Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verlag:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1999

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Jahres-Chroniken der Städte, Märkte und Gemeinden für das Jahr 1998

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Landkreises Lindau
  • Jahrbuch des Landkreises Lindau 1999
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Die Nebenbahnen im Landkreis Lindau oder „Es war einmal“
  • Der Lindauer Bahnhof in der Geschichte
  • Friedens-Gesäng bey diesen continuirlich grassierenden Kriegsläufften. Die IRENODIAE des Lindauer Komponisten Johannes Werlin
  • St. Johannes Berg
  • Die Lindauer Ärztedynastie Hener im 16. Jahrhundert
  • Von Butschellen und Lindauer Doppel-Schüblingen. Carl Spitzweg hatte Lindauer Schüblinge „zum Fressen gern"
  • Von Schiffsleuten, Fischern und der Stedi zu Nonnenhorn
  • „Nach Absetzung der Dynastie zur freien Republik erklärt“. Aus den Tagen der Novemberrevolution 1918 und der Räterepublik 1919 in Stadt und Landkreis Lindau
  • „Ach, was hat man doch im Felde für liebe Menschen kennengelernt“. Adolf Hitlers Beziehungen zur Bodensee­stadt Lindau
  • Von der Kanzel zum Katheder. Leben und Wirken des Predigers Balthasar Philgus († 1653) in Kempten, Lindau und Tübingen
  • Landkreis-Chronik 1998
  • Jahres-Chroniken der Städte, Märkte und Gemeinden für das Jahr 1998
  • Kurzbiographien der Autoren

Volltext

Chronik 1998 
Februar 
Am 21. 2. ist der traditionelle Rathaussturm mit Narren 
baumsetzen, Absetzungserklärung und Henkersmahlzeit. 
März 
Am 1.3. brennt die „Funkencrew 98“ das traditionelle Fun 
kenfeuer auf der Weißensberger Halde ab. 
Der Gemeinderat verabschiedet am 19-3. den Haushalt, der 
mit 3.931.250 Mark im Verwaltungshaushalt und 4.039.900 
Mark im Vermögenshaushalt abschließt. Die Pro-Kopf-Ver- 
schuldung liegt bei 1.273 Mark. 
Mai 
Am 1. 5. ist 20jähriges Jubiläums-Maibaumstellen an der 
Festhalle mit dem Musikverein Weißensberg und den Wei 
ßensberger Schalmeien sowie vielen Ortsvereinen. 
Vom 21. bis 24. 5. fahren Bürgermeister, Gemeinderäte 
sowie Bürger aus Weißensberg nach Andouille und Saint 
Germain-le-Guillaume zur Feier des 10jährigen Partner 
schaftsjubiläums. 
Juli 
Am 4. 7. findet aus Anlaß der Eröffnung der 4. Gruppe im 
Kindergarten ein Tag der offenen Tür statt. 
Am 7.7. treffen sich die Senioren im Vereinsraum zum fünf 
jährigen Jubiläum des Seniorentreffs. Als Gäste werden 
Pfarrer Hoch, Landrat Dr. Bernhardt und Bürgermeister 
Reich begrüßt. Für die musikalische Umrahmung sorgt das 
Senioren-Duo Heini & Günter. 
Am 15.7. lädt Bürgermeister Reich als Vorsitzender der Ver 
waltungsgemeinschaft Sigmarszell zum 20jährigen Jubi 
läum der Verwaltungsgemeinschaft ein. 
September 
Am 19. und 20. 9. feiern der Musikverein Weißensberg und 
der Musikverein Rotkreuz (CH) das 25jährige Bestehen 
ihrer Partnerschaft. Dazu findet am 19. 9. in der Weißens 
berger Festhalle eine Festveranstaltung mit anschließen 
dem Kameradschaftsabend statt. 
Bürgermeister Reich verleiht Willi Minke und Otto Stuber 
für ihre hervorragenden Leistungen für die Partnerschaft 
das Gemeindewappen in Bronze. 
Oktober 
Am 4. 10. feiert Anna Messmer ihren 95. Geburtstag. Sie ist 
die älteste Bürgerin der Gemeinde. 
Am 10.10 lädt der Gartenbauverein zum 1. Bauernmarkt in 
der Gemeinde mit gemütlichem Hock und Bewirtung ein. 
November 
Am 29. 11. findet in der Festhalle die Weihnachtsfeier des 
Gartenbauvereins mit Blumenschmuck-Prämierung statt. 
Kreisverbandsvorsitzender U. Pfänner, Bürgermeister Reich 
und Vorsitzender Walter Helf überreichen 6 Kreisurkunden 
sowie 35 Gemeindeurkunden. 
Dezember 
Am 5. 12. findet das Jahreskonzert des Musikvereins in der 
Festhalle statt. 
Das traditionelle Weihnachtssingen der Chorgemeinschaft 
St. Markus bietet am 27.12. einen würdigen Jahresabschluß 
in der Pfarrkirche St. Markus. 
Werner Reich 
142
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 6.1968, Heft 3. Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung, 1968.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.