Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1920

Bibliografische Daten

fullscreen: Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1920

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1920
Veröffentlichungsjahr:
1920-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1920

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
1.-3. Heft

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Heimat
  • Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1920
  • 1.-3. Heft
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Mehr Volkskunde
  • Feldkirchs Winterflora
  • Die alte, liebe, traute Stube
  • Volkstümliche Redensarten aus dem Bregenzerwalde
  • Montafoner Ährenleserinnen
  • Verse
  • Weihnachts- und Neujahrsgebräuche
  • Mütter, erzählt Euren Kindern Sagen aus der Heimat!
  • Zum Namen „Schoppernau"
  • Zur Frage der Stahlglocken
  • Empfehlenswerte Bücher
  • 4.-6. Heft
  • 7.-9. Heft
  • 10.-12. Heft

Volltext

1 — Wisse: Arbeit ist ein Schaffen, nicht Geschäft, das man betreibt; Krämer nur und Feilscher bleibt wer Gewinn sucht im Erraffen. Arbeit will von innen reifen, ist sich selbst Ertrag und Lohn; — lernt die Menschheit dies begreifen» dann ist Arbeit Religion. Ernst Ludwig Schellenberg. 
Liebe 
Heimatgenossen! 
Hiemit 
legen 
wir 
das 
erste Heft der,, Heimat" in Eure 
Hände! 
Nehmt 
sie 
hin 
als' 
das, 
was sie heute sein kann, als 
ersten 
Versuch, 
entsprungen 
aus 
dem ehrlichen Willen, zum 
Besten 
der 
kultur 
unseres 
schönen 
deutschen Landes ein Stück 
beizutragen. 
Helft 
uns 
am 
Werke, 
jeder 
nach seiner Art und 
Lust! 
Denn 
wo 
es 
gilt, 
das 
Wesen 
des 
heimatlichen Bodens 
und 
seiner 
Menschen 
zu 
erfassen, 
da 
soll jeder mittun. 
Bringt 
uns 
die 
Blumen 
aus 
den 
Bergen 
und 
Tälern, wir 
wollen 
Euch 
den 
Strauß 
binden! 
Man 
rühmt 
oft 
unser 
zähes 
Festhalten 
am 
einmal ins 
Auge' 
gefaßten 
Ziel. 
Hier 
wollen 
wir 
am 
zähesten 
sein! 
Denn 
hier 
gilt 
es 
unserer 
Kultur! 
Hier 
wollen 
wir 
arbeiten 
und 
uns 
und 
unseren 
Nachbarn 
zeigen, 
daß 
wir 
nicht 
bloß 
klug 
zum 
Geschäft, 
sondern 
auch 
klug 
zum 
Schaffen 
sind. 
Da 
'wir 
wissen 
wollen 
wer 
wir 
sind, 
so 
Wollen 
wir 
schauen 
w 
oh 
er 
wir 
sind. 
In 
unserer 
Väter 
Art 
wollen 
wir 
den 
Schlüssel 
zu 
unserem 
Herzen 
'und 
unserem 
Geiste 
finden. 
Dann 
stehen 
wir 
auf 
dem 
besten 
Wege 
zur 
Gesundung 
aus 
schwerer 
Krankheit. 
Wir 
wollen 
aber 
auch 
wissen, 
w 
o 
wir 
sind, 
und 
darum 
soll 
unser 
Auge 
schweifen 
über 
alle 
Teile 
der 
Heimat 
und 
ihren 
köstlichen 
Wert. 
Damit 
wollen 
wir 
besitzstolz 
werden 
auf 
unser 
Land. 
Die 
Wurzeln 
unseres 
Daseins 
sollen 
immer 
tiefer 
und 
inniger 
in 
die 
heimatliche 
Erde 
dringen. 
Wahre, 
das 
ist 
ans 
der 
Kenntnis 
hervorgegangene 
Liebe 
zur 
Heimat 
soll 
uns 
zieren 
und 
als 
selbstverständliche 
Folge 
wird 
uns 
jener 
Stolz 
erfüllen, 
der 
aufbaut 
auf 
maßgerechte 
Selbstbewertung 
und 
Menschenwürde. 
Die 
Schriftleitung. Schriftleitung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1920. 1920-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.