Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 2005

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Jahrbuch
Publicationplace:
Graz
Publisher:
Neugebauer
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 2005
Year publish:
2005
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_2005
Structure type:
Section
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
AUFSÄTZE
Structure type:
Article
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Author:
Görner, Rüdiger
Title:
„Nebel an den Händen", bewegter Stillstand oder: Wolfgang Hermanns Masken für Traumgesichter

Contents

  • Jahrbuch
    • -
    • -
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 2005
    • -
  • Title page
    • -
  • Contents
    • -
  • DOKUMENTE
    • -
  • Franz Michael Felder. Der Bauer, Dichter und Volksmann aus dem Bregenzer Wald (1889)
    • 7
  • AUFSÄTZE
    • [29]
  • Gerettet, verschollen, unbekannt. Zur Erstausgabe von Franz Michael Felders „Aus meinem Leben"
    • 31
  • Sprechakte in den Schriften Franz Michael Felders. Vom Ertrag der Sprechakttheorie für die Betrachtung literarischer Texte
    • 46
  • „Nebel an den Händen", bewegter Stillstand oder: Wolfgang Hermanns Masken für Traumgesichter
    • 72
  • Das gebundene Ich. Zu Natalie Beers früher Lyrik
    • 83
  • REDEN
    • [97]
  • Laudatio für Walter Methlagl
    • 99
  • Eine kurze Betrachtung. Rede zur Verleihung des Ehrenpreises des Vorarlberger Buchhandels 2005
    • 106
  • BERICHTE
    • [109]
  • Jahresbericht 2004
    • 111
  • Protokoll der XXXVII. ordentlichen Generalversammlung 2005
    • 127

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8:7
8:7
9:8
9:8
icon thumbs forward

Full text


72
RÜDIGER GÖRNER
„NEBEL AN DEN HÄNDEN", BEWEGTER STILLSTAND
ODER: WOLFGANG HERMANNS MASKEN FÜR
TRAUMGESICHTER
In Odysseas Elytis' „Tagebuch eines nichtgesehenen April" findet sich der Eintrag:
„Am Stengel der Nacht erzitterte Selene." 1 Gemeint ist die Mondgöttin, die bei Tages
anbruch, so will es der Mythos, eine Maske sucht, um dahinter ungestört träumen zu
können. Findet sie keine, dann muß ein mutiger Bewohner Ithakas ihr sein Gesicht
opfern. Auch in den Texten Wolfgang Hermanns zittert Selene, zwischen den Orten, den
Richtungen, den Schattierungen, von denen sie sprechen und zehren. Gilt doch für sein
beobachtendes Ich, daß die Dunkelheit aus ihm einen „Narren macht"; 2 in einem solchen
Zustand sieht man dann tatsächlich Selene in jeder Erscheinung.
Um welche Orte handelt es sich? Um Städte, deren Namen eher trügen. Um Städte,
die verglüht sind im Abendrot letzter Hoffnungen. Um Städte, die nicht fester gebaut sind
als eine Lunge, die allenfalls noch mit der Möglichkeit des Atmens spielt. „Ein Ort
schließt den anderen aus", weiß Hermanns Erzähler, der eigentlich ein Beobachter von
Verwandlungen ist. 3 Die einander sich ausschließenden Orte gehen durch den Beobachter
hindurch, der selbst nicht mehr sein kann als der jeweilige Ort, an dem er sich befindet. 4
Dieses Ich wird, „was die Stadt in mir wird", lautet die Formel von Hermanns Orts
ontologie. 3 Andererseits werden diese Orte und das sich ihnen an- und einverwandeln
de Ich nur durch die Sprache lokalisierbar. Das aber bedeutet nicht, daß sie dadurch wirk
lich greifbar würden. Denn auch aus Hermanns Texten, einem inzwischen umfangrei
chen, vielgliedrigen, filigranen Werk, spricht die Frage: „Wie wird man in der eigenen
Sprache Nomade, Fremder, Zigeuner?" 6 Es ist eine Sprache, die sich zwischen Vorarlberg
1 Odysseas Elytis: Tagebuch eines nichtgesehenen April. Übertragen von Asteris Kutulas. Köln
1991, S. 11.
2 Wolfgang Hermann: Das schöne Leben. München 1988, S. 84.
3 Wolfgang Hermann: Paris Berlin New York Verwandlungen. Berlin 1992, S. 49.
4 Ebda., S. 10.
5 Ebda., S. 13.
6 Gilles Deleuze/Felix Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur. Aus dem Französischen von Burk
hart Kroeber. Frankfurt am Main 1976, S. 28f.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe