Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 2001

Bibliografische Daten

Metadaten: Rheticus 2001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Untertitel:
Vorarlberger Monatshefte
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1929
Veröffentlichungsjahr:
1929-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1929

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Heft 3 und 4

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 2001
  • Jahrgang 23, Heft 1-2 (2001)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Erinnerungen an Prof. Dr. Erich Somweber (1908-2001)
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen von Erich Somweber von 1931 bis 1993
  • Abschied vom alten Kammergebäude in der Schlossergasse (Feldkircher Anzeiger, 19.6. und 26.6.1954)
  • Altes und Neues aus der Feldkircher Widnau (Feldkircher Anzeiger 2.11.1963)
  • Von Eduard Frei, Kaufmann in Feldkirch, zu Eduardo Frei, Präsident von Chile (Feldkircher Anzeiger 21.8.1965)
  • Meister Georg Hauser und seine Glocken (Feldkircher Anzeiger 13.5.1967)
  • Feldkirchs Schattenburg und ihre Geschichte (Feldkircher Anzeiger 7.10. und 14.10.1967)
  • Die bisherigen Feldkircher Generalvikare - ein Feldkircher Ehrenkranz (Feldkircher Anzeiger 21.12.1968)
  • Johann Koch aus Feldkirch, Buchdrucker zur Zeit Gutenbergs (Feldkircher Anzeiger 22.11.1969)
  • Mühlen, Korn und Brot in Alt-Feldkirch (Feldkircher Anzeiger 16.10.1970)
  • Aus der Lade der Feldkircher Metzgerzunft (Feldkircher Anzeiger 22.10., 29.10., 5.11.1971)
  • Die Münzsammlung des BG Feldkirch (Jahresbericht des Bundesgymnasium, Feldkirch 1955/56)
  • Pflichten und Rechte des Feldkircher Lateinschulmeisters und Provisors (Jahresbericht 1956/57)
  • Aus der Geschichte der deutschen Schule in Feldkirch (1594-1774) (Jahresbericht 1957/58)
  • Bittschriften an Kaiserin Maria Theresia für das Feldkircher Gymnasium (Jahresbericht 1958/59)
  • Verdienste von Stadt und Land um das Feldkircher Gymnasium (1640-1773) (Jahresbericht 1965/66)
  • Schulprobleme am Feldkircher Gymnasium vor 200 Jahren (Jahresbericht 1982/83)
  • Von der Steinzeit bis zu Adolf Hitler: Aus Jahrbüchern der Region
  • Jahrgang 23, Heft 3 (2001)
  • Jahrgang 23, Heft 4 (2001)

Volltext

Meister Georg Hauser und seine Glocken in Feldkirch 
Der Name Hauser kommt an vielen Orten vor. Die Verbindung zwischen ihm 
und Dieffolt kann auf die Wanderschaft oder Bormio zurückgehen. Entscheidend 
ist wohl jene Inschrift auf einer Glocke in St Maria im Münstertal in Graubün 
den, auf der sich Hauser im Jahre 1605 stolz als Bürger von Feldkirch verewigt 
hat.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 2.1926, Heft2. Parey ; Stuttgart : Schweizerbart, 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.