Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
Veröffentlichungsjahr:
1914-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1914

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Inhaltsverzeichnis. 
Abhandlungen: 
Friedrich Hegi, Ritter Hans v. Puch, der verbannte Sekretär und Rat des 
Erzherzogs Sigismund von Österreich. S. 1. 
Hartmann Ammann, Die Hexenprozesse im Fürstentum Brixen. S. 9, 75, 
144, 227. 
Franz Graf Taxis, Ein merkwürdiges Archivale. S. 19. 
Oswald Menghin, Die tirolisch-vorarlbergische Urgeschichtsforschung im 
Jahre 1912 (Schluß). S. 59. 
Richard Heuberger, Die älteren landesfürstlichen Vicedominate in Tirol und 
die Anfänge der Hauptmannschaft an der Etsch. S. 66, 123. 
L. Hornbach, Malerischer Hausschmuck in Tiroler Dörfern. S. 87. 
Heinrich Quaresima, Das Tagebuch cles Anton Quetta über seine Reise 
nach Rom zur Bestätigung der Wahl des Bischofs Bernhard von 
Cles. 8. 139, 203. 
M. Mayr, Zur ältesten Geschichte des Schlosses Tirol. S. 167. 
Mitteilungen: 
Ein Brandunglück in Bfudenz 1491. S. 31. 
Das Ende des Nüssekrieges (1580). 8. 31. 
Zur Seligsprechung des Petrus Canisius. S. 34. 
Die bemerkenswertesten Arbeiten des Paul Jenewein, obristen Maurermeisters der 
Stadt Hall. S. 35. 
Zur Geschichte Warimberts 111. von Thun 8. 98. 
Zur Frau Hitt-Frage. S. 100. 
Ein gerichtsdienstpflichtiger Hof. S. 101. 
Die erste Fronleichnamsprozession zu Mariahilf in innsbrnek (19. Juni 1767) 
S. 102. 
Altarstein und Opferwiese. S. 178. 
Ein Schreiben K. Maximilians I. vom Jahre 1500. S. 179. 
Die Pfleger, Richter und Gerichtsschreiber der Gerichtsherrschaft 1 iörtenberg-Telfs. 
S. 180.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1914. 1914-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.