Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

49. Jahrgang (1912)

Bibliografische Daten

fullscreen: 49. Jahrgang (1912)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Thurgauer Beiträge zur Geschichte
Publikationsort:
Frauenfeld
Verlag:
Historischer Verein des Kantons Thurgau
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408036362

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Thurgauer Beiträge zur (vaterländischen) Geschichte 1966-103
Veröffentlichungsjahr:
1966-103-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408036362_1966_103

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Januar 1930 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1930 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1930 (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1930 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1930 (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1930 (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1930 (7)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1930 (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1930 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1930 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1930 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1930 (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1930 (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1930 (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1930 (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1930 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1930 (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1930 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1930 (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1930 (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1930 (21)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1930 (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1930 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1930 (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1930 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1930 (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1930 (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1930 (28)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1930 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1930 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1930 (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1930 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1930 (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1930 (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1930 (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1930 (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1930 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1930 (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1930 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1930 (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1930 (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1930 (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1930 (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1930 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1930 (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1930 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1930 (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1930 (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1930 (49)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1930 (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1930 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1930 (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1930 (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1930 (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1930 (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1930 (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1930 (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1930 (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1930 (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1930 (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1930 (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1930 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1930 (63)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1930 (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1930 (65)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1930 (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1930 (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1930 (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1930 (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1930 (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1930 (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1930 (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1930 (73)
    Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1930 (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1930 (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1930 (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1930 (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1930 (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1930 (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1930 (79)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1930 (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1930 (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1930 (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1930 (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1930 (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1930 (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1930 (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1930 (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1930 (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1930 (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1930 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1930 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1930 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1930 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1930 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1930 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1930 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1930 (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1930 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1930 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1930 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1930 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1930 (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1930 (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1930 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1930 (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1930 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1930 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1930 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1930 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1930 (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1930 (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1930 (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1930 (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1930 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1930 (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1930 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1930 (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1930 (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1930 (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1930 (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1930 (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1930 (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1930 (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1930 (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1930 (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1930 (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1930 (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1930 (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1930 (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1930 (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1930 (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1930 (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1930 (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1930 (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1930 (137)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1930 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1930 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1930 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1930 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1930 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1930 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1930 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1930 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1930 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1930 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1930 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1930 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1930 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1930 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1930 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1930 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1930 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1930 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1930 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1930 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1930 (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1930 (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1930 (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1930 (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1930 (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1930 (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1930 (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1930 (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1930 (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1930 (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1930 (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1930 (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1930 (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1930 (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1930 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1930 (173)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1930 (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1930 (175)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1930 (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1930 (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1930 (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1930 (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1930 (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1930 (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1930 (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1930 (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1930 (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1930 (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1930 (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1930 (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1930 (189)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1930 (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1930 (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1930 (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1930 (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1930 (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1930 (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1930 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1930 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1930 (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1930 (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1930 (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1930 (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1930 (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1930 (203)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1930 (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1930 (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1930 (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1930 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1930 (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1930 (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1930 (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1930 (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1930 (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1930 (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1930 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1930 (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1930 (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1930 (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1930 (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1930 (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1930 (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1930 (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1930 (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1930 (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1930 (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1930 (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1930 (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1930 (229)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1930 (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1930 (231)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1930 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1930 (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1930 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1930 (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1930 (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1930 (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1930 (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1930 (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1930 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1930 (241)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1930 (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1930 (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1930 (245)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1930 (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1930 (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1930 (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1930 (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1930 (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1930 (254)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1930 (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1930 (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1930 (257)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1930 (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1930 (261)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1930 (262)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1930 (263)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1930 (264)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1930 (265)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1930 (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1930 (268)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1930 (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1930 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1930 (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1930 (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1930 (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1930 (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1930 (275)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1930 (276)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1930 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1930 (278)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1930 (279)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1930 (280)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1930 (281)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1930 (282)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1930 (283)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1930 (284)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1930 (285)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1930 (286)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1930 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1930 (288)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1930 (289)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1930 (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1930 (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1930 (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1930 (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1930 (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1930 (296)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1930 (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1930 (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1930 (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1930 (301)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1930 (302)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1930 (303)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1930 (304)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1930 (305)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1930 (306)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1930 (307)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1930 (308)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1930 (309)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1930 (310)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1930 (311)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1930 (312)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1930 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1930 (318)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1930 (321)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1930 (322)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1930 (323)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1930 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1930 (333)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1930 (334)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1930 (336)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1930 (337)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1930 (338)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1930 (339)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1930 (340)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1930 (341)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1930 (342)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1930 (346)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1930 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1930 (348)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1930 (349)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1930 (351)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1930 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1930 (355)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1930 (357)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1930 (359)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1930 (360)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1930 (361)

Volltext

X Handel — Gewerbe — Industrie 
Jas von den Leitorn unserer Sffontliehen 
Pinanz- und Mirtschattspolitik 
nioht behauptet werden. Die Verschuldung des 
sReiches, der Lander und Gemeinden ist im 
Jahro 1920 außerordentlich gestiegen. Die 
TFatsensschwierigkeiten vor Jahbresultimo sind ja 
ekannt. und 5* unheilvollo Lage, in der sich 
ODie deut Wi pefindet si j 3 23 die öffentüchen Finanzen befinden, wird dureh 
it dem Janre ie beetandig ein Abstüeg“ kaien bernabn aerrebe nwegiseke x t der Piανtοαιναε der ιεαανNSαια gegα gis 
rfolgt. Wabrend nach dem Krisenjahr 1926 für, inanzmann 23 ee — 3 9 vee o 8 — —X e e ie 
as darauffolgendo Jahr vins mersliehe Gesun-- 6he nboleamonopol, nackäe — —— SS— 
PpOI. ehdem, e aen folgten, wie diejenige der Commerz var. Nachdem dioe amorikanischen Uobper- 
tung der Lage festrustellen war, brachte schon „ereits d i i t i 
92 2zum mindesten keinen Fortscuritt Im I pet der —S —— dan wit ee sebon Fzgunge pregite e iehen e 
kei: — — atte. Inzwischen war auch an un or rz Unsweigischen Stadt Berli hoitert sind, ist die Lag J 
ahbre 1929 aber hat sieh nach und nach eino schon das Findringen der General Blk 3ankund K ĩ 5 ĩ onn Freei eget Vo Daseo vo vhn 
*x— — u — —XR t. j 8 ögli 
Sris e herausgebildet, dio gerade in denrie vekannt, dis 25 Prozent des Aktienkapi ffentliehen Instituten dae It —8 3 adet r e e 
Voehben um die JahreswWende herum durch —A der ABG. erwarb. Mitto Oktober beteiligte gewissen RKonzentration entschlossen, wie die Die Vorlage eines Steuersenkungsprogramms 
Alastrophalen Kascengenwierigkeiton des, Rei-sieb sehließtien der, englische, Obemietrust an Verständigung der Préußena n mit der' beiĩ leeren Kassen dureh den Reichstinanz- 
g e ere en osen len uderworre Zahllose kleinere RaiffessenOrganisation und di minister mutete geradezu grotesk an. 
ikforn en plöôtzlichen Rücksechlas im grwerbungen von deutschen Aktien aketen i er 
— —— E. lureh ausländische Firmen sind Anne des n gen 58 53 * et d a v J FTrotedem wird dis Mirtsehaft aut einen erbopli- 
nus und wird sich sehon in der allerndehstoni anzen Jabres erfolgt. Außerdem versuehte dat e rire enrale benoiet.“ Ma chen, Abbau dor steuerlichen und sozialen Laston 
kuntt entseheidon, ob wir am Anfang einer Susland mit Ertoig dadurch in die geutsche igi überhaupt in äder deutschen iraeat nent nieht verzieh ten Können. Gerade im 
ebiere — odor es 8 e inzuaragon, datß es, dio Ford, ir en an in en ene Jarer re a gie der De * er * 
zelingt, auen dieser jetet schier unũbersehbar vutschland Gigené Fabriken oder Mon be, Workx 6 e wolitero Belastung zur Ratastrophe führen 
e 
Sine ganze Reine von Umständen: die ungüun eutschen Zotsmauern zu umgehen und den dur einige größere Zusammenschlüsse herau Dis zuKünfktigé Gestaltung unse- 
tigen Witterungsverhaltnisss zu Beginn des Kampf mit der deutschen Industrie auf der —— ordbne vir o den cegenseitie er, Wärts haftsßlage im neuen Jahre 
ee ge a ungen — — igenen Boden aufrunehmen. — ird denn aneh im, eentlieben von der Sa- 
elimarkH, orvorgeru ureh den 8 War das deutsche Prunjahrsgeschaft durct —teab tün d ver chlesisehé« 2isrung de,g öftfentlichen Finanzen 
cer und Londoner Börsenkrach, die lange Un- 5 * * * d dem Woeg, den die 8 1itik 
rage ie dis ungünstigen Vitterungserhustnisso ng Gi PoOt Tand-Zoabrik-A G. dener 42d gon en dn — 
ʒroblems, due damit e damit urmenhängenden hohen FErwerbslosen vöeiters zusammensehliusse in der Baumatoriæs der Regierune einsohlagt. abhangon· Die Renta 
igen Rreditsetwierigkeiten und ittorn. anziton verdorben, so Ütten Industrie lienindustrio folgten. In der Scnverindusttie bilität der einzelnen Unternehmungen ist n so 
rerkohlte Finanz- * Steuerpolitixk der deut- Handel. und Gewerbe in den folgenden Monaten sam es gleichtalls 20 Vorstandigungen 5 in Frage cetenn * aen 
a t unter den vich boctüandig verschürtenden Kre den Bissen- und FHüttenvwerken Bo- eewe ver —5— vondern 
e g rdet tts ed e n is Dodsoberkeit Zhu ung den ir a n ———— e 
panecu. ee— e ινα 7 Bepar a ——* rugeneghe Eg x Ahungen * epe — rc eee 
oLeDS lieb das Ausland in seiner Kreditgewäh 30hu eiß -Patze nhofer un —XXB 
Schon der Anfang des Jahres 1929 ung Deutrehiand gegenüber seür vorsichug unc 4L33 raunα— enger Sestaltet — rre Das gilt 8 
ztand unter einem ungüunstigen Stern. ere mlich Parn Toräen,; in dor Flekttro Inänstrie am es D einer, ers ur 7 v ne e 
ls Ralte hen e vel erer ein orutige orinnipieis Dint e e e e re n epne retie 
e — J ee n gie e narbei. Ing er den Voungian“ borkoito Fardie borg ura ver o atrise bo Tit und e noch in er ee enen 
on. namentlien die Bautatigkei tiegen roitwilighoit vur Godahrung von Rroditen an re t Luetade der borm, wenn guehb mit ginet Bionen ewetzugs, 
re in den gten ee ie ulsehlana rr etwan roder geworden, 2ber Irtarungen im Aaschinenbau erwarb Kruppe —— e Eine ene nee dei 
——— or a über 2,M lonpel u de uιν die Atienmebrheit ger Hobee neo ,gronc r en r et rer og 
— j 7 77 eee schen, Goldmarkten seibet Srumdleg end gean ür LoKomotivbau, wis denn überhaup —75 teere 
40 o, en ereee as ist r lert. Auch das amerikanische, Han der gesamtoe Lokomotivbau sich dureh Zusam Ire — —I8 evision der veranlagungs 
8* oppolto 7 8 e ao or- igemiis or in m natte Jor Auffassuns menschiüsse und Zusammenlegungen von Loko v q et — sowie durch — 
ahres Sewogon. noh hrend es aen zusdruck gegeben, Jat ngeh Inkrafttreten, dat notix duoten enger e ee, aut der Ausgabenseite ges Htats in ve Mege g- 
estlieheên Verlaufs des Jahres blieben die Er-7. —T — Je * 5355 eitet werden. Man sollte endlich auch im neuen 
aey J —*8* oungplanes eine neuo Periode der Anleihe wort ist auch noch der in diesem Jahre erfolgt reu 9 4. 323 J 
18154 —— 77 — a n wanrung in- Peutschland oinsetzen werde 4usbau des Reomtsma-euerburg 3 ze aan Sehen io 7 Iu Wgr 
—— m nuch derjenigen in den Jahren 1925428. Vor Fonν EU dor durch Angliederungen und —R ——— or — 3 irt· 
ꝛeispielsweiso ι rund 130 00 ⸗r gur ose usetung var jedoeh eine tiekgebende Wand Susammenschlüsse jetat 890 Prozent der gesamter — — * — 1 ã e nr — op rrone 
—3 — —5— —B3 ιαÔehen Gelämetheage, die icutrehen Zigerottönindustris frontroliiert, eeer eee 
res. * Aai ni ikani e4 4 5 3866 8 
en vir voch uber1 126 000 Arbeutcloso gegen — ieraien Na die Industris so alles getan, was in ihron nit“ er ong ase Roparatgonse- 
er 780 000 am gleichen Termin des, Vorjah- cungeder Börssenkredüte den Narkt doer Kraften stand, um sieh aus dem Zustande — zusammen. die trotz des Voung- 
. Auch die niedrigste Ziffer des Jahres, die virtsehaftekredite füssiger zu gestalten liatenten Kriss vwieder emporzuarbeiten. so Kannl planes noeh Keineswegs gesichert erscheint. 
m 15. August mit 710 000 Erworbslosen er- yhno Ertolg. 
cieht wurde, liegt noch weit über der niedrigsten J 
tfer deos Vorjahres, die sieh auf 504 000 am Aueh war die Rursentwicklung der ? „12 
August stelite. Dauerte, dios Feriode der MM. - un 8 * 
te, deutschen Anleihen nieht dazu augetan, 1 
rbeitslosigkeit. im Fruhjahr verbaltnismußig x n an 
gε ο vειννν das Antteigen er, Erwerbe die aAbaatemõgliehkeiten deutscher TA .3. . A 
e m Veret gohen r deganten — kntidurchende Junresechluhndrze — aevrhckolnde kurze — huchbörce zehwoch 
Novembec wiesen vir, ruind Soo 000, Erwerbs. ie Verso buldang Deutse hblands wa Serlin, 81. Dezewbor. Setate man noch heute s verändert, ohns daß sieb Geschäft 2u entwickeln 
os gegeιber 670 oöd im Vorjabhre, und! iueh sehon so veit fortgeschritten, dats neu ormittag auf die letete Böorso des Sahres ewise hvermoebhte. Das inländische Angebot 
— 8 8 
nitte Dezember waren es rund 1400 000 gegoen- uellen nur noen sohwer utzutreiben vwaren doftnungon, so ettaucchte der ottizielle Anfang in beiden Brotsetreidearten war auok beuto nur 
iber 1800 000 im Voriahro. Am Jahreswoechsel Mmde April 1929 varen so nach den Lestste otwas Da namuoh in Trwartung der Banken gering. für Weiren peb saufend Nachfrage 
lürfte dio Arboitslosigkoit boreits woit über angen des Statistischen Reiehsamtes 31. 084 Mil diction von außenstehonder Seite gtwas Wars au dorhahden, es waren auch etwa 1 Mark höhero 
Nillionen liegen. vührend vir in der glei- onen statistiseh festgestellter Kapitalmarkt ie Narkte fann, wußten beim Nachlassen der, Ppreises zu erzislen, dahingegen wurd«e Roggar 
hen Zeit des Voriahres knapp 12 Millionen auf- redito aufgonommen. Unter den Kreditschwie Zankenasctivitat und bei der Abneigung der Sper infolge des feoblenden Export- und scehleppenden 
zor 83 e e is also, I ee F u am io ur Jabrecultimo und vor det Neujabrs Mohigeschüftes weiterhin vernacklässigt. 42 
zenon aus den rbeitslosenzittfern ervorge eis en Aaber wuo er Baumar 3 nach om an anterbrechung des Verkobhbrs Pngagements éin- Lieferungsesmarkt zeigte sieb sowobl fuür 
vahrend des ganzen Jahres 1929 erheblich inglich der Sommer eine Hochkonjunktur zu zugeben, die Kurse vielfach etwas e gepen. Woizen als Zuck für Roggén regerer Deckungs- 
ehlechter gewesen als im Vorjahre I zen wetge F 5 — Die vorliegenden, höbeéren Dividendenerklärun begehr. ehI bei unveranderten Preisforde- 
M. die fhung aufgeben, die Sekbaden. dis dom Bau, gen einiger Gesellschaften kKonnten 2war au der rungen stin. Hatfer ausreichend angeboten, gut 
— narkt durech die Laito Fruhjahrswitterung ent- e Markten * pieten eec —— ——— ruhigem enat s 
ntwĩcklung der Außenhandelsbilan- 53 waren, vieder wettrumachen. Beroits, Joeh verhinderte die OrJorlosigkeit ein 
Sen zahlenmabßig dem zu wer p Juri Sing dor Zementa bsat, der im Debergreifen auf die uübrige Börse. Imerhin 2 
preehben sehien, Wo dinqd hier besondere 9 Je — e er — den ee n Anzabl Ie Breslauer Produktenbörse 
unde maßgebend gewesen. Zwar oergibt sion ugust ist dio Baukon, ur, dio sonst um ngen in gleieber HEöhe gegenüber. Stärker) Getreide Oblsanten: 
m rUnen Warenversebr bei einer p,,e Ton lese Zeit auf ihrom Höhepunkt zu stehen pfloegt, als eranderten sieb Maschinen Buckau plus rTendenæ: abwr-e renden· 
34 Miulionen und éiner Ausftubr von 1245 afolge der anormalen Woltmarktverbastnisse, 2593, Miag plus 1328, Sohlesische Zement plus di 23. 12. 
sfisionoo R. ein geringer ———— viodor, orheblien abgesclwaoht, und auen bohsra- 295, Feldwuhle puus j , Doutsoh TLinoleum Plus, geiaentöke vinterras I 
ie ersten 11 Nonate 1920. vahrend zur liehe Auftrage könnon nur eine vorubergehondo 1, Poge plus 1493 Roag plus 29 und Ber- 30gson 3 ——A— I 
deichen Zeit des Vorjahres noch egine paci Brlelohtörung der Lage herbeiführen. Die d eut siner Hanäelsgesellsehaft, plus 1385 Demgeégen-' — —R 2366 
tt on und ↄ Milliarden RM. und vor 2wei, — LeIhGGeIGSAte lagen gan erbob iber verloren Lorenz 45, Daimler 22, Fugo ee, — iaumonn —323360 
chemaren n vor iob uiber donienigen der Konkurreneetasten uag zohnoidor· 28, 3r3tadt 25 Polyphon 25 . gt, 77 
eur, aber diese Activierung- unseret tellten sieh Mitte des Jahres auf 9.8 Brozent gheinisehe Braunkohlen 252 5 und — 
Indelsbilan? ist teuer genug erkauft worden. en p in inp, ten 23. 
cine offene e. Aaß bin rüαν Holland und 5,7 Erozont in den Vereoinigter — 
—I is —* 8* taaten. Lapitaikredite Kosteten in Deutseb. —9— ie * —* — Wen n 58 
vglich geweson ist. Dis Us borfutle, 3, and ur gleicpen Leit 87 Pronent. . England * dian vSpraeh über das Sondora bk o w 
een WVaren, die infolge der seblech- dur 6, in Frankréich 555 und in den Vpreinigten In u σ betJbleto S 4 
o Iiandskon umictur donod o Friumjahr 1920 eet e it e mit en brigen Glaubigerstaaten 
in Keinen Absata finden konnten, hat notwen. grun oendgultis Auherdem tauchten Geruehte von 
gerweise zu einer Entladung er en egraben verden, als im August dis rs8 ee zuf. so dab rieh eine gewisse Metalle 
te hin gedrängt. Der Gewinn, der hierbei 8Vorker Daskontérbhöhung ,be 58t geltend machte. Kunst- 
c oνen i war jedoch verschwindend aunt wurde, der bald weitere Erhöhungen folg eidenwerte, Alu und Bemberg lagen mit 239 Berlin, 31. Derzember. Ploktrolytkupfor (vwire- 
⸗cug FTrotadem hat sieh dis Aktiviserung der eu. Ende September bestand infolge der Plüs c—7—. 2 — bars), prompt cit Hamburg, Bremen oder Rotter- 
sbilanz niebt lange halten können. Schor igkeit des deutschen Zentral ibret Porger und siemens je 295 und Fecenor dam. TFür 100 kg in Mark: 170.25. 
m November ist die Fertigwaren-Ausfuhr vie 90n n stituts vielleieht noeh einmal sSia Steinkohls 1366. Anle ihen ruhbig. Auslän London, 31. Derember. Kupfer, Tepdend fest. 
ser Gtark zuruückgeangen, während die Linfuh: sögliebkeit, den deutsehen Diskont herabzu jer Venig verandert, Bosnier anfangs stäarker ge Standard per Kasso 67N56 63. Por 83 Monate 
e die ben, aß Gie doutsche pheen, abor F erfolgto dann Aereeng di et ate rhoi, planabtiete berwie 673ι, Setti. Prois 68. Ackxtrolyt 8 8833 
reisgestaltung — der hohen Belastung der isKonter — 5 Bank vo. zond fester. De vis en, beruhigt, Pfunde etwas best sslected 74 7534, Plektrowirobars 833. 
nducttie mit VJom uslande niebt mebr Sébrit ngland von 55 auf 6 dar Tokio toster, Sehweie d Hossand unZint, Tendenz fest. Standard, per Kasse 173322- 
— E — mawischen hatto sich in e Wine scher, Spanien tiaun. Gesa uber Utimo und 783, per, 8, Monats 818 1813 Settl. Brois 
ut ser,er Lager an das Ausland 77 — a — ihren 7Tagesgeld mis9 bis — c — Binkan) 1873. Straitsr) 18034. Bloi, Ten- 
u Sebleuderpreis en schon weit genug 8 r geld eébenfalls 9 bis 118. Am Kassamar Henz 'stetig, ausländ. prompt 2Mes/u6, onttt. Sioh- 
gegangen »ind. sranftfurter, Allgemeinen Versi zetzten sieh die Interveontionender Banten 21 ecch Preis 35 Zini, Tendenz willi— 
Jegans 36 h . 5. — 
Dis riehtbaren Auswirkungen der Ronjunk. 187 — 8-AG. nahm. Ve Auf eennponive oen per c 7* gug ere 
urverschlechtorung zeigten sieh, schon recht Die Franktfurter Zahlungsschwierigkeĩiten etzto Notierungen teilwoeise recht sehwach. be breis 19526. QuéckSilherꝰ) 34, Mframorzn, 
8* Im Irsten vViertelihr 2äο —8 en der Auntant z ee eci ee Rewe —3 36, Sũber 2lꝰlac. auf Lieferung 27 sis. 
or venzenwelle, IAxden er ens uu nenshban: —V00— 
— v weitergedrüekt. * nMNoati 
usverkauf der deutschen Wirtschatt, on der in der Hauptsache eine Reĩho von be. 55 — 8 5 iorungon 
ter sich immer bedrohlicher bis Pnde des Jah loutenden, deutsehon Konkektionshäu röAn Hauptsohrifstlieiter: Han Sehadewatdi 
e fortsetren sollto. Anfang NMarz wurde be rn in Nitleidenschaft gerogen wurden, denen verantwortlich tur Poltik: Dr. Joaeh m Strau t3 
cits das Abkommen zwischen den Opelwer m letzten Vvierteljahre ins grobe Anzabl von ι αιι ον vnä, dis Beisagen- Bhrhar Uyors 
od dem General Motors-Kon nittleren und kleineren Bankhausern a gpangout Wee — r o, — 
rn vekannt, wodurch ein Industrie-Komplex olgte. Allerdings handelte os sich hier zum Teil Anige GνNσ roε eMnen do. 
m Woerte vVon mehreron hundert Millionen Mark, tuch wobl um sine Reinigungskrise, die Berliner ehreitretuno; Bertin-Dahlem, Onter den 
ser zudem noeh zu den wichtigsten Aktiven der nit der starken Usebersetꝛung im Bankgew erbe e Lenen * F. ——— 3154. 5 
leutschon Industrieo zahlte in Bausch und Bogen remee dor re — —A 9 3 9 —— n 83h — m e,- 
n das Ausland überging. Wenige Monate spater io t gan? liquidiert war. Von den großen de p 
rtolgte, um nur einige der wiehtigston Ueber. «n ar, sehon verhaltnismatzig frub die Jot Verlagsanstalt Kirsch & Musser, G. m. b. H. Beuthen O.-s. 
eeei Ve erete gn E8 2 6 — * ig u Fur unverlangte Beitrüge keine hattung- 
z. te hs UpD r e s 3PFI M. 08 grorka 
hie Oirtechutt un der Juhrezhenle
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

II. Chrysippi Fragmenta Logica Et Physica. Teubner, 1903.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.