Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1954-002

Bibliografische Daten

fullscreen: Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1954-002

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal
Untertitel:
Landschaft die es gut mit Dir meint
Publikationsort:
Mittelberg (Kleinwalsertal)
Verleger:
[Gemeindeamt]
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1954-002
Veröffentlichungsjahr:
1954-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242_1954_002

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Anzeigenteil

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kleinwalsertal
  • Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1954-002
  • Am Fidererpaß
  • Das Schigebiet am Walmendinger Horn
  • Titelseite
  • Anzeigenteil
  • Titelseite
  • Ullr kommt zu seinem Patronat
  • Brief aus Hamburg
  • Die Peltzhaube
  • Arabisches im Kleinen Walsertal
  • Das Wildental
  • Das Kirchlein zu Baad
  • Der Elferkopf
  • Schifahren ist mehr als Sport
  • Das Jahr 1891 und seine Bedeutung in der Wirtschaftsgeschichte
  • Auf dem Berg
  • Jubelt dem Herrn, £is und Schnee ihr Nächte, und Tage jubelt dem Herrn
  • Anzeigenteil

Volltext

Taxi - Aus fl ugsfa hrte ns 
in modernen Personenwagen 
I'A 
RIEZIERN 
WALSERTALER- GROSSTANKSTELLE 
GARAGEN . WAGENPFLEGE 
KRAFTFAHRZEUG-ZUBEHÖR 
Thaäiridhten zum Fremdenverkehr 
Die neue Kabinenseilbahn auf den Gundkopf 
Die Arbeiten an der Kabinenseilbahn auf den Gundkopf im 
Kanzelwandgebiet nehmen ihren planmäßigen Fortschritt, 
sodaß die Schwierigkeiten des Anfangs als überwunden be 
zeichnet werden können und damit gerechnet werden darf, 
daß die Fertigstellung und Eröffnung der Bahn zu Beginn 
der Wintersaison 1954/55 möglich wird. Dieser Zeitpunkt 
dürfte als besonders günstig erwähnt werden, denn gerade 
für den Wintersportler und Schitouristen bietet die Seilbahn 
die Erschließung und Begehung eines Gebietes, das bislang 
weniger genutzt werden konnte. Unser Bild in diesem Heft 
auf der Umschlagseite zeigt einen Ausschnitt des erwähnten 
Gebietes mit der Kanzelwaud. 
Tagung des Bundes der Verkehrsverbände 
Zu Beginn der diesjährigen Sommersaison 1954 fand im 
Kleinen Walsertal eine Tagung des Bundes der Verkehrs 
verbände Deutschlands statt und die prominenten Teilneh 
mer, wie Oberbürgermeister Dr. Kolb, Frankfurt, Ministe 
rialrat Dr. Wehrenpfennig aus Bonn, Dir. Dr. Seeliger aus 
Stuttgart, Oberbürgermeister Dr. Wimmer aus München, 
Oberbürgermeister Dr. Schnorbach aus Koblenz, Bürger 
meister Dr. Leiske aus Frankfurt, Oberstadtdir. Dr. Aden 
auer aus Köln und andere erfreuten sich der Gastfreund 
schaft und der Schönheit des Kleinen Walsertals. Diese 
Tagung darf als besondere Ehre und Anerkennung für das 
Tal gelten und wird als Ereignis in die Geschichte des Frem 
denverkehrsgebietes Kleinwalsertal eingehen. 
* 
Schiveranstaltungen Winter 1954/55 
Für die kommende Wintersaison wurde vom Schiklub Klein 
walsertal folgendes Programm festgelegt, das für jeden Win 
tergast von Bedeutung sein dürfte: 
26. 12. 1954 Spezial-Torlauf in Mittelberg 
30. 12. 1954 Sylvester-Sprunglauf in Riezlern 
30. 1. 1955 Riesentorlauf in Hirschegg 
20. 2. 1955 Faschingsumzug 
24. 2. 1955 Faschingsball des Schiklub Kleinwalsertal 
20. 3. 1955 Kanzelwandlauf in Riezlern 
17. 4. 1955 Ifen-Abfahrtslauf Hirschegg 
Zusätzlich sind die Schiklubmeisterschaft 1954/55 in Mittel 
berg, ein Spezialsprunglauf auf der Köpfle-Schanze in Riez 
lern, sowie ein traditioneller Altherrenlauf in Riezlern 
ausgeschrieben, deren Termine aber noch nicht festgelegt 
werden konnten. 
Ihre 
für den Wintersport 
aus der bekannten 
MASSWERKSTÄTTE MAIER 
RI EZLERN NR. 27 
NEBEN HOTEL POST 
PETER MEUSBURGER 
Qepßegte Fremdenzimmer 
5Vtetzgerei und Wursterei 
MITTELBERG • TELEFON 11 
Filialen-, 
Riezlern Tel. 29 • Hirschegg Tel. 31 
versorgt Sie mit: 
Frischfleisch, Frischwurst und Dauerwurst in besten Qualitäten 
und verschiedenen Preislagen 
22
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hagen, Maximilian. Bismarcks Kolonialpolitik. Perthes, 1923.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.