Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1979)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1979)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Thurgauer Jahrbuch
Publikationsort:
Frauenfeld
Verleger:
Huber
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408411988

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Thurgauer Jahrbuch 1955-030
Veröffentlichungsjahr:
1955-030-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408411988_1955_030

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1979)
  • Januar 1979 (1)
  • Februar 1979 (2)
  • März 1979 (3)
  • April 1979 (4)
  • Mai 1979 (5)
  • Juni 1979 (6)
  • Juli/August 1979 (7/8)
  • September 1979 (9)
  • Oktober 1979 (10)
  • November 1979 (11)
  • Dezember 1979 (12)

Volltext

Herrlich ist das Stückchen Erde und ich bin ja dort daheim... . 
«SS \ \. 
Nr. 
A 
München, 1. Jänner 1979 
15. Jahrgang 
SZ 
UL 
CET 
im Stadttheater wurde besonders gewürdigt und 
mit der Feierstunde des ersten Bundestreffens in der 
Frankfurter Paulskirche verglichen. 
Franz Siuda verlas einen Brief von Rudolf Krysta, 
in welchem er seinen Rücktritt als Bundesvorsitzen- 
der ausführlich begründete. Nach Aussprache wurde 
Dipl.-Ing. Fritz Pokorny mit überwältigender Mehr- 
heit zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Dem 
ausgeschiedenen Rudolf Krysta wurde für seine 
langjährige Arbeit zum Wohl der Heimatgruppe 
besonders gedankt. 
Nach Erledigung der restlichen Tagesordnungs- 
punkte fanden sich die Delegierten am Abend im 
„Kranenkasper“ im Lipperbruch ein, um mit den 
Bielitzern aus Lippstadt die Lippstädter Herbstwoche 
gemütlich zu feiern. RP 
Über 30 Tote bei Busunglück 
Nach Agenturmeldungen ereignete sich Mitte No- 
vember bei Saybusch, südöstlich von Bielitz-Biala, 
im Gebiet der Westbeskiden, ein schweres Busun- 
glück, das mehr als 30 Todesopfer forderte. Laut 
Darstellung der Polnischen. Nachrichten-Agentur 
{PAP) gerieten an einer als äußerst gefährlich be- 
kannten Strecke, die sich auf einem Viadukt befand, 
bei Glatteis zwei Zubringer-Autobusse von Betrie- 
ben ins Schleudern und stürzten über das Geländer 
in einen Stausee, 
Nach dem Einsatz von Taucher und Rettungs- 
mannschaften konnten nur neun Menschen, teils 
schwer verletzt, gerettet werden. Sie wurden in ein 
Krankenhaus in Saybusch eingeliefert. Die beiden 
verunglückten Busse hatten in den frühen Morgen- 
stunden Partien von sogenannten Pendlern zu ihren 
Arbeitsplätzen bringen sollen. Parteichef Edward 
Gierek sprach den Hinterbliebenen der Opfer sein 
Beileid aus. Eine Sonderkommission der Regierung 
untersucht die näheren Umstände des schreclichen 
Unglücks, Sie soll auch behördliche Hilfe für die 
Familien der Opfer sicherstellen, 
Die Bevölkerung ist verärgert darüber, daß die 
zuständigen Behörden jahrelang nichts unternom- 
men haben, um die Gefährlichkeit des Streckenab- 
schnitts zu entschärfen, der unter Autofahrern als 
„Todesstreifen“ bekannt war. Saybusch wurde 1448 
mit deutschen Stadtrechten ausgestattet und genoß 
schon vor dem Krieg wegen seiner Industrie großes 
Ansehen. Die von Deutschen und Juden aufgebaute 
große Papierfabrik „Solali“ hatte Weltruf, nicht zu- 
letzt wegen ihres Zigarettenpapiers. Die berühmte 
Brauerei, die außer dem beliebten Bocbier für Eng- 
land auch „Ale“ herstellte, verdankt ihre Entste- 
huhg einem Zweig des Hauses Habsburg. Nun ge- 
hört sie zu den verstaatlichten Betrieben. 
ww 
7 
ue 
Jahr 
u CC 
x 
& AK 
AM 
Krnee 
FDERHOHE 
LEIBEN ! 
$ 
; 
u 
Bundesvorsitzender Rudolf Krysta 
zurückgetreten 
Delegiertentagung am 21. 10. 78 in Lippstadt 
Am Vormittag traf sich der Bundesvorstand um 
Rückschau auf das abgelaufene Vereinsjahr zu hal- 
ten. Auch der Rücktritt des Bundesvorsitzenden Ru- 
dolf Krysta nach elfjähriger Amtszeit aus gesund- 
heitlichen und familiären Gründen war ein weiterer 
Hauptpunkt der Sitzung. Am Nachmittag tagten die 
Delegierten im „Alten Brauhaus“, Nach Eröffnung 
der Tagung durch den Stellvertreter Nord Franz 
Siuda wurde festgestellt, daß von 44 stimmberech- 
tigten Delegiertenstimmen 40 vertreten waren. Die 
Jahrestätigkeitsberichte der einzelnen Zweiggrup- 
pen waren recht positiv und zeugten von einem leb- 
haften Vereinsleben. Herausragende Veranstaltung 
war das Bundestreffen am 13./14. Mai 1978 in der 
Patenstadt Lippstadt, das ausführlich kommentiert 
wurde und große Zustimmung fand. Die Feierstunde
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. Heimatbund, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.