Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 2005

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Jahrbuch
Publicationplace:
Graz
Publisher:
Neugebauer
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 2005
Year publish:
2005
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_2005
Structure type:
Section
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
REDEN
Structure type:
Article
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Author:
Fink, Walter
Title:
Laudatio für Walter Methlagl

Contents

  • Jahrbuch
    • -
    • -
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 2005
    • -
  • Title page
    • -
  • Contents
    • -
  • DOKUMENTE
    • -
  • Franz Michael Felder. Der Bauer, Dichter und Volksmann aus dem Bregenzer Wald (1889)
    • 7
  • AUFSÄTZE
    • [29]
  • Gerettet, verschollen, unbekannt. Zur Erstausgabe von Franz Michael Felders „Aus meinem Leben"
    • 31
  • Sprechakte in den Schriften Franz Michael Felders. Vom Ertrag der Sprechakttheorie für die Betrachtung literarischer Texte
    • 46
  • „Nebel an den Händen", bewegter Stillstand oder: Wolfgang Hermanns Masken für Traumgesichter
    • 72
  • Das gebundene Ich. Zu Natalie Beers früher Lyrik
    • 83
  • REDEN
    • [97]
  • Laudatio für Walter Methlagl
    • 99
  • Eine kurze Betrachtung. Rede zur Verleihung des Ehrenpreises des Vorarlberger Buchhandels 2005
    • 106
  • BERICHTE
    • [109]
  • Jahresbericht 2004
    • 111
  • Protokoll der XXXVII. ordentlichen Generalversammlung 2005
    • 127

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8:7
8:7
9:8
9:8
icon thumbs forward

Full text


99
WALTER FINK
LAUDATIO FÜR UNIV.-PROF. DR. WALTER METHLAGL
Ehrenpreis des Vorarlberger Buchhandels
Schoppernau, 16. Oktober 2005
Mit Ehrungen und Preisen ist das so eine Sache. Subjektiv darf man sich darüber freu
en, zeigen sie doch, daß das, was einem selbst wichtig war und ist, auch von anderen als
wichtig und richtig erkannt wird. Das ist, zumindest wenn es ein Arbeitsleben betrifft,
etwas Schönes. Denn die meisten Menschen arbeiten zwar auch ein Leben lang, ernten
dafür aber kaum besondere Anerkennung, oft nicht einmal entsprechenden Lohn. Inso
fern ist der Geehrte von vornherein ein Privilegierter. Andererseits: Es gibt so viele
Ehrungen und Auszeichnungen, daß es zwangsläufig auch viele Geehrte gibt. Wir sind
geradezu überschwemmt von Menschen, denen goldene und silberne Ehrenzeichen,
am Band oder mit Kreuz oder gar mit Diamant, an die Brust geheftet werden, denen Titel
der verschiedensten Art - sinnvollere und auch sinnlose - verliehen werden. Wir sind ein
Volk von Geehrten, von Verliehenen, von Ausgezeichneten, von Preisträgern. Manchmal
hat man den Eindruck, daß die, die geehrt wurden, schon in der Überzahl sind gegenüber
denjenigen, die sich solcher Einflußnahme auf ihr Leben entziehen konnten.
Ehrungen und Preise werden heute gerne abgewertet, geradezu niedergemacht. Man
will sich nicht in eine Reihe stellen mit jenen, die diesen Titel oder jene Auszeichnung
verliehen bekommen haben, man will vielleicht auch nicht eine Anerkennung, die -
besonders, wenn es um Kunst geht - heute die Aufmerksamkeit bringt, morgen aber wie
der der allgemeinen Mißachtung von Kunst und Kultur Platz macht. Ehrungen sind, um
es einfach zu sagen, einigermaßen in Verruf gekommen. Einmal ganz abgesehen davon,
daß es bei jeder Ehrung besonders Kluge gibt, die dem Ausgezeichneten gerne die Ehre
abschneiden, weil sie der Meinung sind, ganz jemand anderer müßte an seiner Stelle ste
hen. So gesehen kann man sich der Meinung von Mark Twain anschließen, der gesagt hat,
daß es besser sei, Ehrungen zu verdienen und sie nicht zu bekommen, als geehrt zu sein
und es nicht zu verdienen.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe