Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1968)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1968)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montafoner Schriftenreihe
Publikationsort:
Schruns
Verleger:
Heimatschutzverein im Tale Montafon
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407680497

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montafoner Schriftenreihe 2001-002
Veröffentlichungsjahr:
2001-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407680497_2001_002

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Keiler, Barbara
Titel:
Plazadels und Wächters Dieja Maisäß-Siedlungen im Gauertal

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
V. Objektkatalog

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1968)
  • Januar 1968 (1)
  • Februar 1968 (2)
  • März 1968 (3)
  • April 1968 (4)
  • Mai 1968 (5)
  • Juni 1968 (6)
  • Juli 1968 (7)
  • August 1968 (8)
  • September 1968 (9)
  • Oktober 1968 (10)
  • November 1968 (11)
  • Dezember 1968 (12)

Volltext

Seite 8 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” 
zum 60. Geburtstag am 12. 7. Fri. Maria 
Gittel, Arnoldsdorf, jetzt X 2041 Stu- 
bendorf; 
zum 50. Geburtstag am 7. 7. Frau Anna 
Buchelt, geb. Berger, Arnoldsdorf, jetzt 
7631 Münchweier, Siedlung 241. 
5tberhochzeit 
Feiern am 30. Juni Masch.-Obersteiger 
Herr Franz Hudy und Frau Margarete, 
geb. Gronde, früher Bahnhofstraße 15, 
jetzt 46 Dortmund-Huckarde, Friedrichs- 
ruherstraße 7. 
Folge $ 
Anschrift gesucht: 
zrich Langer, geboren etwa 1920, wohn- 
haft Promenadenstr. Nachricht erbittet 
Familie Starker, 7301 Zell- Esslingen, 
Forststraße 31. . 
Rund um den Holzberg 
Das „Stadtblatt“ gratuliert 
zum 87. ‘Geburtstag am 22. 6. Frau 
Anna Scheitza, Neisser Str. 6, jetzt 807 
Ingolstadt/Do., Balbierstr. 13; 
zum 85. Geburtstag am 8. 6. Frau Maria 
Walzebuck, Oberlangendorf, jetzt 2117 
Tostedt, Pflegeheim Bremer Straße. 
zum 85. Geburtstag am 1. 7. Frau Anna 
Langer, geb. Florian, Arnoldsdorf, jetzt 
2941 Roffhausen, Neißer Straße 9; 
zum 82. Geburtstag am 26..7. Frau Anna 
Grande, geb.. Walocha, Arnoldsdorf, 
jetzt 2941 Roffhausen, Neißer Straße 10; 
zum 80. Geburtstag am 16. 4. nachträgl. 
Herrn Dr. Georg Filke, Zollstr., jetzt . . . 
82 Rosenheim, Weinlände 29; in die ewige Heimat gingen: 
zum 80. Geburtstag am 6. 8. Herrn Fritz Fabrikarbeiter Reinhard Groß, Arnolds- 
AP DON zn Post, jetzt 48 Biele- dor glazt 6 Frankie (cin, Kaul- 
eig, Krimhildsir., 106; achstr. 12, 4. |. 68, ahre; 
Es zei burttae m dr Ai Aa Rechtsanwalt und Notar Dr. Vogler, 
2875 Ganderkesee, Brünningerweg (Al- De AO de Osnabrück, Schnat 
tenwohnung 15, Block Ill); a bzr Der | ' & 
zum 70. Geburtstag am 15. 7. Herrn Jo- Druckereibesitzer Paul Neumann, Neisse, 
SU ompel, Arnoldsdorf, jetzt 4701 zul RS CP 25, Badstr. 25, 11. 
üddinker; ’ Se 
zum 70. Geburtstag am 7. 7. dem frühe- Frau Martha Wilde, Altewalde, Kreis 
ren Fuhrunternehmer Herrn Franz Sei- Neisse, zuletzt Brüninghausen 56, Kreis 
fert, Dürrkunzendorf, jetzt 899 Lindau Hameln, zwei Tage nach ihrem 70. 
(Bodensee), Adalbert-Stifter-Straße 7; Geburtstag. 
Personalien 
Herr Studienrat Leonhard Franik, ehe- 
naliger Schüler der Aufbauschule (Zieten- 
schule) Ziegenhals, Sohn des Werkmei- 
;ters Peter Paul Franik und seiner Ehefrau 
Anna geb. Fietz (früher Schindler’sches 
>urnierschälwerk, Karl Schultheiß, Neu- 
;tädter Straße 15), ist durch Urkunde der 
_andesregierung von Nordrhein-Westfa- 
jen vom 3. 4. 68 zum Oberstudienrat be- 
fördert worden. Herzlichen Glückwunsch! 
Grundstückseinheitswerte bei der 
Heimatauskunftsstelle 
Wie uns von privater Seite mitgeteilt 
wird, sind 23 Jahre nach Vertreibung die 
Jnterlagen des Finanzamtes Neisse über 
die Grundstückseinheitswerte vom Jahre 
'935 bei der Heimatauskunftsstelle ein- 
zegangen. Durch die Auffindung der 
Akten sind alle Vertriebenen des Land- 
<reises und der Stadt Neisse, deren 
Jauptentschädigungsbescheide auf Er 
;atzeinheitswerten basieren, davon be 
troffen. 
Gott der Herr über Leben und Tod nahm 
heute, nach langer, schwerer Krankheit un- 
sere liebe Mutter, Schwiegermutter, Groß- 
mutter, Schwägerin und Tante 
Frau Wwe. 
Emilie Holbaum 
geb. Lindenthal 
zu sich in die Ewigkeit. 
Sie entschlief kurz vor ihrem 80. Geburts: 
tag, versehen mit den heiligen Sterbesakra- 
menten, sanft und ruhig im Herrn. 
Nach längerem Leiden entschlief am 26. 
April 1968 meine liebe, herzensgute Frau, 
liebe Schwester, Schwägerin und Tante 
Frau 
Marta Hoheisel 
geb. Dittrich 
Kurz vor Vollendung ihres 65. Lebensjahres. 
Fern der Heimat haben wir sie zur ewigen 
Ruhe gebettet. ; 
In stiller Trauer: 
Paul Hoheisel 
und alle Angehörigen ) 
338 Goslar, den 26. 4. 1968 
Aohe Horst 2 
früher Bad Ziegenhals, Zollstraße 43 
In stiller Trauer: 
Karl Holbaum und 
Frau Hildegard geb. Eichhorn 
Martha Holbaum 
Georg Holbaum und ; 
Frau Marianne geb. Röwekamp 
Enkelkinder Angelika, Brigitte, 
Bernd und Ute 
Beckum, Essen, den 7. Mai 1968 
Steingasse 3 
Danksagung ; 
Für die Aufmerksamkeiten und Glückwünsche anläßlich 
meines 80. Geburtstages danke ich besonders dem noch. 
lebenden Kollegenkreis, den Verwandten und Bekannten 
auf diesem Wege recht herzlich. 
PAUL ROTHER 
Post-Beitr. W. a. D. 
30 Jahre zufriedene Kunden... 
Tausende von Anerkennungs- 
schreiben beweisen, daß unsere 
Kunden mit den 
Oberbetten 
nach schlesischer Art 
mit handgaschlissenen 
sowie ungeschlissenen Federn 
bisher immer zufrieden waren. 
Fordern Sie kostenlos und un- 
verbindlich Muster und Preisliste 
von dem Spezialgeschäft 
BETTEN-SKODA 
427 Dorsten 
Früher Waldenburg/Schlesien 
Bei Nichtgefallen Umtausch oder 
Geld zurück. Bei Barzahlung Skonto. 
DIE HEIMATGRUPPE 
DER ZIEGENHALSER IM 
RHEIN-MAIN-GEBIET 
58 Hagen-Emst, Schwelmstück 20 
erinnert daran, daß sich an 
jedem ersten Samstag im 
Monat um 20 Uhr die Stamm- 
isch-Runde in der Gaststätte 
Jacob „Binding-Bräu”, Frank- 
“urt/Main, Friedenstraße ein- 
indet. (Straßenbahnhalte- 
stelle Schauspielhaus, Park- 
1äuser Schauspielhaus und 
"rankfurter Hof). Um rege 
'eilnahme wird aebeten. 
Allen Freunden und Bekannten, die mir anläßlich meines 
75. Geburtstages die herzlichsten. Glückwünsche über- 
et sage ich auf diesem Wege meinen besten 
ank. 
JOSEF SCHOBEL 
58 Hagen/Westf. 
Marktstraße 4 
/ PL a; DI Z N N ORIGINAL Erzeugnis der. ehem? 
rw r Die Stütze al LBP TUT TITT 
x = am. HM DE A Kan d z = 
: We ah TB ALPE-CHEMA-CHAM BEN
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.