Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1959-002

Bibliografische Daten

fullscreen: Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1959-002

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal
Untertitel:
Landschaft die es gut mit Dir meint
Publikationsort:
Mittelberg (Kleinwalsertal)
Verleger:
[Gemeindeamt]
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1959-002
Veröffentlichungsjahr:
1959-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242_1959_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Ein Wort gibt das andere

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kleinwalsertal
  • Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1959-002
  • Titelseite
  • Anzeigenteil
  • Titelseite
  • Unsere Skitour zur Hammerspitze
  • Ein Wort gibt das andere
  • Jäger und Jägerlatein
  • Der Wintermorgen bricht an
  • Blick beim Anstieg zum Gottesackerplateau zurück zum Hoch-Ifen
  • Wenn der Wald stirbt
  • Auch für den Nicht-Skisportler ist ein Winterurlaub im kleinen Walsertal ein schönes Erlebnis. Die Spazierwege laden zu erholsamem Gang durch die Landschaft.
  • Klein-Walsertal!
  • Winter unterm Großen Widderstein
  • Dank an das Kleine Walsertal!
  • St. Gerold - eine Zuflucht der Stille
  • Hirschegg im Kleinen Walsertal
  • Zum Thema: Kalender
  • Abend im Gebirge
  • Der Hummer
  • Die Westwand des Großen Widdersteines
  • Gespräch auf einer Brücke
  • Anzeigenteil

Volltext

Foto F. & E. Heimhuber 
UVtü dem Tarsennlift zu den schönsten Skihängen 
cfcts 
Jßin reicher Herr im Schwabenland schickte seinen Sohn nach 
Paris, daß er sollte Französisch lernen und ein wenig 
gute Sitten. Nach einem Jahr oder darüber kommt der Knecht 
aus des Vaters Haus auch nach Paris. Als der junge Herr 
den Knecht erblickte, rief er voll Staunen und Freude aus: 
»Ei Hans, wo führt dich der Himmel her! Wie steht es zu 
Hause, und was gibts Neues?« 
»Nicht viel Neues, Herr Wilhelm, als daß vor zehn Tagen 
Euer schöner Rabe krepiert ist, den Euch vor einem Jahr der 
Waidgesell geschenkt hat « 
»0 das arme Tier«, erwiederte der Herr Wilhelm. »Was hat 
ihm denn gefehlt?« 
»Drum hat er zu viel Luder gefressen, als unsere schönen 
Pferde fielen, eins nach dem ändern. Ich hab es gleich gesagt«. 
»Wie, meines Vaters vier schöne Mohrenschimmel sind ge 
fallen?« fragte der Herr Wilhelm. »Wie ging das zu?« 
»Drum sind sie zu sehr angestrengt worden mit Wasserfüh 
ren, als uns Haus und Hof verbrannte, und hat doch nichts 
geholfen.« 
»Um Gottes willen!« rief der Her Wilhelm vor Schrecken aus. 
Ist unser schönes Haus verbrannt? Wann das?« 
»Drum hat man nicht aufs Feuer acht gegeben, an Ihres 
Herrn Vaters seliger Leiche, und ist bei Nacht begraben wor 
den mit Fackeln. So ein Fünklein ist bald verzettelt.« 
»Unglückselige Botschaft!« rief der Herr Wilhelm aus.» Mein 
Vater tot? Und wie gehts meiner Schwester?« 
»Drum eben hat sich Ihr Herr Vater seliger zu tot gegrämt, 
als Ihre Jungfer Schwester ein Kindlein gebar und hatte kei 
nen Vater dazu. Es ist ein Büblein. Sonst gibts just nicht viel 
Neues,« setzte der Knecht hinzu. 
5
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1959-002. 1959-002-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.