Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

47. Jahrgang (1910)

Bibliografische Daten

fullscreen: 47. Jahrgang (1910)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Gallus-Stadt
Publikationsort:
Herisau
Verleger:
Appenzeller Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408013087

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Gallus-Stadt: Jahrbuch der Stadt St. Gallen 1951-001
Veröffentlichungsjahr:
1951-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408013087_1951_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 47. Jahrgang (1910)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

66 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift Januar 1910 Von der Compagnie Franco-Nord Americaine in Verordnung nichts n�tzten so wiesen der Norddeutsche Bordeaux ist unter dem Namen B i n e S t a r L i n e Lloyd die Hamburg-Amerika Linie die Red Star Line eine neue t r a n s a t l a n t i s c h e Da mp f e r v e r b i n d u n g die Holland - Amerika Linie die Compagnie Generale eingerichtet worden. Die Dampfer der Linie werden Transatlantique und die Austro-Ainerikana ihre Agramer von Bordeaux nach New York und Philadelphia fahren Vertreter an bis zur Kl�rung der Angelegenheit durch um von dort aus die R�ckreise via Azoren und Lissabon weitere Verhandlungen keine Passagiere aufzunehmen. anzutreten. Von der L�tticher Eisenwerks Akt.-Ges. Cockerill wurden der deutschen Firma Retzlaff Stettin vier See- dampfer zum Preise von 1 250000 Frcs. verkauft. Dabei handelt es sich um die auf den tockerillschen Werken in Hoboken-Antwerpen gebauten Dampfer Seresia Baron de Marar ockerill und Prin- cesse Elisabeth. Eine L�tticher Zeitung meldet da� die erw�hnte deutsche Firma einen Erz-Fr�ch ten- Nach der New Yorker Shipping gestaltete sich der �berseeische Personenverkehr im Jahre 1909 nach und von den Ver. Staaten wie folgt Es kamen Personen an D i e n s t zwischen Bilbao und richten wolle. den Rheiuh�fen ein- I. K l . 1909 104 593 1908 96 457 1907 109 712 Ks gingen fort II. K l . 214 015 167 034 228 863 97 966 105 960 III. K l . 928 636 414 892 1 379 289 286 726 660 471 557 233 Die �sterreichische Regierung hat der Firma Fratelli Cosulich in Triest die Bewilligung zur Er- richtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma Societ� di navigazione Monfalconese Societ� anonima mit dem Sitze in Monfalcoue erteilt und pr�sidenten Entw�rfe von Bekanntmachungen �ber den deren Statuten genehmigt. Nach dem Messaggero schweben Verhandlungen nra die beiden im Adriatischen Meere fahrenden italienischen Gesellschaften Societ� Veneziana di Navigazione a Vapore Sitz Venedig Kap. Le 4 Mill. und Puglia Sitz Bari Kap. Le 2 Mill. zu ver- schmelzen. Der Murineminister Bettolo f�rdert den Plan der einen st�rkeren italienischen Konkurrenten f�r die �sterreichischen und ungarischen Gesellschaften schaffen soll. Zwischen der montenegrinischen Regierung und dem englischen Gesch�ftstr�ger wurde am 11. Januar eine Handels- und Schiffahrtskonvention auf Grundlage der Meistbeg�nstigung unterzeichnet. Bis zum Tage der Unterzeichnung dieses Abkommens wird zwischen den beiden L�ndern die Meistbeg�nstigung weiter zur Anwendung gelangen. Ohne die M�ngel des vorliegenden d e u t s c h - portugiesischen Handelsvertrags zu verkennen hat sich die Handelskammer von Oldenburg in einer Ein- gabe an den Rehhsiag immerhin doch schlie�lich f�r die Annahme des Vertrags ausgesprochen. Der Staatssekret�r des Innern gab am 15. Januar im Reichstage bekannt da� die Vorarbeiten f�r eine reichsgesetzliche Versicherung der Privat- b e a mt e n noch nicht so weit gediehen seien um eine Vorlage iu dieser Session erwarten zu k�nnen. Er ver- spricht aber sich zu bem�hen die Arbeiten weiter zu f�rdern um so bald als m�glich eine Vorlage vorzulegen. i Um die Auswanderung zu erschweren hat die k r o a t i s c h e Landesregierung eine Verordnung erlassen nach der jeder Auswanderer bei der kroatischen Bank f�r Handel Gewerbe und Industrie iu Agram mit vier Kronen gegen Tod Unfall und Gep�ckverlust zu ver- sichern. Da die bisherigen Vorstellungen gegen diese Bef�higungsnachweis der Schiffer und der Maschinisten f�r Binnenschiffe mit der Auf- forderung zur gutachtlichen �u�erung zugesandt. Der Hamburg-Amerika-Linie war bekannt ge- worden da� eine Anzahl des im Zwischendeck des Dampfen Kaiserin Auguste Victoria bediensteten Personals Unterschlagungen an Proviant begangen hatte. Ein Kriminalbeamter machte zum Zweck der Ermittelung eine Reise als Zwischendeckssteward nach Amerika mit. Er stellte fest da� eine Sch�digung der Zwischendeckspassagiere vorlag. Beim Eintreffen des Schiffes wurden 38 Personen des K�chenpersonals darunter mehrere Stewards festgenommen. Auf dem 10j�hrigen Jubil�umsfest des Deutschen Schulschiff-Vereins wurde in einer Sitzung des Gesamtvorstandes von Kommerzienrat v. Guilleauine dem Gro�herzeg v. Oldenburg mit warmen Worten der Dank des Vereins f�r dio unerm�dliche erfolgreiche T�tigkeit zum Besten der F�rderung der deutschen Seeschiffahrt zum Ausdruck gebracht und ihm als �u�eres Zeichen treuer Verehrung seitens des Vorstandes ein silbernes Modell des neuen Schulschiffes Prinze� Eitel Friedrich �berreicht. Hierauf gaben der Gro� herzog und Professor Dr. Schilling einen R�ckblick auf die Entwicklung des Vereins seit dem Bestehen und einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben des Vereins. Ferner wurde mitgeteilt da� der Verein dem Fonds f�r Erbauung eiues zweiten Schulschiffes 30 000 Mk. �berwiesen habe. Unter zahlreichen Gl�ck- wnn8chdepescheu war auch eine warmgehaltene Kund- gebung des Kaisers der in Anerkennung der Verdienste um den Verein Herrn Prof. Dr. Schilling - Bremen den Roten Adlerorden III. K l . Kommerzienrat v o n Gui11eatime K�ln und Geheimrat Schulze Olden- burg den Kronenorden III. K l . Reeder Brarasl�w- Hamburg undGeheimrat Dr.Neuber-Kiel den Adler- orden IV. Kl. verliehen hat. Fortsetzung S. 76. 1909 1908 1907 98 064 93 544 100 706 108 272 m Der preu�ische Handelsinininter hat den Ober-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

47. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.