Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

59. Jahrgang (1922)

Bibliografische Daten

fullscreen: 59. Jahrgang (1922)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Untertitel:
Vorarlberger Monatshefte
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1932
Veröffentlichungsjahr:
1932-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1932

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Heft 4

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 59. Jahrgang (1922)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1214 HAN 8 A. DonUche tantinche Zeitschrift Oktober Iftgsj Verein Deutscher Seeschiffer zu Hamburg. Sitzung am 4. Oktober. Vorsitzender Kapt. Simonsen. Jahrbuch des Norddeutschen Lloyd 192122. Die dentsch Aufgenommen in den Verein werden die Kapit�ne Wittenhagen nnd Joachim Burmeister vorgeschlagen znr Aufnahme1 werden drei Nautiker. Ein Vorschlag des Ausschusses f�r das Deutsche Seekarten Berichtigungsinstitut betreffend der Vertrieb der-�eekarten findet die Billigung der Ver-j Sammlung ebenso wird einm�tig dem Vorschl�ge zuge- stimmt wegen der infolge Ablieferung der Handelsflotte dauern stellungslos gebliebenen Kapit�ne an die Reeder-Ver- auch in diesem Jahre wieder einen Band seiner Jahrb�cher eine heranzutieten. Der Bericht �ber die am 29. Septbr.l heransgegehen die allm�hlich zu einem mit Spannung er d. Js. stattgehabte Delegie rt en ve rsa m m l u n g gibt An warteten Ereignis in der Schiffahrts- und Weltwirtschafts la� zu einer lebhaften Aussprache. Die endg�ltige Stellung literatur geworden sind. Der reiche Inhalt des mit gewohnter nahme zu den Beschl�ssen der Delegiertenversammlung Sorgfalt aasgestatteten Werkes bietet an erster Stelle einen bleibt der n�chsten Sitzung Vorbehalten. Zum Schlu� findet Beitrag des Generaldirektors des Norddeutschen Lloyd Geh. eine Aussprache �ber die Bek�mpfung des Schmnggel- Oberregierungsrat C. J. Stimmig �ber Die Lage der See nn wese ns statt. N�chste Sitzung am 18. Oktbr. C. schiffahrt der als Vortrag auf dem diesj�hrigen Dentschen NAOHTRAfi. lers der Firma Kn�hr Burchard Nachflg. Hamburg die hang mit der allgemeinen weltwirtschaftlichen Entwicklung drahtlose von einem spanischen Dampfer verbreitete Nach insbesondere die Geschichte der Weltschiffahrtskrise stellt richt da� sich sein Dampfer im sinkenden Zustand irgendwo ein Aufsatz von Dr. W. Kempermann Bremen dar. �ber im Atlantic befinde. D. Therese Horn war von Antwerpen Bremens Schiffsverkehr und Seehandel im Jahre 1921 bringt ans nach Buenos Aires bestimmt nnd hatte einen Leichter das Jahrbuch wertvolle zum Teil bisher unver�ffentlihte im Schlepp. Da weitere Meldungen �ber das Schicksal de Mitteilungen. Das schwierige Gebiet der Sozial- nnd Lohn Schiffes nicht eingingen galt es mit seinen Leichter als �ber politik in der Seeschiffahrt behandelt der Syndikn des f�llig. Um so begreiflicher war dit Freude als am 2. Oktober Bremer Rhedervereins Th. Kr�nzlin w�hrend Kapt. Joh die Meldung einlief da� D. Therese Horn mit Leichter M�ller Bremerhaven �ber Neuzeitliche Hilfsmittel der wohlbehalten am Bestimmungsort angekommen sei. Herr Nautik schreibt. Auch die f�r Seeschiffahrt wichtige draht Kommerzienrat Horn hat ans diesem freudigen Anla� 800000 lose Telegraphie findet wie in fr�heren Jahren eingehende Mark f�r die Rentenempf�nger in Schleswig und 200000 Mk. Ber�cksichtigung in einem Anfsati von Postrat H. Thnrn f�r die Rentenempf�nger in Gl�ckshnrg gestiftet. Vermutlich Berlin. Zur wichtigen Frage der Binnenwasserstra�enver- hat der erw�hnte spanische Dampfer die Todesnachricht der bindung Bremens mit dem Ruhrbezirk endlich nimmt eine Hammonia von D. Therese Horn �bernommen und sie tiefgr�ndige Arbeit von Syndikus Dr. H. Fl�gel Stellung dann irrt�mlich als von Therese Horn ausgehend weiter Der besondere Teil des Jahrbuches isi wie in fr�heren Ein neuer Funkerknrsus f�r Schiffsoffiziere znr Er tigen Mitteilungen �ber Organisation und Verwaltung ie- langung der 2. Klasse beginnt am 15. 10. 1922 in der See widmet. Alles in allem ist das Jahrbuch ein Werk da f�r gegeben. ---------- fahrtsschule Hamburg. Anmeldungen bis 10. Oktober bei das Verst�ndnis der im Wiederaufbau begriffenen deutschen dor Zweigstelle der Debeg Hamburg-Kuhw�rder. Seeschiffahrt und die Verfolgung der Entwicklung des Nord- Reederei- und Transport -Gesellschaft m. b. H. Regelm��iger w�chentlicher Dampferverkehr ab Hamburg nach Koldlng und Aarhus St�ndige lagergeldfreie G�terannahme am Schuppen 32 Kirchenpauerkai Ausk�nfte erteilt Reederei und TransportGesellschaft m. b. H. sowie der Makler Christlieb Busch Hamburg 3 Zeughausraarkt 33 Feinsprecher Merkur 689 und Alster 5191. B�rsenstand Pfeiler 36A Sitz c u. d AntwerpenTclg. p c Gegr�ndet 1879. Gent rlcRrzm.drst Zeyen St CObj Zeyen A Deceunynck s Nachf. Seeachiffahrt unter besonderer Ber�cksichtigung j a Norddeutschen Lloyd 335 Seiten mit 16 Knpferdruck bildern zahlreichen statistischen Tabellen und 8 ban- bildern. Bremen 1921. Kommissionsverlag Fr am Leuwer Bremen. Druck von H. M. Hauschild Bremen. Preis 500 Mk. Trotz aller Schwierigkeiten hat der Norddeutsche Llovd Seeschiffahrtstag vielseitige Beachtung und in der Hansa Vor einiger Zeit erhielt der Reeder des D. Therese bereits im April auf S. 402 Aufnahme gefunden hat. Die Horn Kommerzienrat H o r n durch Vermittlung seines Mak Entwicklung der Weltschiffahrt im Jahre 1921 im Zusammen Schiffsmakler Kohlenhandlung Jahren der Geschichte des Norddeutschen Lloyd und wich Telegramadrese Zeyen De Ueyer Rotterdam. Telriz.mTriSC

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

59. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.