Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 1997

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1997

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verlag:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1997
Veröffentlichungsjahr:
1997-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1997

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fischbach, Tilman
Titel:
Landkreis-Chronik 1996

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Landkreises Lindau
  • Jahrbuch des Landkreises Lindau 1997
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Eine wertvolle Karte aus dem Ende des 18. Jahr­hunderts. Das Blatt Lindau der Schmitt’schen Karte von Südwestdeutschland von 1797
  • Schüttentobel - ältester Industrieplatz im Landkreis Lindau
  • „Sterbende Läufft“. Pestepidemien in und um Lindau
  • Martin Walser - Kindheit und Jugend am See
  • „Heiliger Brocken“. Zur Sonderausstellung über die Wasserburger Jugend­zeit und das Schaffen des Schriftstellers Dr. Martin Walser anläßlich seines 70. Geburtstages
  • Ulrich Rötenberg. Lizentiat im Kirchenrecht und Pfarrer von St. Stefan in Lindau († um 1511)
  • Philipp Melanchthons Beziehungen zu Lindau im Spiegel seines Briefwechsels
  • 200 Jahre Pfarrdorf Oberreute. Die Festlegung des Kirchenbauplatzes
  • Das Wasserburger Malhaus ist 400 Jahre alt
  • Oberschwäbischer „Welthandel“ im ausgehenden Mittelalter. Die Große Ravensburger Handelsgesellschaft
  • David Thoman(n) von Hagelstein
  • O heiliger St. Florian (Fest: 4. Mai)
  • Monsignore Georg Pabst und das Herz-Jesu-Heim Heimenkirch
  • „Ain statli uf dem berg vor der burg“: Konfliktträchtige Gemengelagen um die Herrschaft Neuravensburg nach 1250. Dr. jur Otto Rundel zum 70. Geburtstag gewidmet
  • Landkreis-Chronik 1996
  • Jahres-Chroniken der Gemeinden des Landkreises Lindau für das Jahr 1996
  • Kurzbiographien der Autoren dieses Jahrbuches

Volltext

Landkreis-Chronik 1996 
Jugend 
Nach Vorschlag von Jugendamtsleiter Patrick Zobel einigt sich 
der Jugendhilfeausschuß auf einen neuen Namen für das 
Jugendamt: „Amt für junge Menschen und Familien - Jugend 
amt“. 
Im Rahmen eines Seminartages unter der Schirmherrschaft von 
Landrat Klaus Henninger stellt die „Arbeitsgemeinschaft so 
ziale Dienste“ ein Netz sozialer Hilfen für den Bereich der Fa 
milienarbeit vor. 
Kultur 
In Weiler, dem Ort seiner Gründung, feiert der Kreisheimattag 
sein 25-jähriges Bestehen. In seinem Festvortrag kommt Be 
zirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl auch auf das Dokumen 
tationszentrum zu sprechen und bezeichnet es als „historisches 
Gewissen und Gedächtnis des Landkreises“. 
Vereins Vorsitzender Georg Rehm blickt auf die wechselnde Ge 
schichte des Heimattages zurück und hebt unter den Erfolgen 
der kontinuierlich geleisteten Arbeit die wachsende Zahl von 
Heimatstuben im Landkreis hervor. 
Mit einem Brauchtumsabend zum 25. Geburtstag des Vereins 
wird an die früher regelmäßigen Veranstaltungen dieser Art an 
geknüpft. 
Müll 
Etwa 2400 Schüler sorgen im Rahmen einer vom Zweck 
verband für Abfallwirtschaft (ZAK) organisierten „Aktion sau 
beres Allgäu“ mit großem Eifer für einen von Unrat befreiten 
Landkreis. 
Beim ZAK fällt eine im Westallgäu mit Erleichterung auf ge 
nommene Entscheidung: Für die ins Auge gefaßten Standorte ei 
ner Restmülldeponie im Westallgäu wird kein Planfest 
stellungsverfahren eingeleitet. 
Naturschutz 
Eine drei Jahre dauernde sogenannte Kartierung der Fledermaus 
hat ein ernüchterndes Ergebnis erbracht: Nur vier von 21 in Bay 
ern lebenden Arten konnten im Landkreis sicher nachgewiesen 
werden. 
Vor 25 Jahren wurde die Kreisgruppe Lindau des Bundes Natur 
schutz von elf Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Mitt 
lerweile zählt der Verein über 940 Mitglieder. Der Bund Natur 
schutz als Gesamtverband ist Eigentümer von knapp 19 Hektar 
Grund im Landkreis. Seit gut zehn Jahren hat er den Status eines 
„Trägers öffentlicher Belange“, d. h. er muß zu Vorhaben, die 
den Naturschutz tangieren, gehört werden. 
Politik 
Für weitere sechs Jahre ist Heribert Riedmüller, Weiler-Sim- 
merbergs Bürgermeister, Kreisvorsitzender des Gemeindetages. 
In der letzten von Landrat Klaus Henninger geleiteten Kreistags 
sitzung wird der Haushalt 1996 verabschiedet, der sich mit sechs 
Millionen DM Neuverschuldung und einer unveränderten Kreis 
umlage kaum von dem des Vorjahres unterscheidet. 
99
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.