Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
Veröffentlichungsjahr:
1914-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1914

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Chronik von Tirol 1913

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Ein Brandunglück in Bludenz 1491
  • Das Ende des Nüssekrieges (1580)
  • Zur Seligsprechung des Petrus Canisius
  • Die bemerkenswertesten Arbeiten des Paul Jenewein, obristen Maurermeisters der Stadt Hall
  • Chronik von Tirol 1913
  • Chronik von Vorarlberg 1913
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Mitteilungen. 
39 
neuen Straßen in Pradl der Name Hörmann-, resp. Knollerstraße und dem 
Platze jenseits der Gasbrücke der Name Leipzigerplatz beigelegt. 
19. Dezember. Statthalter Graf Toggenburg besucht offiziell die Stadt 
Schwaz. 
24. Dezember. Im Sanatorium Martinsbrunn in Meran stirbt der 
Finanzminister Wenzel Graf Zaleski im Alter von 46 Jahren. 
Chronik von Vorarlberg.. 
(11. Oktober 1913 — 31. Dezember 1913.) 
18. Oktober. Vollzugsverordnung betreffend die Herstellung der durch 
das Hochwasser vom Juni 1912 zerstörten Uferschutzbauten am Alvier- 
bache in Bürs. 
— — In Bregenz, Dornbirn und Feldkirch Jahrhundertfeier der 
Völkerschlacht bei Leipzig. 
24. November. In Feldkirch Beginn der Arbeiten zur Illsehlucht- 
erweiterung. 
27. November. Protest des Weihbischofs Dr. Sigmund Waitz 
gegen den auf den 29. November in Dornbirn angekündigten Vortrag des 
Exjesuiten Grafen Paul Hoensbroech »Zur Geschichte und vom Wesen 
des Jesuitenordens.« 
28. November. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Feldkirch unter 
sagt die Abhaltung des Vortrages des Grafen Hoensbroech. 
— — In Feldkirch Feier des 25jährigen Bestandes des dortigen ka 
tholischen Lehrerseminars. 
29. November. Exjesuit Graf Hoensbroech spricht in einer § 2-Ver 
sammlung des deutschfreisinnigen Volksvereins in Dornbirn. 
11. Dezember. Starb in Vaduz der Liechtensteinische Landesverweser 
Kabinetsrat Karl v. In der Maur im Alter von 61 Jahren. 
17. Dezember. Anläßlich des 50. Geburtstages des Erzherzog-Thron 
folgers findet in Bregenz eine Ketraite mit Musik statt. 
19. Dezember. Bei einem Brande des Hotels zum »Löwen« in Feld 
kirch findet die Taglöhners-Familie Barbier (4 Köpfe) den Tod. 
22. Dezember. In Bregenz Weihe und Übergabe des neuen Gymnas.- 
Gebäudes in Anwesenheit Sr. Exzellenz des Statthalters Graf Toggenburg.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1914. 1914-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.