Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2002-02

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2002-02

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verlag:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1999

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Kurzbiographien der Autoren

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Volltext

838 ..HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Februar 1036 f�r eineu absolut sicheren Betrieb eines W asserrohrkessels mit nat�rlichem Umlauf n�tigen Temperatursprung zwischen Steig. - und Fallrohrb�ndel auf einfachste W eise sicherstellt ergibt zusammen mit der M�ndungsanordnung der beiden Rohrb�ndel eine ausgezeichnete und geordnete Z ir k u lation des Was.sers die Hauptbedingung f�r ein einwandfreies Arbeiten jcnles Wasserrohr-Kessels ist. Der Feuerraum ist von .Strahlungsrohren lungeben die. wie ihr Name sagt vor allem die Strahlungsw�rme der Flamm aufnehmen. Das Verh�ltnis der 2-15 in5 gro�en Strahlungsheizfl�che zur Gesamt- heizll�chc der Wasserrohre von -MX m ist wesentlich gr��er als bei den bisher �b li c h e n K o n s t r u k t i o n e n . E b e n f a l l s i s t d i e Belastung des Kessels mit rund 80 kg Dumpfurzeugung pro in2 Heizfl�che h�her als bisher �blich. Das wird erreicht trotz geringerer Fe.ier- ruumbulastuiig uureli Verkleinerung der nur ber�hruugsbehcizten hinter dem Uober- liitzer liegenden W nsserrohrheizd�che bei gleichzeitiger Vergr��erung des Luft vorw�rmers dessen I le izil�e he jedoch im Gewicht bedeutend leichter int. als das einer durch W asserrohre gebildeten Heizfl�che. Durch die Anordnung eines entsprechend gro�en Luftvorw�rmers und die damit er reichte geringere Austritistemperatur der Heizgase wird eine Verbesserung des Ge- samtwirkungsgrades des Kessels erreicht. 1in normalen Betrieb gen�g ein Kessel f � r d i e g e s a mt e M a r s c h l e i s t u n g s o d a � d e r zweite als Reserve dient. Jeder Kessel wird durch zwei Saacke- Oelbreiincr gefeuert. An jeder Stirnwand ist einer dieser Brenner eingebaut die da durch gekennzeichnet sind da� das Heiz�l dem Innern eines sich mit rd. i00 Umdr. Min. drehenden Bechers zugef�hrt durch diesen fein zerst�ubt wird und als ganz feiner Oelschleier in den eigentlichen Feuerraum eintritt. Durch diese Brenner w i r d d i e M � g l i c h k e i t e i n e s g r o � e n Oel - d u r c h s a t z e s g e w � h r l e i s t e t in f o l g e d e s s e n ist der i lalzbcdarf an der Stirnseite des Kessels gegen�ber dein bei Verwendung einer sonst n�tigen Vielzahl von Brennern der bisiMr �blichen Bauarten sehr viel geringer. Die f�r den eigentlichen Maschinenbetrieb n�tigou 11iIfsmasrhineu K�hlwasserpumpe KoBselspeisejiumpe Kondensatpumpe und Speisewasser-Zubringerpumpe sind zu einer turbinenangetriebenen Einheit zusammen gefa�t. Damit wird erreicht da� auch diese Antriebsturbine die aus den schon bei den llauptturbinen erw�hiiten Gr�nden mit der h o h e n D r e h z i h l v o n 15 0. H U m d r . i n d e r Minute l�uft einen besseren W irkungsgrad hat als er mit Eiiizel- Anlriebsmaschinen von zu geringer Leistung zu erzielen w�re. W eiterhin wird das Gewicht wesentlich ver mindert. Der Ililfsinaschinensatz ist in ein facher platz- und fundamentspareiuler Weise an das vordere Knde des Turbinon- und Getriebeblockes angebaut. Die weiteren Hilfainasehiucu mit Ang- nahme des dampfangetriebenen Kessel gebl�ses werden elektrisch betrieben. Der Strom f�r diese Hilfsinaschinen sowie f�r die ebenfalls elektrisch angetriebenen Deeksmaschinen und die Rudermaschine wird von 3 Diesel- Generatoren von je 110 kW Leistung Bauart MAN bzw. f�r die Generatoren AEG erzeugt. Diese. Genera toren liefern auch den Lichtstrom. Hessrt rtn hmtengesehrn ------ r Maschine von vorn gesehen A. Hauptturbiue. 2X 6250 PSe 1. HD.-Turbine 2. MD. Turbine 3. ND Turbine 4. HD. Rilckw�rts-Turbine 5. ND.-R�ckwjrti-Turbine B. Pumpenaggregat. 6. K�hlwasser iumpe 7. Kondensatpumpe 28. Kessel 300 m Abh. 1. Anordnung der Maschinen- und Kesselanlage. Maschinenraum. 8. Zubringerpumpe 19 Kondensator f�r Oampl- lralil.uiipi.mpe 11. Stufe 20. Hilfssaeis. pumpe 9. tlauptspeiepumpc 10. Kondensator 11. Uelrieae 12. Drucklager 22. 1.1. I Heseldyn inios 14. Schmler�lpumpo 23. 15. Schmler�lseparatur 24. 16. Schinler�lk�hler 25. Warmwasserkasten Verdampler u. Rohwasser entgaser HD. Vorw�rmer MO.-Vorw�rmer ND.-Vorwatmer 17. Schmier�l-Doppelfilter 18. Kondensator f�r U.unpi- strahlluftpumpe 1. Stufe 26. Ventiikast n f. Ballastpumpe 27. Seewasserkasten Kesseiraum. 29. Hilfskessel 30. Erstluftgebl�se 31. Zweillultgebia 21.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Gesamtindex

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Gesamtindex

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.