Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
Veröffentlichungsjahr:
1914-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1914

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Heuberger, Richard
Titel:
Die älteren landesfürstlichen Vicedominate in Tirol und die Anfänge der Hauptmannschaft an der Etsch (Schluß)
Beteiligte Personen:
Heuberger, Richard

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Die älteren landesfürstlichen Vicedominate in Tirol und die Anfänge der Hauptmannschaft an der Etsch (Schluß)
  • Das Tagebuch des Anton Quetta über seine Reise nach Rom zur Bestätigung der Wahl des Bischofs Bernhard von Cles
  • Die Hexenprozesse im Fürstentum Brixen (Fortsetzung)
  • Zur ältesten Geschichte des Schlosses Tirol
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Die älteren lande,sfürstlichen Vicedominate in 
Tirol nnd die Anfänge der Hauptmannschaft 
an der Etsch. 
Von 
Richard Heuberger. 
(Schluß.) 
Ober die Befugnisse des Hofviztumamtes läßt sich nicht viel ir 
Erfahrung bringen. Daß das Wesen desselben in einer Stellvertreter, 
schalt für den Landesfürsten bestand, sagt der Name. In Vertretung 
des Landesfürsten ermächtigt der Hofviztum Notare zur Aufnahme 
von Zeugenaussagen i). Die finanziellen Seiten des Amtes meint wohi 
das Testament Protonotar Rudolfs, wenn es das Vicedominat unter 
jene Ämter rechnet „quibus pauperes vexabantur“ 2 ). Die Notizen 
m den Raitbuchern zeigen den Hofviztum vorwiegend mit finanziellen 
Aufgaben beschäftigt. So empfängt er Gelder und sendet sie an den 
Landesfürsten 3), erhält Summen für die Bedürfnisse des herzog- 
>) Notariatsinstrument von 1313 Juli 20 Bozen, Archivberichte IV 448 Nr. 368 • 
Hevenhere, Vicedom König Heinrichs, ermächtigt auf Bitte Reinbrechts von Payers- 
perch den Notar Volchmar, die Zeugenaussagen in seinem Rechtsstreit gegen 
itter Rupert aus Passeier aufzunehmen. Hier erscheint der Hofviztum nicht 
m ertretung des Pürsten als Partei, sondern in Vertretung des Landesherrn; 
enn derartige Ermächtigungen wurden regelmäßig von richterlichen bezw. Ver 
waltungsbeamten des Landesfürsten erteilt. 
2 ) Vgl. Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung, 9. Er- 
ganzungsband 387—389, Beil. VI. 
Tirnl l^ gl * Ra ! tuDg der Zöllner an der Töll und im Lueg von 1308 März 26 
unH /a u 4 deS Reichsarchivs München, unfoliiertes Blatt zwischen f. 39- 
40): Item marc. 10 mihi Laur[encio], quas misi domino meo in vallem Eni. 
Forschungen, X. ^
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1914. 1914-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.