Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
Veröffentlichungsjahr:
1914-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1914

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Dörrer, Karl
Titel:
Zur Erwerbung der halben Herrschaft Bregenz durch Herzog Siegmund 1451
Beteiligte Personen:
Dörrer, Karl

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Zur Erwerbung der halben Herrschaft Bregenz durch Herzog Siegmund 1451
  • Zwei Tafelbilder Michael Waldmanns des jüngeren für die Klosterkirche auf der Waldrast 1666
  • Die Stiftung einer Schule für Schnan 1701
  • Damaszen Sigmundts Installierung als Pfarrer von Virgen (11. Juni 1804)
  • Chronik von Tirol 1914
  • Chronik von Vorarlberg 1914
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Mitteilungen* 
Zur Erwerbung der halben Herrschaft Bregenz durch 
Herzog Siegmund 1451. Elisabeth, in zweiter Ehe Gattin Markgrat 
Wilhelms von Hochberg, besaß nach ihrem Vater Graf Wilhelm (II.) 
von Montfort die westliche Hälfte der Stadt Bregenz, die Gerichte 
Alberschwende, Lingenau, den Hof zu Staig und die Herrschaft 
Hohenegg 1 ). Schon 1444 hatte sie mit Herzog Siegmund über deren 
Verkauf verhandelt. Aber erst am 12. Juli 1451 schloß sie den 
Kauf ab 2 ) und ihr Gemahl teilte ihn am 3. September ihren Unter 
tanen mit 3 ). Bei letzteren machten sich, anscheinend auf Anstiften 
der Verkäuferin, Gegenströmungen 4 ) bemerkbar, wie aus einer Urkunde 
des I. St. A. (II 5675) hervorgeht, in der Notar Johann Schwertfurw 
folgende Aussage zu Trauchburg am 4. Feber 1452 beurkundet: 
„. . . . Rüff Gnäppler von Hartprechtczhofen hat by sinem ge- 
swornen aid geseit, also wie Conrat Schnider genant Süszmüsz vor 
etwas vergangen zit komen sye von siner frowen der marggräfm von 
Rötteln geboren von Montfort, marggraf Wilhalms elichem gemahel, 
gen Schönnow 5 ) zu im und habe allain mit im geredt, wie Bre- 
gentz in ain ander herschafft komen wölt; wölten nu die usz der 
Witnow, die gen Hochnegg gehörten, sich ouch gen siner frowen 
') YVeizenegger-Merlde, Vorarlberg II, 45. 
2 ) Vanotti, Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg 179. 
3 ) Fischer, Archivberichte aus Vorarlberg V, No. 1364 im 39. Jahrebsericht 
des Vorarlberger Museumsvereines 20. 
4 ) Für Tannberg und Mittelberg s. Hermann Sander, Die Erwerbung des. 
Vorarlberg]sehen Gerichtes Tannberg durch Österreich etc. Innsbruck 1886, und 
Weizenegger-Merkle a. a. 0. II, 45, für Hohenegg s. Baumann, Geschichte des 
Allgäus II, 201- 
5 ) Schönau.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1914. 1914-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.