Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal
Untertitel:
Landschaft die es gut mit Dir meint
Publikationsort:
Mittelberg (Kleinwalsertal)
Verleger:
[Gemeindeamt]
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kleinwalsertal. Kultur, Landschaft, Fremdenverkehr 1954-002
Veröffentlichungsjahr:
1954-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408064242_1954_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Weitnauer, Alfred
Titel:
Arabisches im Kleinen Walsertal

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1124 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Mai 1936 Der Kiel wird wahrscheinlich noch in diesem Monat gelegt und E. D. Realisation Companies vor den Gerichten ange- worden. fochtcn worden wurde infolgedessen akut. Die mm- mehr angek�ndigte Verst�ndigung stellt einen Kom- Schlesische Dampfer-Compagnie Berliner Lloyd AG. in promi� dar. Die Vorzugsaktien erhalten zwar das IW In der vorliegenden Abrechnung f�r 1935 werden st�ndige Stimmrecht doch wird gleichzeitig das Stimm- Betriebseinnahmen mit 14.31 15.27 Mill. RM. aus- recht der Stammaktion�re verzehnfacht d. h. jedem -. gewiesen hinzu kommen sonstige Einnahmen mit 0.03 0.09 und au�erordentliche Ertr�ge mit 0.02 0.01 Mill. KM. Nach Abzug der Aufwendungen darunter Ab schreibungen auf Schiffspark und Anlagen mit 0.67 0.61 und R�ckstellungen und Fondsdoticrungen mit 0.30 0.45 Mill. HM. verbleibt einschl. Vortrag aus dem Vorjahr ein Reingewinn von 183161 179611 RM. aus dem eine Divi dende von wieder 6 verteilt werden soll. 33828 30270 Nennwert wird eine Stimme verliehen. Neues Kapital f�r den Flottcnaiisbau der Anchor I im.. Auf der Generalversammlung der nunmehr von der Runciman-Gruppe als Reeder betriebenen Anchor I.ine London wurde mitgeteilt da� bei der Fairfield Sliip- building Engineering Co. Govun ein neues Doppel- sehrauben-Motorschiff von 11000 BRT. f�r den gemischten HM. verbleiben zum Vortrag. Im Berichtsjahr wurden Fahrgast- und Frachtendienst in der Indienfahrt in Auf 1905 843 T. bef�rdert gegen 1907 108 T. im Jahre 1931. trag gegeben worden ist. Das Schiff wird eine Gesclr.vin Die Frachtcinnahmcn waren einerseits geringere ander digkeit von 17 Knoten und Unterkunftsm�glichkciten f�r 0.20 Motorenerneuerungsfonds unver�ndert 0.35 Kessel erneuerungsfonds 0.10 Bahnglciserneuerungsfonds 0.15 0.13 R�ckstellungen 0.33 0.25 Mill. RM. Reiclistagung der Nordischen esellscliaft in L�beck. Die dritte Reichstagung der Nordischen Gesellschaft an der wie in den letzten beiden Jahren wieder zahlreiche f�hrende Pers�nlichkeiten Deutschlands und der nordischen Staaten teilnehmen werden wird vom 19. b is 2 1. J u n i in L � b e c k durchgef�hrt. Sie wird er�ffnet mit einer Sitzung des obersten und gro�en Rates der Nordischen Gesellschaft unter Vorsitz ilires Leiters des Gauleiters und Oborpr�sidcntcn von Schleswig-llolstoin Ilinrich und an Holz 1931 10000 1932 15000 1933 11000 PU seits aber auch die TeistungsaufWendungen infolge der 330 Fahrg�ste haben. Die 045 Mill. ausmaclnnde besseren WasserVerh�ltnisse. Aus der Bilanz Anlagen Obligationsschuld der Gesellschaft soll bald getilgt 6.X 6.42 Beteiligungen 0.28 0.26 Betriebsmalerialion werden. Um die Mittel hierf�r sowie f�r das neue Seliiff 0.3 0.23 Wertpapiere 0.14 0.14 Forderungen 1.03 aufzubringen werden wie bereits gemeldet 075 Mill. Q.16 Kasse und Bank 0.17 0.28. anderseits Gesamt- 5 proz. Vorzugsanteile und 025 Mill. junge Stammaktien verbindliehkeiten 2.3 2.91 Mill. HM. gesetzliche Reserve �ber die bisher ausgegebenen 045 Mill. hinaus ge unver�ndert 0.73. Kasko-Versicherungs- und Schadens- schaffen. Kinschlie�licb des Bankguthabens von �ber reserve 0.30 0.28 Hilfsfonds fiir die Gefolgschaft 0.23 IiOhse. Jungfernfahrt der Queen Mary . Das neue Flaggschiff der Cunard White Star Queen Mary trat am 27. 5. seine erste Ausreise im fahrplanm��igen Dienst nach NewYork an. Man nimmt an da� insgesamt eine Viertel Million Menschen der Ausreise beigewolint haben. Das Schiff dessen Passagiere schon zeitig an Bord waren hat am 28. 5. morgens Cherbourg verlassen und wird nach Ansicht des Kapit�ns am Montag um 12 Uhr in New York sein. Einzelheiten �ber die Queen Mary werden in den n�chsten Ausgaben der Hansa ver�ffentlicht werden. Stiniinrechtsstrcit bei iler Union Castle Mail St. Co. Der seit einigen Jahren drohende Streit um die Kontrolle die Union Castle Mail Steamship Co. ist nunmehr wie auf der Generalversammlung mitgeteilt wurde endg�ltig bei gelegt worden. Die 271 000 Stammaktien von je 10 . denen allein das Stimmrecht 1 Stimme je Anteil geh�rte sind bekanntlich aus dem Besitz der Royal Mail Steam Packet Co. und Eider Dempster Co. in gleich gro�en Posten an die beiden Stillhalte-Gesollschaften f�r die Ver wertung der verbliebenen Objekte dieser zwei zusammen gebrochenen Gro�reedereien �bergegangen. Auf der �ndern Seite ging die Betriebsf�hrung der Union Castlo wieder an die fr�heren Leiter zur�ck die sieh kurzweg entschlossen die 24 000 4 proz. Vorzugsanteile von je10 und 25 Mill. A-Vor.ugsaktien von je 1 ebenfalls mit Stimmrechten auszustatten. Hierbei kam ihnen zugute da� diese beiden Aktienklassen dunch Nichtbezahlung der vertraglichen Zinsen vor�bergehend stimmberechtigt ge worden waren. Inzwischen ist mit den Dividenden- r�ekst�nden auf die Vorzugsanteile fast ganz aufger�umt worden nur die Zinsen seit 1. 7. 1935 auf die. 2.5 Mill. A -Vorzugsakticn bleiben noch naehzuhezahlon. Die Frage der Stimmreehtregelung der Antrag der Union Castle-Leitung auf Gew�hrung des Stimmrechts an die zwei Klassen Vorzugsaktien war sofort von den R. Mj. Albert S�hr. Stauereibetrieb 10000 und 1935 8000. Aufbau des italienischen Ostafrika-Verkehrs. Die staatliche Monopolgesellschaft f�r den Bananenh.indcl Regia Azienda Monopolio Banane Hom gibt weitere Einzelheiten �ber den Aufbau einer Motte italienischer Fruchttransporter bekannt. Das Programm f�r den Aufbau einer staatlichen Flotte f�r den Verkehr mit den italienischen Kolonien in Ostafrika soll von den h�chsten Regierungsstellen aufgestellt sein und dem entsprechend gef�rdert werden. Die von den bisher in dieser Fahrt t�tigen privaten Schiffahrtsgesellschaften �bernommenen Fruchttransportschiffe sind ausnahmslos ausl�ndischen Ursprungs. Sie sind gr��tenteils auf schwedischen Werften erbaut und auch die k�rzlich von der Monopolgesellschaft �bernommenen zwei Baukoni rakte f�r Bananenschiffe sind mit schwedischcn Werften ge schlossen worden. Dieser Tage sind nun die ersten vier Neubauten bei italienischen Werften in Auftrag gegelKn worden auf die noch weitere folgen sollen. Zwei dieser 1000 T. ilw. gro�en Schiffe werden bei der Chantieri Hiuniti ilelF Adriatico in Triest gebaut w�hrend die zwei weiteren Schiffe bei S.A. Ansaldo in Genua her- gestellt werden. Die Neubauten sollen eine Geschwindig keit von 18J4 Knoten erreichen und erhalten 1200 cbf um fassende K�hlr�ume. Nach ihrer Ablieferung im Juli n�chsten Jahres sollen sie in den Dienst nach Italienisch- Somaliland eingestellt werden und so eine schnelle w�chentliche Verbindung zwischen Italien und den Kolonien in Ostafrika aufrechtcrhalten. Es sind Einrh-h- tungen f�r 12 Fahrg�ste vorgesehen. Die Reisedauer nach Ostafrika soll 9 Tage betragen und zwar fiii die Strecke Genua Mecra s�dlich von Mogadiscio. Auswirkungen der Pal�stina-Unruhen auf den iiter- verkehr. Da die Streiklage im Hafen von Jaffa und iiie Unruhen in den �brigen K�stengebieten Pal�stinas nun mehr bereits seit Wochen andauern haben die in -Jaffa ans�ssigen Schiffahrts- und Verkehrsunternehmungen eine Reihe von Ma�nahmen getroffen um eine m�glichst reibungslose Abwicklung der herankommenden Transporte zu erm�glichen. Die Mandatsregierung hat u. a. angeorl 025 Mill. wird die Reederei nach Ausgabe der jungen Aktien dann hinreichend Mittel f�r beide Zwecke besit.en. An der alten Flotte sind Verbesserungen bei den maschi nellen Anlagen und in den Passagierr�umlichkeiten vor genommen worden. Warenumschlag 19311935 im Hafen von Caen. Die direkte Einfuhr der wichtigsten ausl�ndischen Waren im Hafen von Caen betrug in T. an Kohle 1931 1101n0 l32907000 1933953000 1984972000 und 1935930non an Holzteer 19.31 600t 193215000 193314000. 13I 16000 und 1935 13000 an Schwefelkies D�nger 1.1 2000 1932 10000 1933 6000 1934 16000 1935 lumm

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.