Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923

Bibliografische Daten

fullscreen: Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Untertitel:
Vorarlberger Monatshefte
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923
Veröffentlichungsjahr:
1923-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1923

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Heft 5 und 6

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schatzmann, F.
Titel:
Matschels

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Heimat
  • Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923
  • Heft 1 und 2
  • Heft 3 und 4
  • Heft 5 und 6
  • Titelseite
  • Gedenket verlorner Deutscher Erde!
  • Naturschutz in Oesterreich (Fortsetzung)
  • Das Recht von Montafon (Fortsetzung)
  • Die heimischen Elemente unserer Gartenflora
  • Matschels
  • Neckverse
  • Volksbräuche und Pferdegeschirr
  • Heft 7 und 8
  • Heft 9 und 10
  • Heft 11 und 12

Volltext

— 95 — 
Gänge, 
wenn die 31t hoch angeschwollen oder über die Ufer getreten 
war, 
eine 
Lebensgefahr für die Kirchenbesucher. Eine große Er­ 
leichterung 
für 
diese Leute trat dann ein, als 1730 in Höfels eine 
eigene 
Pfarrei 
errichtet wurde. Die Gottesdienste wurden nun ab­ 
wechselnd 
in 
den 
Parzellen Hösels, Bangs und ?resch, je nach Stif­ 
tung, 
abgehalten, 
bis dann 1797 diesem Uebelstande abgeholfen 
und 
der 
pfarrliche 
Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen, mit Hus- 
nahme 
von 
vier 
solchen, 
immer in Höfels gefeiert werden konnte. 
Was 
den 
Schulunterricht anbelangte, hatten die Rinder von 
Matschels 
die 
Schule 
in 
Bangs 
zu besuchen. 
Hördlich 
von 
Natschels, 
hart 
am Zusammenflüsse der 311 und 
des 
Rheines, 
erhebt 
sich 
in 
zirka 
30 
Bieter Höhe das Berglein, ein 
großer 
Gesteinsblock, 
über 
welchen 
sich 
jedenfalls wie beim Kummen­ 
berg 
bei 
Koblach 
der 
große 
Rheingletscher 
hinweggeschoben hat. ohne 
ihn 
ganz 
zu 
zerstören. 
Ein 
kleiner 
Kundhöcker also wie der 
Kummenberg, 
ein 
Ueberbleibsel 
der 
Eiszeit. 
Für 311- und Rhein- 
wuhrbauten 
wurden 
dort 
von 
jeher 
Steine 
gebrochen.. — 1910 waren 
die 
Matschelser 
Fluren, 
wie 
sie 
eben 
noch 
bestehen, 
in 
größter Gefahr, 
neuerdings 
gänzlich 
vernichtet 
zu 
werden, 
weiden 
in ungeheurer 
Zilenge 
überwucherten 
alle 
Wiesen- 
und 
Streueböden 
und drohten 
alles 
in 
eine 
kleine 
öde 
Weiden- 
und 
Erlenlandschaft 
zu 
verwandeln. 
Da 
machten 
sich 
ditz 
Besitzer 
dieser 
Böden 
daran, 
all 
dieses 
Strauch­ 
werk 
als 
junge 
pflanzen 
auszureißen. 
Teilweise 
mußte 
der 
massen- 
haft 
angeschwemmte 
Letten 
gepflügt 
und 
mit 
Grassamen 
frisch 
be­ 
stellt 
werden. 
Es 
war 
langwierige 
Kulturarbeit, 
die 
sich 
aber 
reichlich 
lohnte. 
Hechoerfe. 
Aufgezeichnet 
von 
Hildegard 
Fetz 
(fll6er{chraenöe). 
3n 
öllberschwende 
sagt 
man, 
wenn 
man 
eine 
Marianne 
necken 
willi 
„Hrtnomile, 
Zuckorzile, 
Goht 
in 
£aöo, 
kernst 
an 
?adc>, 
Git 
mam 
koan, 
sa 
stealt 
as 
oart, 
Na 
i 
fägs 
öom 
vator, 
Dot 
vator 
git 
om 
Schnitz 
Und 
d' 
lüuottoi 
git 
om 
JDigs!" 
3n 
Egg 
hat 
dieser 
Spruch 
die 
Fassung: 
„flrmomile, 
Zuckorzile, 
Goht 
in 
£aöo, 
steolt 
an 
5aöo, 
Rührt 
sin 
UIuos 
UTit 
sin 
dam 
glinggo 
fjiintofuos!" fjiintofuos!"
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923. 1923-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.