Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verleger:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1999

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Landkreises Lindau
  • Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Die Nebenbahnen im Landkreis Lindau oder „Es war einmal“
  • Der Lindauer Bahnhof in der Geschichte
  • Friedens-Gesäng bey diesen continuirlich grassierenden Kriegsläufften. Die IRENODIAE des Lindauer Komponisten Johannes Werlin
  • St. Johannes Berg
  • Die Lindauer Ärztedynastie Hener im 16. Jahrhundert
  • Von Butschellen und Lindauer Doppel-Schüblingen. Carl Spitzweg hatte Lindauer Schüblinge „zum Fressen gern"
  • Von Schiffsleuten, Fischern und der Stedi zu Nonnenhorn
  • „Nach Absetzung der Dynastie zur freien Republik erklärt“. Aus den Tagen der Novemberrevolution 1918 und der Räterepublik 1919 in Stadt und Landkreis Lindau
  • „Ach, was hat man doch im Felde für liebe Menschen kennengelernt“. Adolf Hitlers Beziehungen zur Bodensee­stadt Lindau
  • Von der Kanzel zum Katheder. Leben und Wirken des Predigers Balthasar Philgus († 1653) in Kempten, Lindau und Tübingen
  • Landkreis-Chronik 1998
  • Jahres-Chroniken der Städte, Märkte und Gemeinden für das Jahr 1998
  • Kurzbiographien der Autoren

Volltext

Vorwort des Landrats 
Vorwort des Landrats 
„Es ist mit der Geschichte 
wie mit der Natur, wie mit 
allem Profunden, es sei ver 
gangen, gegenwärtig oder 
zukünftig: je tiefer man ernst 
lich eindringt, desto schwie 
rigere Probleme tun sich her 
vor. Wer sie nicht fürchtet, 
sondern kühn darauf los 
geht, fühlt sich, indem er wei 
ter gedeiht, höher gebildet 
und behaglicher. “ 
Goethe, Maximen und 
Reflexionen, 944 
Was läge näher als im Goethejahr 1999 den 14. Jahrgang 
des Jahrbuches für den Landkreis Lindau mit einem State 
ment des großen deutschen Klassikers einzuleiten, das den 
Kern allen Forschens treffend beschreibt: die Beschäftigung 
mit historischen Gegenständen und Sachverhalten wirft 
meistens um so schwierigere Fragen auf, je intensiver sie 
betrieben wird. 
Zur bloßen Feststellung von geschichtlichen Daten und 
Fakten treten immer die oft schwierige Analyse, die Kritik 
und gegebenenfalls die Neubewertung unter dem Gesichts 
punkt größtmöglicher Objektivität. Scheinbar gesicherte 
Aussagen entpuppen sich nur allzu häufig als im besten 
Wortsinne fragwürdig und überholt. Gefragt sind dann akri 
bische Kleinarbeit, zeitintensives Quellenstudium und die 
gründliche Auseinandersetzung mit einer manchmal unkla 
ren Forschungslage - ein kühnes Drauflosgehen im Goe- 
theschen Sinne. 
Die Bewältigung der auftretenden Probleme birgt aber 
nicht nur für den Forscher einen persönlichen Zugewinn 
an Bildung und Zufriedenheit, sondern führt über den Weg 
der Veröffentlichung zu einer Rückkopplung im Wissen 
schaftsprozess, indem der publizierte Artikel selbst wieder 
zum Gegenstand kritischer Betrachtung und Würdigung 
wird. 
Eben dies gelingt dem Jahrbuch des Landkreises Lindau 
seit Jahren aufs Beste, wobei der vorliegende Band mit 
Sicherheit als herausragendes Beispiel gelten kann. Deshalb 
gilt mein besonderer Dank in diesem Jahr zuallererst den 
Autoren, die zum Teil seit Jahren die Reihe mit penibel 
recherchierten und gekonnt formulierten Beiträgen berei 
chern, ferner dem Herausgeber und den Mitgliedern des 
Redaktionsausschusses. 
Weiterhin danke ich aufs Herzlichste den politischen Gre 
mien, die das Erscheinen des vorliegenden Bandes auch bei 
der momentan angespannten Haushaltslage befürwortet 
haben sowie dem Heimattag für den Landkreis Lindau e.V. 
für den geleisteten, großzügigen Produktionskostenzu 
schuß. 
Ihr 
Dr. Manfred Bernhardt 
Landrat
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahrbuch Des Landkreises Lindau 1999. 1999-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.