZIfriede Burda 
Starenweg 9 
3200 Hildesheim 
Tel.: 051 21 / 2 18 76 
Neisser Heimatblatt 
Archiv und Heimatforschung: 
= C. Jarczyk 
„eopoldstr. 5 
5700 Ludwigshafen 
"el.: 0621 / 69 56 09 
Jnser nächstes Heimatbiatt wird unter Berück- 
3ichtigung unseres Bundestreffens bereits Ende Mai 
‘990 erscheinen. 
Achtung! Der nächste Redaktionsschluß ist des- 
halb schon am 31. März 1990! 
Alle Einsendungen von Manuskripten (an Frau 
Rosemarie Martens) und der Familiennachrichten 
an Frau Elfriede Burda) für die nächste Ausgabe — 
Nr. 193 des Neisser Heimatbliattes — erbitten wir bis 
zum 31. März 1990. Spätere Eingänge können leider 
ıicht mehr berücksichtigt werden. Um deutlich les- 
jare Schrift wird in Ihrem eigenen Interesse drin- 
Jend gebeten. 
-ür Ziegenhals und Umgebung müssen die 
=insendungen von Manuskripten, Familiennachrich- 
en und Suchanzeigen bereits bis zum 24. März 
1990 in Händen von Herrn Jürgen Janusch 
<leiststr. 4, 4330 Mülheim/Ruhr sein. 
Jer 24. März 1990 gilt auch für Einsendungen der 
-amiliennachrichten und Suchanzeigen der Ott- 
nachauer an Frau Edith Kutsche, Albert- 
Schweitzer-Str. 15 in 3180 Wolfsburg. 
Der nächste Versand der Zeitung erfolgt Ende Mai 
1990. 
Neisser Kulturpreis 1990 
Der Neisser Kultur- und Heimatbund e. V. bemüht 
sich seit seiner Gründung im Jahr 1948, also seit 
mehr als 40 Jahren, die Kulturgeschichte der Stadt 
Jnd des Landkreises Neisse fortzuschreiben. Mit 
arheblichen finanziellen Aufwendungen, mit ideali- 
stischem Einsatz und ganz besonders mit Hilfe der 
daten — Stadt und Landkreis Hildesheim — ist es 
Jelungen, das „Neisser Heimatblatt” regelmäßig 
arscheinen zu lassen, in Hildesheim ein Heimatmu- 
;eum mit Archiv einzurichten sowie eine Reihe von 
/eröffentlichungen herauszubringen, die die kultu- 
elle Arbeit des Bundes erkennen lassen. 
Diese Kulturarbeit hat einige Wohltäter, die unge- 
ı1annt bleiben wollen, veranlaßt, Mittel für einen 
Kulturpreis 
jes Neisser Kultur- und Heimatbundes e. V. 
zur Verfügung zu stellen. ; 
Der Preis soll Personen zugesprochen werden, die 
aus der Stadt oder aus dem Landkreis Neisse stam- 
nen. oder die dort gewohnt haben und die mit einer 
jesonders wertvollen Arbeit auf den Gebieten der 
_iteratur, der Malerei oder der gestaltenden Kunst 
ıervorgetreten sind. 
Jer Kulturpreis ist mit DM 3000 (i. W. dreitausend) 
ausgestattet, er wird vom geschäftsführenden Bun- 
Jesvorstand alle zwei Jahre anläßlich des Neisser 
-4eimattreffens verliehen. Die erste Preisverleihung 
fand 1980 statt. 
‚m Jahr 1990 soll der Kulturpreis erneut ausgege- 
ben werden. Wir bitten, Arbeiten hierfür aus den 
obengenannten Gebieten bis zum 1. April 1990 
beim Bundesvorsitzenden einzureichen. 
Jber die Verleihung entscheiden die Mitglieder des 
zeschäftsführenden Bundesvorstands, ein Vertreter 
Jes Patenkreises Hildesheim, ein Vertreter der 
>atenstadt Hildesheim und ein Vertreter der Stiftung 
Culturwerk Schlesien. Der Preisträger wird mit einfa- 
sher Mehrheit gewählt. Bei Stimmengieichheit ent- 
scheidet die Stimme des Bundesvorsitzenden des 
Veisser Kultur- und Heimatbundes e. V. Die Ent- 
scheidung ist nicht anfechtbar. 
Bundesvorsitzender: 
J. Herrmann, Heidländer Weg 6, 4503 Dissen T. W. 
= 
Sffnungszeiten des Neisser Archivs 
ınd Heimatmuseums in Hildesheim 
Unser Haus in Hildesheim, Gelber Stern 21 in der 
Nähe der Basilika St. Godehard ist an jedem Mitt- 
woch und Sonnabend von 16 bis 18 Uhr, und an 
jedem ersten Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr 
geöffnet. An hohen Feiertagen ist keine Offene 
Tür. 
S5onderbesuche außerhalb der angegebenen 
Zeiten können fernmündlich bei Herrn Max 
Hahm, Hasestraße 13, 3200 Hildesheim, 
Tel.-Nr. 0 51 21 / 5 55 24 vereinbart werden. 
Nr. 192 
Liebe Neisser aus Stadt und Land! 
Unser Bundestreffen findet, wie bereits ange- 
kündigt, vom 8. bis 10. Juni 1990 in unserer 
Patenstadt Hildesheim — wie immer auf dem 
„‚Berghölzchen” — statt. . 
Jie Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange. Sie, 
.jebe Neisser, müssen nun unsere Planungen mit 
-eben erfüllen; nur Ihre Teilnahme und Ihr Mittun 
3ibt allen unseren Bemühungen erst einen Sinn. 
Bitte kommen Sie alle! 
Wir wollen wieder einmütig unsere Heimattreue und 
unser Zusammengehö6rigkeitsgefühl dokumentieren 
Ind allen Andersdenkenden beweisen, daß wir uns 
darin nicht beirren lassen. 
Wir schlafen nicht und wir leben noch! ” 
Das vorläufige Programm unseres Treffens: 
>reitag, 8. Juni 1990 
ab 15 Uhr Einlaß ins Berghölzchen 
I6 Uhr Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden 
Joseph Herrmann, Treffen aller Schulen von Stadt 
ind Landkreis Neisse und die Möglichkeit für Klas- 
sentreffen im kleinen Saal des „Berghölzchen”. 
Sonnabend, 9. Juni 1990 
Am Vormittag bieten wir Ihnen eine Besichtigungs- 
3usfahrt um und in Hildesheim an; Kosten pro Per- 
son 2,- DM. Wir werden am Freitagabend nach- 
ragen, wieviele Interessenten sich melden; die 
Abfahrtszeit ab „Berghölzchen” geben wir dann 
abenfalls bekannt. 
17 Uhr Totengedenken und Kranzniederlegung im 
zZichendorffhain auf dem „Berghölzchen”. 
19 Uhr Heimatabend, gestaltet aus den Reihen der 
Veisser, bis etwa 20 Uhr — großer Saal. Danach 
3elegenheit zum Abendessen und zu gemütlichem 
3eisammensein. 
Sonntag, 10. Juni 1990 
3 Uhr evg. Gottesdienst in der Kapelle des Christo- 
ıhorus-Stiftes, zu erreichen mit der Buslinie 4, Hal- 
'estelle Triftstraße . 
3.30 Uhr kath. Gottesdienst mit Prälat Winfried 
<önig, Apostolischer Visitator der Priester und Gläu- 
Jigen des Erzbistums Breslau in der St. Mauritiuskir- 
zhe auf dem Berghölzchen, in unmittelbarer Nähe 
Jnseres Trefflokals gelegen 
11 Uhr Feierstunde .im „Berghölzchen” — großer 
Saal 
Verleihung des Neisser Kulturpreises 1990 und 
7estrede 
anschließend ab etwa 12.30 Uhr heimatliches Bei- 
s;ammensein und Mittagessen. 
Näheres in der nächsten Ausgabe unseres Heimat- 
plattes 
A 
Das ausführliche Programm unseres Treffens geben 
wir in der nächsten Ausgabe — Nr. 193 — des „Neis- 
ser Heimatblattes” bekannt, das Ende Mai 1990 
erscheinen wird. 
Quartiere rechtzeitig bestellen 
Aichten Sie Ihre Zimmerbestellungen bitte frühzeitig 
nur an den Verkehrsverein Hildesheim e. V, 
Am Ratsbauhof 1c, 3200 Hildesheim, 
Tel. Nr.: 051 21 / 1 59 95. 
Kommen Sie mit der Bundesbahn nach Hildes- 
heim? 
Dann nutzen Sie die Ermäßigungen und Sonderan- 
Jgebote der Bahn. Erkundigen Sie sich rechtzeitig! 
4 
„4 
ne 
E 
Neisser Heimatmuseum in Hildesheim
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Petroleum Hydrocarbons in the Marine Environment. Rapports Et Proces-Verbaux Des Reunions. 171. International Council for the Exploration of the Sea, 1977.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.