Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 1994

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 1994

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal
Untertitel:
Landschaft die es gut mit Dir meint
Publikationsort:
Mittelberg (Kleinwalsertal)
Verleger:
[Gemeindeamt]
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1959-002
Veröffentlichungsjahr:
1959-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242_1959_002

Verse

Strukturtyp:
Verse
Autor:
Toelpe, Magdalena
Titel:
Dank an das Kleine Walsertal!

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 1994
  • Jahrgang 16, Heft 1 (1994)
  • Jahrgang 16, Heft 2 (1994)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Die Entwicklung des Geld- und Kreditwesens in Feldkirch im Überblick
  • Vom Spar- und Darlehenskassenverein zur Raiffeisenbank Altenstadt
  • Juden als Pioniere des Bankwesens in Vorarlberg
  • Die Münz- und Medaillensammlung im Schattenburgmuseum in Feldkirch
  • Geschichte des Vorarlberger Gewerbes (2. Teil)
  • Die Banken auf dem Weg in die EU
  • Buchbesprechungen:
  • Jahrgang 16, Heft 3 (1994)
  • Jahrgang 16, Heft 4 (1994)

Volltext

Filialgründungen: Kassenlokal Gisingen, 
Lager Nofels 
Trotz dieser beängstigenden Entwicklung entschied sich der Vor 
stand zu einem zukunftsweisenden, mutigen Schritt hin zur Expan 
sion. 1946 tauchte wieder der alte Wunsch nach einem Kassenlokal 
in Gisingen auf, die Realisierung wurde bei nächster Gelegenheit 
versprochen. 61 ) 
Bei der Vollversammlung 1948 teilte der Ortsvorsteher Bertschler 
den Bedarf an einer Geschäftsstelle in Gisingen mit und wies auf 
ein bald frei werdendes Zimmer im alten Schulhaus hin. Ein 
Gegenvorschlag nach Gründung einer eigenen Kasse in Gisingen, 
also einer Abspaltung, fand keinen Zuspruch. 62 ) Der Vorstand 
bemühte sich weiter, um geeignete Räumlichkeiten in Gisingen zur 
Etablierung eines Kassaraumes zu erhalten. Da dies im Gasthaus 
Adler nicht möglich war, wurde hinter dem Warenlager ein Neu 
bau mit einem Vorraum und Kassaraum auf einem der Stadt 
gemeinde Feldkirch gehörenden Grund errichtet. 
Bei der Vollversammlung 1951 konnte dann der Pachtvertragsent 
wurf für eine Zahlstelle hinter dem Gasthaus Adler in Gisingen 
verlesen werden, der am 28.2.1952 unterzeichnet wurde.63) Damit 
war ein lang gehegter Wunsch der Gisinger Mitglieder nach einem 
eigenen Kassengebäude in ihrer Fraktion in Erfüllung gegangen. 
Im selben Jahr wurde der Vorschlag zur Errichtung eines Lagerge 
bäudes für landwirtschaftliche Produkte und Waren in Nofels 
gemacht und dieses noch im Juli 1952 in einem angemieteten Stall 
mit Tenne im Hause Furxer in der Rheinstraße eröffnet. 63 ) Der 
Warenabsatz stieg 1952/53 beachtlich, wobei die erstmals bezugs 
scheinfreie Abgabe von verbilligtem ERP-Mais und Gerste, also 
Getreidelieferungen aus dem europäischen Wiederaufbau- 109
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rheticus 1994. 1994-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Werdenberger Jahrbuch 2003-016
854 / 910
Werdenberger Jahrbuch 2005-018
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.