Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 1990

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1990

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verlag:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1990
Veröffentlichungsjahr:
1990-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1990

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Landkreises Lindau
  • Jahrbuch des Landkreises Lindau 1990
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Verkündbücher - eine wertvolle Quelle für den Heimatforscher
  • Heute fast vergessen: Die Volkssagen unserer Heimat
  • Die Breverl im Heimatmuseum Hergensweiler
  • Die Lindauer Fasnacht und ihre historischen Wurzeln
  • Der Wendelinsritt auf dem Kinberg
  • Weinbau in Nonnenhorn - Von Torkel- und Schankordnungen und vom Weinzehent
  • Verwandlung der Landschaft. Der Maler Lui Schaugg
  • Warum „Tag der Heimat“?
  • Alle reden vom Wetter...
  • Barmherzigkeit betracht die Not
  • Die Insassen des Lindauer Zucht- und Arbeitshauses von 1778-1790
  • Broselars Vere hot g’soit - Allgäuer Frühling - Mittag am See - Aphorismen
  • „Liebenswert, bejammernswert, verlassen und undankbarst behandelt“
  • Das Marktprivileg für Weiler im Allgäu vom 21. August 1789
  • „... wollen wir der Nachwelt etwas weniges mittheilen“
  • Miller Rosl`s Lädele: Das alte Keck-Haus
  • Zur Geschichte der Post in der Gemeinde Gestratz
  • Die Burgen rund um Gestratz
  • Xaver Foigele - Baumeister in Hergatz
  • 175 Jahre Schützenverein Weiler im Allgäu
  • Jahres-Chroniken der Gemeinden des Landkreises Lindau für das Jahr 1989
  • Kurzbiographien der Autoren dieses Jahrbuches

Volltext

Inhaltsverzeichnis 
7 Vorwort des Landrats 
8 Grußwort des Bezirksheimatpflegers 
9 Vorwort der Redaktion 
11 Ute Kick 
Verkündbücher - eine wertvolle Quelle für den Heimat 
forscher 
13 Friedolin Altweck 
Heute fast vergessen: Die Volkssagen unserer Heimat 
20 Georg Rehm 
Die Breverl im Heimatmuseum Hergensweiler 
24 Werner Dobras 
Die Lindauer Fasnacht und ihre historischen Wurzeln 
32 WolfgangB. Sutter 
Der Wendelinsritt auf dem Kinberg 
47 Fritz Köberle 
Weinbau in Nonnenhorn - Von Torkel- und Schank 
ordnungen und vom Weinzehent 
51 Annette Pfaff-Stöhr 
Verwandlung der Landschaft Der Maler Lui Schaugg 
55 Walter Herles 
Warum „Tag der Heimat“? 
57 Werner Dobras 
Alle reden vom Wetter... 
60 Rosmarie Auer / Volker Lukas 
Barmherzigkeit betracht die Not 
64 Alois Niederstätter 
Die Insassen des Lindauer Zucht- und Arbeitshauses 
von 1778-1790 
72 Heinrich Wiedemann 
Broselars Vere hot g’soit Allgäuer Frühling 
Mittag am See Aphorismen 
73 Anton Leipolz 
„Liebenswert, bejammernswert, verlassen und undankbarst 
behandelt“ 
81 Karl Heinz Burmeister 
Das Marktprivileg für Weiler im Allgäu vom 21. August 1789 
87 NorberDöll 
.. wollen wir der Nachwelt etwas weniges mittheilen“ 
89 Gerd Zimmer 
Miller Rosl’s Lädele: Das alte Keck-Haus 
92 Theodor Mohr 
Zur Geschichte der Post in der Gemeinde Gestratz 
97 Werner Dobras 
Die Burgen rund um Gestratz 
100 Markus Weber 
Xaver Foigele - Baumeister in Hergatz 
104 Gerd Zimmer 
175 Jahre Schützenverein Weiler im Allgäu 
110 Jahres-Chroniken der Gemeinden des Landkreises Lindau 
für das Jahr 1989 
140 Kurzbiographien der Autoren dieses Jahrbuches 
5
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahrbuch Des Landkreises Lindau 1990. 1990-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.