Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

6. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 6. Jahrgang (1869)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Untertitel:
Vorarlberger Monatshefte
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1926
Veröffentlichungsjahr:
1926-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1926

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 6. Jahrgang (1869)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ der Deutschen Gesellschaft zur Kettling Schiffbr�chiger. Xo. 1-40. HAMBURG Sonntag den9. Mai 1869. VI. Jahrg. Redigirt und verlegt von Georg Thaulow Director der Deutschen Seemannsschule. Die Hanta erscheint jeden iweiten Sonntag. Bestellungen hei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hommers Hotel. Hahatrapp No.6 inHamborg.AbonnementspreiB viertelj�hrlichingansDeutschlandPreussenjedochausgenommen wegendernochbe- stehenden Stempelsteuer 80 Sgr. incl. Postaumchlag durch die Buchhandlungen 82i Sjrr. Einzelne Nummern Sar. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsverzcichniss hei der Redaction I n h a l t leher die Sicherung der Schiffahrt vor den K�sten und in den Kflstengewassern Deutschlands. Bericht des Deutschen Nautischen Vereins SU Wustrow. Nautischer Verein in Bremen. Nautischer Verein in Hamburg. Die neuesten Bauten angepanzerter Schiffe in der Britti- schen Marine. Uelier die staatsseitigen Pr�fungen der Seeschiffer und Secsteueileute. Deutsche iesellschutt zur Bettung Schiffbr�chiger. Briefkasten. Ueber die Sicherung der Schiffahrt vorden K�sten und in den K�stengew�ssern Deutschlands. Eint dem Bundeskanzler eintjereichte Denkschrift des Deutschen Xatitischeit Vereins. Die HandelsflotteDeutschlandsnimmtdiedritteStelle ein nur zwei Nationen haben gr�ssere Handels-Marinen aufzuweisen aber unsere Seesachen werden schlechter behandelt als selbst in dem kleinen Staate D�nemark. Die Ursache liegt zu Tage. Die alte Zersplitterung deren Sch�den jetzt von kundiger Hand auf dem politischen Gebiet geheilt werden �bt auf nautische Dinge noch immer ihren b�sen Einfluss aus. Esist aber die Erkennung des Lehels schon die halbe Kur. Diese Erkenntnis in immer weiteren. insbesondere den massgebenden Kreisen Eingang zu verschaffen ist der Zweck der Denkschrift. � in Sur. Insertionspreis 4s Spr. die Petitseile. greiflicherweise �berwiegend schwimmt er doch die beste Zeit seines Lebens auf dem grossen Wasser. W�ren die Beschl�sse der Generalversammlung nicht gefasst worden. 80 h�tte Niemand an die Zu- sammenstellung unserer Beschwerden und W�nsche und Kundmachung derselben an h�chster Stelle so leicht gedacht. W�ren die Beschl�sse mehr im Hin- blick auf das Wohlwollen von K�rperschaften die gegenw�rtig in nautischen Dingen das Heft in der Hand haben als im Gef�hl der Reformbed�rftigkeil gefasst worden so h�tte die Denkschrift nicht so gut werden k�nnen wie sie geworden ist. Denn daBie wie es sich geh�rt nur an die n�thigen Massregeln nicht an die zur Ausf�hrung derselben erforderlichen Menschen denkt die m�ssen und werden sich auf eine oder die andere Weise finden so hat sie damit den einzig richtigen Weg beschritten wozu aber wie gesagt die Generalversammlung durch ihre verst�n- digen Resolutionen die M�glichkeit gegeben hat. Die Summe der ausgesprochenen W�nsche und die daraus entwickelten Vorschl�ge und Antr�ge sind in diesen Bl�ttern bereits mitgetheilt worden. Es ist aber gewiss vonInteresse einiges ausdenMotiven kennen zu lernen. Darin heisst es denn bei Be- sprechung von Schiffahrtszeichen Dem Seeleuchtwesen unserer Nord- und Ostsee ..fehlt noch ein Doppeltes die Vollst�ndigkeit und ..Einheitlichkeit. Es giebt bedauerlicher Weise hier wie dort noch manche. Stellen die dunkel sind obwohl sie nothwendig durch ein Licht gekennzeich- n e t sein m�ssten und ausserdem sind leider die Feuer nicht immer so vertheilt dass eine Verwechse- lung geradezu unm�glich ist. Was an jedem einzelnen jetzt noch vergessenen Punkte der K�ste zu thun sei ist hier nicht im Detail zu begr�n- den das Bed�rfniss ergiebt sich im Allgemeinen sowie man an deu Deutschen Seegrenzen entlang Die Seeleute sind zun�chst der in Hamburg ab- gehaltenen General-Versammlung zuDank verpflichtet f�r die von ihr gefassten einzig und allein von dem Streben nach m�glichster Sicherheit der Schiffahrt dictirten Beschl�sse die s�mmtlich fast mit Stimmen- einhelligkeit gefasst worden sind. Die wenigen Lokal- patrioten konnten keine Anh�nger finden. Ein rich- tiger Nautiker ist zwar auch Hamburger Preusse oder Bremer aber fimt and foremost doch Seemann und die seem�nnischen Interessen sind bei ihm be- j geht.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

6. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.