Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt, Jg. 1930 (11)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt, Jg. 1930 (11)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Gallus-Stadt
Publikationsort:
Herisau
Verleger:
Appenzeller Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408013087

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Gallus-Stadt: Jahrbuch der Stadt St. Gallen 1951-001
Veröffentlichungsjahr:
1951-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408013087_1951_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt, Jg. 1930 (11)
  • Band 1: Januar - Juni
  • Band 2: Juli - Dezember

Volltext

mer 260 Montag den 10. NRopember 1930 ———— 
—2 i kar Weißer, Fördererstraße 10, 15. 
J istische Mit⸗ 190. Lioba Mechthilde, V. Oslar Weißer, F 
—— Oristrantenlasse Konstanz. Gtatistische Nig y tt 8 An F —õ wig 3* 5 53 Gressenbuch, Warenburgstr. 14. 11. 
en. Die Mitsliederzau betrug am I wpewmaer In —A n Nargrit Lydia, V. Karl Faller, Oberestt. 81. —16. Herhart 
——— und gwar — 73 enntice und 66521 m⸗ zrunoe Peter, V. Erxwin Baumann, Rathengustr. 225.17. 
n weiblige nn der Iheltaicerrre uhi waren Stadt Villingen urt Adolf. V. Josef Klein, Gerwigstr. 3. 18. Hermine Liese⸗ 
giyWitglieder gemeldet Erwerbaunsaͤhig & αι α ichtsminister olte, V. Hermann Mayer, Gerberstr. 47. 22. Anng Theresia, 
it waren am Fenaunten Tage 281 22Proʒent Der aoα nerr ehann Storz, Rietsir. 82, 22. Sildegard, V. Ludwig 
Aehi der Wohnerinnen betrug 33 ieder p α] nünch, Gerbersire 42. 21. Erita Silde, V. Emil Reimold, 
Iomilienangebsrige. Als Krankenunterstanung put— weffelstr. 15. 21 Brunhilde V, Hetmann Martin. Weiherstt. 
Ronat Ottober 1930 an Bar⸗ und Sachleistun gen a jet 26. Erna NRoria, V. Joß Bissch, Zinsergasse 6. 24. Hans 
ehit: für arztliche Behandlung 26 33 us 742. Zahn⸗ pricht am Donnerstag. 13. Nov. 19030, abends 8 hr hie riedrich, V Fohann Rotih, Bertholdstr. 5. 26. Erich, V. Emil 
ns —— roe n der Festhalle. Besuch nicht versäumen. chlachter, Brunnensir. 38, 30. Rosmarie, V. Friedr. Stadler, 
edandlung 20628 1364 antenaend 6333 eerlie ne heuch. Iu Vaut Zetvert 
vausgeld ase ( 815. Taschengeld 2 yy Ryobert Max Ehmer, Richthofensir, 1. 30. Edith Gertrud. 
mrinnen⸗Ant erstüzung 3479 (3570). J nwrene cee zaenttzhesha u e 
320. Sterbageld Z Gond viggebeschadiete zaul Ecwin Engesser in Inzlingen und Haga Rettich von 
28). Die angetlammerten Zahlen beziehen sich auf den ier. 1. Josef Betzner in Riedlingen und Hilda Auna Miehle 
al September 10 on hier 2. Fridolin Vaur von hier und Frau winhee 
reigende Ermerbslosigteit. Am 6. Nopember 1030 waren zirt, Witwe von hier. Otto Groß und Ie eie * 
en z72 männliche und 61 weibliche, zusammen 733 er Witwe. 4. Frang Josef Frey und — ene 
A Arbeitslole verhanden, gegenber 710 frang Keller und Matia Luise Walter. 8. Mar Jug 
* außerdem mußten von der, stüdtischen Fürlorge ind Weigart. 19. Alfons Bast und Frau Flora 5 
5 Ablaufs der, gesetzlichen Arbeitslosenunterstützung un⸗ sae e sahede Greßbader und Frau Kreszentis de 
ht eden (Wohlfahrtserwerbslose): laufend 207 Ar⸗ hewe er ee ad Marit Anna Theresia 4 
e Lin der Vorwoche 197). vorübergehend 107 405). nann, 18. Karl Poul Otto und Ella Olso Dost. 24. T 
her von Arbeitslosenunterstützung imußten außerdem iüibert Hirt und Margaretha Gutmann. 24. Franz b⸗ 
43 von der städtischen Fürsorge unterstützt werden: zehnder von hier und Frieda Hirt von eereeee b 
———— ⏑ 
——— 
be czi und des Gesetzes des August Bugenschmidt, Kaiserring 18. 19. Augu Igz 
— — ——— en iee bsLuse Sherpach geb 
— ittlung und Arbeitslosenversicherung 2241 vertz. 203. wohnhaft in 
er X —— diais. 73 I erbert —* 2 F —— 
e eee entag Doechen ger gueteen Gude 
yibri zi einden. Gegenüber der Vorwoche sin 18. Raria 1832 J ait, 25. 24. 
dem —— 1588, mehr. Am je Herbst geb Dold, 778 Jahre alt, wohnhaft in Nieder⸗ 
diag kamen auf 1000 aneen 15 ee schach 
Msger. Die Zahl der unterstützten Kurzarbeiter 
3 ab und 267 weiblich. Bei Notstands⸗ donaueschingen huAchernn im Me— 
iten waren aus der Arbeitslosenversicherung und Krisen- — Ausqug aus den —A p 
erie 20 Unterstutzungsberechtigte beschäftigt. iat Oktober. Goburten: 1. Maris Fin ee 
Rwericht. Fesig ei ver⸗ er Aibis Bau. 2. Maria Theresia, V. Alois Weißer, 
— ——— e Etcich Anton, V. Wilhelm Zeitvogel.7. Max, Vater Ru⸗ 
nen, Settugercten gur Verhaftung usgesweichene vr Slehle 13 Kathating Theodorg, Vater, Paul Schneider. 
Asperson aus Spiesen (Saargebiet); wegen Zuhälterei gee che eor etre 
MRechanker von hier; ferner je eine Person wegen Falsch⸗ vr gi —5 Sied tgdze Vat unzntn 
nn und Zuntenhen wie ehteen raett Appeige ried Limberger 25. Elfriede Gertrud, Vater Anton Uh 
Adun so. Personen wegen verschiedener strafbarer Hand⸗ „rie nheroe 8 —— d —B———— 
e ei ew is ore en parngizgtet San dein 
von hiet wegen Beamuendeleidi gung und aroben An⸗ der ha Meendel geborene Jeckei. 6.Wilhelm Emil Hauger mit 
S enn Kaufniann aus KreuzlingenPerenen wegen 87 eee a g n Sese otd, hier mal Anns 
js beyw. Unterschlagung; ein Heiratsschwindler von hier 8* p in— e il Stesan Rette per. mt Ina 
Personen wegen Zuwiderhandlung gegen die Kraft⸗ AInn dey —————— 
tzeugwerordnung und Uebertretung der Straßenpolizei⸗ — aeß I Winne Inn r 
In. 35— Sannemann, 23 Fahre alt 20. Witheimine 
gen Uebertretung der Verkehrsvorschriften wurden 3wei ieda Sapnemaun 2 Fohrelt.Wimne 
— 5 ee ree Ve aer ete d — — —— Fotisabend, Witwe. 80 Jahre alt. 31. Juliu⸗ 
x e ein B zle m tz— e v 
ven ere ee Taͤter erbrochen und daraus zwei Plattner, Kirchberg, 44 Jahre alt. 
anbsaͤgen und eine kleine Dampfmaschine im Gesamtwerte Vöhrenbach 
e att enrwendet. — Fahrraddiebstahl. Am 6. Oltober ene Spitzenkandidaten für die Wahl der Ge— 
wde cus ainenn Hofe gm Biephanerlas ein Hetrenfahrrad neinderäte sind folgende: 1. Zentrumspartei: Karl Kleiser, 
arke Schwaben? Fabri-Nr. 19 659) entwendet. — Ver⸗ rdegue dee ett iee 
hreunfäste. In den ketzten Tagen ereigneten sich im Stadt— —S — 
diet viele leichtere Verkehrsunfälle. wobei in einem Falle uiee orte ew angeiee ee i 
A Radehter dih lelcktere Worlegungen zuges ei Min eig Aines Lange vacee vrger Vergni 
Ruing. Reinhold Ginner, Karl Fix. Paul Seizmann. Max 
Scherzimnger 5. Christti. Gewerischaftskartell: Ernst Sorg. 
ẽgon Hettich, Zaver Dotter, Fried. Weißer. 6. Wirtschaftliche 
eceinigung: Adolf Siedle, Paul Ketterer, Emil Blessing, 
3. Willmann I. Sie Spitzenkandidaten für den Bürgeraus⸗ 
huß sind: Zentrum: Zibert Sorg, Karl Kleiser, August Geist, 
rnst Siegrist. Sozialdemokratische Partei Karl Furtwang⸗ 
er, Viktor Vöhrenbach. Weibert Borho, Otto Schmidt. Kom⸗ 
nunistische Partei: Emil Nägele. Willy Feiß, Alfred Langen⸗ 
acher, Karl Bexnhard. Bürger Vereinigung: Reinhold 
zinner, Karl Fix, Paul Heizmann, Max Scherzinger, Christl. 
ewerkschaftskartell Zaner Dotter, Egon Heitich, Ernst Sorg, 
Lilhelm Andres. Wirtschaftliche Vereinigung: Jos. Robert 
zeine, Franz Boenig, Wilhelm Wehrle, Albert Duffner 
kriberg 
— Ein Beleidigungsprozeß um das 
zchonacher Familienbad. Die Errichtung eines 
tamilienbades in Schonach führte zu einer heftigen 
zressepolemik zwischen dem Gemeinderat B. Kuner und 
em Ortsgeistlichen, Pfarrer Thoma. In einem gegensei⸗ 
igen Beleidigungsprozeß kam der Streit vor das Tri—⸗ 
ꝛerger Amtsgericht, wo sich bei der Beweisaufnahme fol⸗ 
ender Tatbestand ergab. Der Gemeinderat hatte ein⸗ 
immig die Mittel zur Errichtung eines Familenbades 
eschlofssen. Auf Grund der bekannten bischöflichen Erlässe 
jegen Familienbäder veranstaltete Pfarrer Thoma eine 
eimliche Volksabstimmung, bei der alle übergangen 
purden, von denen man wußte, daß sie sür das Familien— 
ad waren. Das Ergebnis wurde in der Presse veröffent⸗ 
icht und veranlaßte den Gemeinderat Kuner zu einer 
sresseerwiderung, in der er das Verhalten des Pfarrers 
jeftig kritisterte. In dieser Kritik erblickt Pfarrer Thoma 
chwere Beleidigungen, wãhrend sich Kuner ebenfalls durch 
lusführungen des Pfarrers Thoma beleidigt fühlt. Ein 
ingeregter Vergleich scheiterte. Die Urteilsverkündigung 
indet diese Woche statt. D. 3. ktektet Veten * 
— Ein noch nicht ermittelter, Betrüger ha 
ch in zwei Fällen bei Witwen, für die ein Witwententen⸗ 
esuch anhängig ist, Beträge von 10 bezw. 28. RMM. mit 
em Vorgeben erschwindelt, daß für das Gesuch noch AUnter⸗ 
agen zu beschaffen seien, für welche Gebühren in dieser Hohe 
u zahlen wären. Die Invalidenversicherung unterhält Außen⸗ 
eamte nur zur Aeberwachung der Beitragsentrichtung; die 
tdontrolsbeamten haben mit Lichtbild versehene Ausweise und 
önnen sich jederzeit legitimieren; Beamte oder Angestellte, 
ie bei Rentenbewerbern oder Rentenempfängern Ermittlun⸗ 
jzen anstellen sollen, gibt es außer den damit betrauten Ge⸗— 
neindebeamten nicht. Wenn sich also dem Rentenbewerber 
der Rentenempfänger eine fremde Person nähert und be⸗ 
auptet, im Auftrag der Landesversicherungsanstalt zu kom⸗ 
nen, so handelt es sich um einen Betrüger, der festgehnlten 
verden soll, damit er nicht weitere Verlonen schädigen kann 
— — — — — — — 
— sSallenschwimmbad. Das fertig ausgearbeitete 
rojekt sür das künftige Villinger Hallenschwtmmbad ist dem 
Attat in der lehten Sißung nunmehr unterbreitet worden. 
stit der Vorlage eines solchen Projektes darf aber nicht ohne 
eiteres damit gerechnet werden. daß schon im Frühjahr be⸗ 
nnen werden wird. Immerhin darf nicht allzulange zuge— 
sartet werden, bis auch das Projekt eines Hallenschwimm-— 
ades, das für unseren Schwarzwaldbezirk im gesundheitlichen 
nteresse außerordentlich wichtig ist, verwirklicht wird. Ob die 
eue Idee der Verbindung des Haͤllenschwimmbades mit ei⸗ 
ier Fernheizungsanlage jemals durchführbar ist, soll dahin 
estelt bleiben. Solche Fernheizungsanlagen gibt es in an⸗ 
eren Städten; ob sie aber füt unsere Verhältnisse, insbe— 
ondere für die hiesigen klimatischen Verhältnisse zweckmäßig 
rscheinen, ist mindestens fraglich. Dies muß jetzt schon gesagt 
erden, daß die Verwirklichung dieses Badeprojektes unter 
inen Umständen wegen gleichzeitiger Durchführung einer 
ernheizung verzögert oder erschmert werden darf. Der Platz 
nd zwar das frührere Mayersche Anwesen im Romäusring 
er fuür das Bad ausersehen ist. wäre außerordentlich günstig 
r üegt, wie das für ein Bad naturnotwendig ist, sehr zen⸗ 
ral. Voranschlagsmaßig würde das Hallenschwimmbad auj 
lwa RM. 350 boͤd — zu stehen kommen, ein Betrag, von dem 
ian fagen konnte, daß er realisierbar wäre, wenn gleichzei⸗ 
ig ein angemessener Teil etwa durch einen außerordentlichen 
olzhieb a fonds perdu von vornherein gedeckt würde. Das 
zrojelt, das eine Schöpfung unseres Stadtbaurats Ganter 
t. fand im Stadtrat vollste Anerkennung. 
Familiennachrichten, für den Oktober. Ge 
urten: Helena Margäreta, V. Johann King, Zinsergasse 
8. 2. Herbert Friedrich. V. Friedrich Fränkel. Niederestr 32 
— 
Literatur 
Ehrenburg. Das Leben der Autos, kurt. Mi. . h0, Malitk⸗ 
rtag, Berlin. Zu begiehen durch die Buchhandiung Karl 
nozans in KenstangEs it lein Buch über das Tuts, 
ain, es ist ein Buch der Menschen, die heute das Wirtschafts- 
tz der Weln in Handen haben. Da begegnen wir einem 
ichael Ratows i, wie et in russischein Raphlai spetu- 
ert und diese Goldquellen für sich nuhbar macht und dem 
länder herbert Deedinge ver den Weliviitrust schuf 
or uns fsließt das Band in der Fabrik des franzöfischen 
utomobiltn gs Tit aen, der auf Kosten seiner bhnehin 
um Weißbluten ausgepreßten Arbeiterschaft die Auto— 
bupre dutuon ins Fabe hafte fleigert, der Aber Menschen⸗ 
dahinschreitet, —* auch nur mit der Wimper zu zucken. 
lun Henrhy For ditn dor unsere KAugen hin und wir 
hen wit welcher Kulbidticteit er die Absahgebiete für sich 
nteilt und erobert Es it In zeitgenoͤssisches Werk, über die 
— 
hnenschen vehertscht und über das Woht und Wehe von 
ihionen und Abermillonen entscheidet, eutscheidet nur un⸗ 
dem Gesichtswinkel des Profits Jeder, der den modernen 
apitalismus und seine gewissenlosen Methoden kennen ler 
ien will, sollte diesee ug a 
veisingen 
— Wahlversammlung. Die Sozialdemokra— 
ische Partei hielt seit langen Jahren erstmals wieder eine 
Hemeindewahlversammlung ab, die ansehnlich besucht 
war. Gen. Heid, M. d. L. Villingen, behandelte die Be— 
deutung der bevorstehenden Gemeinde-, Begirks⸗ und 
dreiswahlen für das werktätige Volk. Er fand dankbare 
Juhörer, die reichlich Beifall spendeten. Gen. Ehinger un— 
erstützte den Referenten und fsorderte die Anwesenden 
auf, sich stark durch Stimmen für Liste 2 4u bteiligen 
Die Hitlerknüppelgarde tut keinem Gesdsack weh, 
Für sozialen Forüschritt kümpft nur die SPD. 
3360t Soaialdemokraten, Liste 2.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt, Jg. 1930. Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H., 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.