Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 1989

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1989

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Publikationsort:
Bergatreute
Verleger:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1989
Veröffentlichungsjahr:
1989-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1989

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Bartels, Karlheinz
Titel:
Die Lindauer Apothekerdienstbriefe

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

40 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Januar 193-3 Die f�r die F�nge der Motorkutter erzielten Preise litten nat�rlich auch unter der mangelnden Nachfrage in folge der Wirtschaftskrise und der Unterbietung durch Ausland-Einfuhren. Wenn der Gesamterl�s in zehn Monaten nur um 112747 RM. hinter dem finanziellen Ergebnis des Vorjahres zur�ckblieb so lag das daran da� die F�nge von Edelfischen erheblich gr��er waren als im Vorjahr. An Seezungen wurden in mehreren Sommer und Herbstmonaten dreimal so gro�e Mengen gefangen wie im Vorjahre aber auch von Steinbutt und Tarbutt wurden viel gr��ere Quantit�ten erbeutet. Die vermehrten Seezungen- F�nge waren deswegen besonders erfreulich weil in den drei vorhergegangenen Jahren die Seezungen in der Deutschen Bucht stark vermindert waren eine Erscheinung die man wohl mit Recht auf die Einwirkung des kalten Winters 192829 zur�ckf�hrte. Berichtsjahr weniger kleine Heringe gefangen wurden als in den Vorjahren. Die F�nge bestanden zur Hauptsache aus Heringen mittlerer Gr��e w�hrend gro�e Heringe nur in geringen Umf�ngen gefangen werden konnten. Bei Abschlu� des Fanges Mitte Dezember bestand der Gesamtfang aus 380490 Fa� Seepackung gegen�ber 416437 Fa� Seepackung in der ganzen Fangzeit 1931. Im gro�en und ganzen sind die Aussichten f�r die deutsche Seefischerei sehr tr�be. Zwar hat die Reichs- regierung der Heringsfischerei im Herbst 1932 durch die Erh�hung des Einfuhrzolls auf Salzheringe von 3 RM. auf 9 RM. je Fa� eine wirksame Hilfe zuteil werden lassen. Fiir die Produktion der �brigen Seefische ist bisher nichts geschehen. Es ist aber ein auf die Dauer unhaltbarer Zu stand da� die bisherigen Absatzgebiete f�r deutsche See fische teils durch W�hrungsverfall und neueingef�hrte Einfuhrz�lle Gro�-Britannien teils durch viel zu geringe Kontingente Frankreich Schweiz teils durch die Schwierigkeiten der Beschaffung deutscher Devisen Oesterreich Tschechoslowakei Polen immer mehr aus- Die mit Treibnetzen in der Nordsee betriebene sog. Gro�e Heringsfischerei wurde im Berichtsjahr von 119 Fahrzeugen ausge�bt von denen 50 in Emden 48 in Vegesack 20 in Leer und 1 in Gl�ckstadt beheimatet waren. 5 dieser Fahrzeuge waren Dampfer 65 Dampflogger und fallen w�hrend ausl�ndische Fischer mit durch Verfall 49 Motorsegler. In den Monaten Juni und Juli war der ihrer W�hrung verminderten Produktionskosten auf Fang weniger ergiebig als im Vorjahr doch konnten ver h�ltnism��ig fr�h schon gr��ere Mengen von Vollheringen gefangen werden. Im Oktober waren die F�nge auf ein zelnen Reisen so gro� da� die Schiffe schon nach einer Reise von etwa 10 bis 12 Tagen mit vollem Fang im Heimatshafen wieder antrafen. Erfreulich war es da� im Debeg Deutsche Betriebsgesellschaft f�r drahtlose Telegrafie m. h. H.. Berlin-Charlottenburg 2 Vertriebsabteilung Hamburg 1 Ferdlnandstr. 29 Fernsprecher 332760 den deutschen Absatzgebieten die Preise der von deutschen Fischern gefangenen Fische erfolgreich unterbieten k�nnen. Die Reichsregierung wird nicht umhin k�nnen das ihrige dazu beizutragen um die deutsche Seefischerei aus dieser Lage zu befreien.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

70. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.